Männer

Torloser Test

Wölfe trennen sich im Trainingslager-Test in Österreich mit 0:0 von Como 1907 / Sorgen um Maehle.

Der VfL Wolfsburg hat sich im Rahmen des Trainingslagers in Österreich vom italienischen Serie-A-Aufsteiger Como 1907 mit 0:0 getrennt. Getrübt wurde die durchaus gute Leistung im Testspiel der Hasenhüttl-Elf durch eine harte Gangart der Italiener und die Verletzung Joakim Maehles, der sich nach einem Zweikampf eine Sprunggelenksverletzung zuzog und vorzeitig vom Platz musste (68.).

Einige Ausfälle

Ohne Sommer-Neuzugang Mohammed Amoura traten die Wölfe gegen den Erstliga-Aufsteiger an, der neben Coach Cesc Fabregas und Torwart Pepe Reina mit weiteren großen Fußballer-Namen im Kader aufwartet. Neben dem Algerier fehlte im VfL-Spieltagskader auch das Quintett Kilian Fischer (muskuläre Probleme Gesäß), David Odogu (Oberschenkelprobleme), Mattias Svanberg (Aufbautraining), Aster Vranckx (muskuläre Probleme Bauch) und Tiago Tomas (Belastungssteuerung).

Bessere Chancen für Grün-Weiß

Die Wölfe kamen vor herrlicher Bergkulisse in Irdning schnell zu zwei sehr guten Gelegenheiten. Zunächst war es Jakub Kaminski, der per Super-Antritt die Gegenspieler stehenließ, dann aber freistehend vor Reina am rechten langen Pfosten vorbeizielte (5.). In der zehnten Minute strich dann ein Kopfball von Kevin Behrens nach Maximilian-Arnold-Ecke haarscharf über die Querlatte. Die eher konternden Italiener stellten VfL-Keeper Kamil Grabara mit zwei harmlosen Schüsschen durch Gabriel Strefezza (13.) und Patrick Cutrone (15.) vor keinerlei Probleme. Auch in der Folge blieb die Hasenhüttl-Elf spielbestimmend und kam durch Sebastiaan Bornauws Kopfball (17.), Arnolds Freistoß (28.) und Kaminskis abgeblockten Versuch (37.) bis zur Pause zu weiteren kleineren Gelegenheiten.

Maehle nach hartem Einsteigen raus

Mit vier neuen Spielern startete Grün-Weiß in Durchgang zwei, es entwickelte sich ein ausgeglichenes Duell, in dem sich schnell beide Torleute auszeichnen mussten: So scheiterte Patrick Wimmer zunächst aus spitzem Winkel an Reina (47.), ehe auf der anderen Seite Cutrone den eingewechselten und sofort aufmerksamen Marius Müller prüfte (54.). In Minute 65 zeigte der 41-jährige Reina dann, dass er immer noch über glänzende Reaktionen verfügt, als er Yannick Gerhardts Versuch nach starker Ablage des jungen Trevor Benedict aus dem rechten Eck fischte (66.). Ausgangspunkt war Maehle, der nach seiner Einleitung der Aktion von seinem Gegenspieler hart umgegrätscht wurde, sich voraussichtlich eine Verletzung am rechten Sprunggelenk zuzog und dann gestützt vom Betreuern das Spielfeld verlassen musste (68.).  Auch in der Folge agierten die Como-Spieler überhart, Chancen ergaben sich nun nicht mehr.

Trainerstimme

Ralph Hasenhüttl: Das mit Joakim hat nicht gut ausgesehen, da müssen wir jetzt mal abwarten. Schon in der ersten Halbzeit gab es eine sehr harte Aktion, die zum Platzverweis führen kann. Ich selbst habe dann noch reingerufen, dass er den Spieler drauf lassen soll. Wir haben ja nichts von einem Testspiel mit Elf-gegen-Zehn. Danach folgten auch nochmal zwei, drei ähnliche Szenen. Das ist nicht das, was man sehen möchte in solch einem Spiel. Zum Schluss war es dann schon an der Grenze. Unabhängig von der Verletzung war das fußballerisch einer unserer besten Vorbereitungstests – gerade in der ersten Halbzeit. Wir haben das ganz gut gemacht und hatten einige Chancen, die wir nicht genutzt haben.

Aufstellungen und Statistiken

VfL Wolfsburg: Grabara (46. Müller) – Lacroix, Bornauw (63, Amoako), Zesiger (63. Jenz) – Baku (46. Maehle, 68. Braun), Arnold, Dardai (46. Gerhardt), Kaminski (63. Cozza), Majer (63. Bröger) – Behrens (46. Wind), Wimmer (63. Benedict)

Ersatz: Klinger (TW)

Como 1907 (Startelf): Reina – Iovino, Goldaniga, Barba, Moreno – Mazzittelli, Braunöder, Strefezza, Verdi, da Cunha – Cutrone

Ersatz: Audero (TW), Bolchini (TW), Vigorito (TW), Gioacchini, Nielsen, Pisano, Biggi, Cardozo, Mazzaglia, Chinetti, Andrealli, Cassandro

Tore: keine

Gelbe Karten: Lacroix / Goldaniga

Zuschauende: 350 Zuschauende in der ATV-Arena in Irdning (Österreich)

zum Sommerfahrplan