Geschichte

Kurz und heftig

Tragisch früh musste Klaus Jura seine VfL-Karriere beenden. Umso teurer war ihm seine Stellung im Werk.

Auf eine seiner größten Sternstunden spricht man ihn heute noch an. „Jura, Jura, immer wieder Jura“, schwärmte die Presse nach dem 3:2-Triumph des VfL Wolfsburg bei Leu Braunschweig im Frühjahr 1963. Vor allem dem frechen Linksaußen war es zu danken, dass die Wölfe nach einem 0:2-Rückstand das Ruder noch herumreißen konnten. Der Sieg war ein Meilenstein auf dem Weg zum Titel in der Amateuroberliga Niedersachsen, Staffel Ost – seinerzeit die zweithöchste Spielklasse Norddeutschlands. Wenige Wochen später sicherten sich die Grün-Weißen nicht nur Platz eins, sondern zogen anschließend über die Aufstiegsrunde auch in die neue Regionalliga ein – die damals mit bundesweit fünf Staffeln den professionelleren Unterbau der soeben eingeführten Bundesliga bildete. Es war ein ungeahntes Fußballhoch, das Wolfsburg erlebte. Mit dem 21-jährigen Klaus Jura als einem der aufstrebenden Stars. Doch kaum drei Jahre später war es mit dessen aktiver Laufbahn schon wieder vorbei.

Zum Glück gezwungen

Seit 1962 spielte er im Trikot der Wölfe. Treibende Kraft für seinen Wechsel nach Wolfsburg war seinerzeit Heinz Knopp. Der Ex-VfL-Keeper, damals Mitspieler beim FC Schöningen 08, lotste Jura nicht nur an den Mittellandkanal, er schickte ihn geradezu dorthin. „‘Geh mal lieber zu einem größeren Verein, für uns bist du doch zu gut‘, hat er gesagt. Mir kam diese Chance nur gelegen“, erinnert sich Jura, von dem es heute noch heißt, er wäre einer der besten VfL-Linksaußen aller Zeiten gewesen.

Im besten Alter sportunfähig

Drei bärenstarke Saisons legte er am Elsterweg hin. Mit seiner Technik und seiner Abschlussstärke war der pfeilschnelle Mann im Lachner-Team eine Waffe. Vier Treffer in der Aufstiegsrunde waren bestes Zeugnis seiner Torgefährlichkeit. „In der Regionalliga Nord hatte ich dann noch zwei gute Jahre. Dann aber war es vorbei.“ Eine ernste Lungenkrankheit, zu spät als solche erkannt, riss Klaus Jura aus der Karriere. Mit nur 24 Jahren musste er seine Laufbahn beenden. „Das war eine sehr harte Zeit“, seufzt Jura, „zumal ich auch fast zwei ganze Jahre lang nicht dienstfähig war.“ Dass er bei Volkswagen einen sicheren Arbeitsplatz hatte, war da umso wertvoller für ihn. Zehn Jahre lang – mit Unterbrechung durch seine Krankheit – arbeitete der gelernte Einzelhandelskaufmann im Ersatzteiledienst.

„Immer gern zur Arbeit gegangen“

Noch länger, nämlich bis zum Vorruhestand im Jahre 1997, währte seine Tätigkeit in der Forschung und Entwicklung (FE). Im Jahr 1970 wechselte Jura dorthin und stieg im Laufe der Zeit bis zum Teamleiter im Bereich Versuchsfahrzeuge auf. Zu seinen Kernaufgaben zählte die Beschaffung von Versuchsteilen für Neufahrzeuge, speziell für den Golf, in enger Koordination zwischen der FE und dem Einkauf. „Dabei war ich mein eigener Herr und konnte schalten und walten, wie ich wollte. Vor allem deshalb bin ich immer gern zur Arbeit gegangen.“

Warmmachen im Bus

Am Fußball hing Jura mindestens ebenso sehr. Was auch daran lag, dass er in seiner kurzen aktiven Zeit eine Menge erlebte. „Die Phase der Bundesliga-Gründung war unheimlich spannend. Außerdem hatten wir einige Pokalspiele, die ich niemals vergessen werde. Vor allem denke ich da an Osnabrück“, sagt Klaus Jura, der am Elsterweg stets mit der Rückennummer 11 unterwegs war, und muss lachen. Zum Auswärtsspiel beim klaren Favoriten waren die Wölfe damals ausnahmsweise in einem großen Bus unterwegs. „Das war ungewohnter Komfort, dummerweise war in dem Ding allerdings die Heizung kaputt. Weil es so arschkalt war, sind wir auf dem Gang hin- und hergelaufen und haben uns schon einmal warmgemacht. Das Spiel haben wir übrigens mit 3:0 gewonnen.“

Veröffentlicht in „Unter Wölfen“ am 22. März 2014.


Bisher erschienene Porträts in „Mein Werk. Mein Verein. Eine Geschichte“:

 

Hans-Georg Addicks

Wilfried Ahnefeld

Peter Ament

Uwe Beese

Rainer Behrends

Hermann-Dieter Bellut

Günther Blech

Helmut Bräutigam

Karl-Heinz Borutta

Holger Busse

Karl-Heinz Dickkopf

Werner Eichhorn

 

Ingo Eismann

Rudi Engelhardt

Hans-Georg Felleckner

Fred Fensch

Heinz Fischer

Marian Foitzik

Ingo Friedrichs

Uwe Funke

Guido Gehrmann

Dirk Geger

Michael Geiger

Willi Giesemann

Friedhelm Goertner

 

Dieter Gresens

Rainer Groß

Dieter Grünsch

Waldemar Gust

Joschi Heil

Heinz Herrmann

Udo Hoffmann

Jörg Hoßbach

Bernd Idziak

Waldemar Josef

Klaus Jura

 

Ralf Kammel

Burkhard Kick

Ralf Kirchoff

Friedhelm Klein

Georg Klitzke

Heinz Knopp

Dietmar Koch

Thorsten Kohn

Gerd Kuhlmeyer

Dieter Kulhanek

Bernhard Kulla

 

Markus Kullig

Wolf-Rüdiger Krause

Gianni Lazzara

Günter Leich

Günther Litzenberg

Hans Lübbers

Michael Maaß

Willi Marx

Edwin Meyer

Eckhard Mitschke

Jürgen Mosert

Rüdiger Niehs

Edgar Nobs

Frank Ockert

Helmuth Oschmann

 

Siegfried Otte

Günter Otto

Uwe Otto

Heiner Pahl

Heinrich Pawlitzki

Geoffrey Payne

Richard Perzak

Uwe Piep

Lothar Pospich

Wilfried Reckel

 

Horst Reichelt

Fredi Rotermund

Schalke-Familie

Jan Schanda

Siegfried Schanda

Klaus-Dieter Schäfer

Ralf Schmidt

Gerhard Schrader

Gerald Schröder

Dittmar Schönbeck

Ditmar Schwarzenbart

Volker Schwentner

 

Wolfgang Simon

Jürgen Speh

Ralph Speh

Wolfgang Staats

Gerold Steindor

Karsten Stephan

Carlos Ferreira Tavares

Thomas Tuster

Dieter Thun

Lothar Ullrich

Silviu Vuia

Wolfgang Wallek

 

Joachim Wawrzik

Hans-Joachim Weigel

Ralf Wilhelm

Dieter Winter

Werner Wischniowsky

Uwe Wiswe

Manfred Wuttich

Dirk Zehnpfund