Mein Werk. Mein Verein. Eine Geschichte.

Im Konzert der Großen

Seit 50 Jahren lebt Ex-VfL-Verteidiger Marian Foitzik in Mexiko. Seine dortige Karriere verdankt er nicht zuletzt Volkswagen.

Ehemalige Spieler des VfL-Wolfsburg.

Ohne diesen Anruf wäre er wohl in der Bundesliga gelandet. Eintracht Trier, 1. FC Saarbrücken, dazu Jugendnationalmannschaft unter Dettmar Cramer – Marian Foitzik spielte Fußball bereits unter Profibedingungen, als sich plötzlich Wolfsburg meldete. „Ich war eigentlich nicht interessiert, stand auch schon mit anderen Klubs in Kontakt. Aber das Angebot, das auch eine Anstellung bei Volkswagen beinhaltete, hat mich überzeugt. Und rückblickend war es Gold wert“, sagt Foitzik, dessen Leben in diesem Moment eine schicksalhafte Wendung nahm. Für Volkswagen ging er im Anschluss an seine VfL-Zeit nach Mexiko, machte sich dort einen Namen – und durfte sich zeitweise ganz nebenbei unter den größten Fußballstars der Welt bewegen.

Ruheloser Mannschaftsarzt

Seine vier Jahre im VfL-Trikot fallen hinter den übrigen Ereignissen beinahe zurück. Aber auch davon kann der 78-Jährige nur schwärmen: „Eine tolle und spaßige Zeit. Auch wenn ich fürs Skatspielen mit den Kollegen im Vereinsheim zu doof war“, lacht Foitzik. Unter Georg Reichert und dann Ludwig Lachner zählte der schnelle und kantige Abwehrmann zu den Säulen in jenem Team, das es 1963 in die Regionalliga schaffte und im Endspiel um die Amateurmeisterschaft stand. Bildlich vor Augen hat der gebürtige Oberschlesier noch Mannschaftsarzt Dr. Willi Wolf. „Der war immer so nervös, dass er wild hinter dem Tor rumgerannt ist. Auf der Tribüne hat er es nicht ausgehalten.“ Sportlich war für Foitzik, der aus der erstklassigen Oberliga Südwest nach Wolfsburg kam, der Wechsel zwar ein Rückschritt. Doch sollte es mit dem aktiven Sport bald ohnehin ganz vorbei sein. Weil sich beruflich die Dinge noch wesentlich besser entwickelten als geplant.

Aus Wolfsburg in die weite Welt

Denn die Anstellung bei Volkswagen, mit der man ihn zum Fußballspielen nach Niedersachsen gelockt hatte, erwies sich für Foitzik als Glücksfall. „Als Volontär durfte ich mir zunächst alle Abteilungen im Finanzbereich anschauen. Weil es mir im Export am besten gefiel, fing ich dort an. Und dann ging es plötzlich sehr schnell.“ Ab 1964 baute der Konzern seinen Standort in Mexiko auf. Foitzik, inzwischen mit einer Spanierin verheiratet und deshalb sprachlich im Vorteil, bekam die Chance, als Assistent im Marketing mitzugehen. „Eigentlich wollte ich nach drei Jahren wieder zurück, aber die neue Fabrik wuchs unheimlich schnell.“ Der gelernte Industriekaufmann stieg bald zum Verkaufsleiter auf, dann – mit gerade 32 Jahren – zum Bereichsleiter Verkauf, Marketing und Export. 1982, nach einer kurzen Station in Nigeria, schied er bei Volkswagen aus und machte sich selbstständig.

Aktiv bei zwei Weltmeisterschaften

Zu sagen, dass er dem Fußball in dieser Zeit treu blieb, wäre stark untertrieben. Aus alten Tagen pflegte Foitzik noch gute Kontakte zu einer namhaften Sportartikelfirma sowie zum DFB. So kam es, dass er bei den großen Weltmeisterschaften in seiner Wahlheimat, 1970 und 1986, als Attache für den Deutschen Fußballbund zu organisieren half. „Das waren großartige Erlebnisse, ich saß während der Spiele mit der ganzen Nationalmannschaft auf der Bank“, schwärmt Foitzik, der noch immer berufstätig ist und heute in Puebla ein 71 Mitarbeiter starkes Unternehmen führt. Noch zweimal im Jahr führen ihn die Geschäfte nach Deutschland. Dass er es so weit gebracht hat, dankt er nicht nur seinem Geschick und seinen Instinkten. Sondern ausdrücklich auch der Beharrlichkeit, mit welcher der Autobauer einst um ihn warb. „Der Durchlauf durch alle Abteilungen hat mir damals unheimlich viel gebracht. Alles, was später im Kaufmännischen wichtig war, habe ich dadurch kennengelernt. Dass mir Volkswagen damals diese Chance gegeben hat, dafür bin ich sehr dankbar.“

Veröffentlicht in „Unter Wölfen“ am 5. März 2016.


Bisher erschienene Porträts in „Mein Werk. Mein Verein. Eine Geschichte“:

 

Hans-Georg Addicks

Wilfried Ahnefeld

Peter Ament

Uwe Beese

Rainer Behrends

Hermann-Dieter Bellut

Günther Blech

Helmut Bräutigam

Karl-Heinz Borutta

Holger Busse

Karl-Heinz Dickkopf

Werner Eichhorn

 

Ingo Eismann

Rudi Engelhardt

Hans-Georg Felleckner

Fred Fensch

Heinz Fischer

Marian Foitzik

Ingo Friedrichs

Uwe Funke

Guido Gehrmann

Dirk Geger

Michael Geiger

Willi Giesemann

Friedhelm Goertner

 

Dieter Gresens

Rainer Groß

Dieter Grünsch

Waldemar Gust

Joschi Heil

Heinz Herrmann

Udo Hoffmann

Jörg Hoßbach

Bernd Idziak

Waldemar Josef

Klaus Jura

 

Ralf Kammel

Burkhard Kick

Ralf Kirchoff

Friedhelm Klein

Georg Klitzke

Heinz Knopp

Dietmar Koch

Thorsten Kohn

Gerd Kuhlmeyer

Dieter Kulhanek

Bernhard Kulla

 

Markus Kullig

Wolf-Rüdiger Krause

Gianni Lazzara

Günter Leich

Günther Litzenberg

Hans Lübbers

Michael Maaß

Willi Marx

Edwin Meyer

Eckhard Mitschke

Jürgen Mosert

Rüdiger Niehs

Edgar Nobs

Frank Ockert

Helmuth Oschmann

 

Siegfried Otte

Günter Otto

Uwe Otto

Heiner Pahl

Heinrich Pawlitzki

Geoffrey Payne

Richard Perzak

Uwe Piep

Lothar Pospich

Wilfried Reckel

 

Horst Reichelt

Fredi Rotermund

Schalke-Familie

Jan Schanda

Siegfried Schanda

Klaus-Dieter Schäfer

Ralf Schmidt

Gerhard Schrader

Gerald Schröder

Dittmar Schönbeck

Ditmar Schwarzenbart

Volker Schwentner

 

Wolfgang Simon

Jürgen Speh

Ralph Speh

Wolfgang Staats

Gerold Steindor

Karsten Stephan

Carlos Ferreira Tavares

Thomas Tuster

Dieter Thun

Lothar Ullrich

Silviu Vuia

Wolfgang Wallek

 

Joachim Wawrzik

Hans-Joachim Weigel

Ralf Wilhelm

Dieter Winter

Werner Wischniowsky

Uwe Wiswe

Manfred Wuttich

Dirk Zehnpfund