Nachdem die Wölfe zuletzt in drei Liga-Partien in Folge entweder in den Schlussminuten oder gar in der Nachspielzeit Punkte aus der Hand gaben, gingen sie in Bochum durch den in der 88. Minute verwandelten Elfmeter-Nachschuss Jonas Winds, der den 3:1-Endstand herstellte, Turbulenzen in den letzten Sekunden des Spiels aus dem Weg. Wie schon beim ersten Erfolg holten die Grün-Weißen die drei Zähler auch diesmal in der Fremde. Unter Cheftrainer Ralph Hasenhüttl gewannen sie somit vier der letzten sieben Bundesliga-Auswärtsspiele – seit dessen Amtsübernahme Ende März holte nur Bayer 04 Leverkusen mehr Auswärtssiege (fünf).
Weitere Fakten
Wind wirbelt – nur nicht vom Punkt: Jonas Wind traf erstmals seit August 2023 in zwei Bundesliga-Spielen in Folge. Gegen Bochum erzielte er bereits vier Treffer im Oberhaus – nur gegen Mainz gelangen ihm ebenso viele Tore (vier). Nur vom Strafstoß-Punkt will es nicht klappen, vergab er doch jeden seiner ersten drei Bundesliga-Elfmeter. Das passierte vor ihm nur drei Akteuren in der Geschichte: Tim Borowski (2002-2006), Hans-Günther Neues (1979) und Dieter Krafczyk (1963-1969). Immerhin saß bislang allerdings jeder Nachschuss: Zweimal blieb Wind selbst aufmerksam (am vergangenen Spieltag und beim 2:0 gegen Frankfurt am 6. Spieltag in 2023/2024), einmal – kurioserweise ebenfalls in Bochum – drückte Luca Waldschmidt den Ball über die Linie (beim 5:1-Sieg am 29. Spieltag der Saison 2022/2023).
Flaute beendet: Tiago Tomas gelang sein erstes Bundesliga-Tor in dieser Spielzeit. Es war sein erster Liga-Treffer seit September 2023. Damit beendete Tomas eine Flaute von 28 Bundesliga-Partien ohne Treffer.
Amoura ist erneut „Spieler des Spiels“…: Wie schon am vergangenen Spieltag wurde Mohammed Amoura von den VfL-Fans auch diesmal zum „Spieler des Spiels“ gekürt. 75 Prozent der Stimmen fielen auf den Spieler, der die ersten beiden Wölfe-Treffer in Bochum vorlegte, in der zweiten Hälfte den Pfosten traf und letztlich auch den Elfmeter, in dessen Folge das 3:1 fiel, herausholte. Damit ließ er den Doppeltorschützen Jonas Wind mit 15 Prozent aller Stimmen deutlich hinter sich, Jakub Kaminski sicherte sich Platz drei (5 Prozent). Die Saison-Gesamtwertung führt derzeit VfL-Keeper Kamil Grabara mit 10 Punkten vor Amoura (6) an – die Neuzugänge machen also auf sich aufmerksam.