Trotz des Ausgleichstreffers von Mohammed Amoura kam der VfL Wolfsburg am 9. Spieltag im Heimspiel gegen den FC Augsburg nicht über ein 1:1 hinaus. Wenige Tage zuvor hatten die Wölfe ihren ersten Pflichtspiel-Heimsieg der laufenden Spielzeit im DFB-Pokal gegen Borussia Dortmund mit einem Treffer kurz vor Ende der Verlängerung eingefahren. Dem VfL gelang es am Samstag jedoch nicht, nahtlos an dem Erfolg aus dem Pokal anzuknüpfen, daher wartet er weiter auf den ersten Dreier in der heimischen Volkswagen Arena.
Weitere Fakten
Amoura ist Spieler des Spiels: Wohl nicht nur auf seinen Ausgleichstreffer in der 82. Minute zurückzuführen, erhielt Mohammed Amoura mehr als die Hälfte der abgegebenen Stimmen der Fans (57 Prozent) und wurde damit zum Spieler des Spiels gewählt. Bence Dardai sicherte sich mit 12 Prozent den zweiten Platz, dicht gefolgt von Joakim Maehle mit 11 Prozent.
Ein Schuss, ein Tor: Drei Torschüsse verbuchten die Augsburger über die gesamte Spielzeit, wovon einer aufs Tor ging – dieser ging schließlich ins Netz. Für Stürmer Phillip Tietz war es der erste Kontakt im Spiel und gleichzeitig das dritte Saisontor, das er für den FCA erzielte.
Wiedersehen macht Freude: Nicht nur für Elvis Rexhbecaj war die Partie in der Volkswagen Arena eine Rückkehr an die alte Wirkungsstätte, auch für das dänische Duo Joakim Maehle und Jonas Wind stand am Samstag ein Wiedersehen an: FCA-Chefcoach Jess Thorup trainierte Maehle einst beim KRC Genk und Wind beim FC Kopenhagen.
Kontrollierter Auftritt: 17 Torschüsse, davon fünf direkt aufs Tor, sowie 66 Prozent Ballbesitz verbuchte der VfL nach Ablauf der Spielzeit gegen die Fuggerstädter. Nur beim Unentschieden gegen den VfB Stuttgart (ebenfalls 17 Torschüsse, 68 Prozent Ballbesitz) sind die Werte höher. Allein sechs Torschüsse, und damit ein Drittel aller Chancen insgesamt, kamen vom Torschützen Amoura.
Comeback nach acht Monaten: 20 Pflichtspiele musste Lukas Nmecha verletzungsbedingt aussetzen, ehe er am Wochenende wieder für den VfL auflaufen konnte. Exakt acht Monate lagen zwischen seinem Comeback und dem letzten Spiel im grün-weißen Dress. Bei der 2:3-Niederlage gegen Stuttgart hatte Nmecha als Joker sogar ein Tor erzielt. Diesmal blieb er zwar ohne Treffer, die ersten Minuten nach seiner Verletzung machten aber Freude auf mehr. Schön, dass du wieder auf dem Platz stehst, Lukas!