Vom 28. Mai bis zum 4. Juni war ordentlich was los in der Volkswagen Arena. Im Rahmen der Arenawoche fanden zahlreiche Events an dem Ort statt, wo sonst die Profis des VfL Wolfsburg ihre Heimspiele austragen. Das sorgte fĂŒr groĂe Freude bei Jung und Alt. Die Höhepunkte der Arenawoche.
Walking-Football-Turnier
Walking Football ist, wie es der Name schon sagt, FuĂball im Gehen. Die perfekte Alternative fĂŒr alle, die ihren Lieblingssport nicht mehr mit voller IntensitĂ€t ausĂŒben können. Im Rahmen der Arenawoche hat zum zweiten Mal das Walking-Football-Turnier in der Volkswagen Arena stattgefunden. Auch wenn der SpaĂ im Vordergrund stand, sollte auch der Wettbewerbscharakter nicht zu kurz kommen. Die zehn Teams aus Deutschland und den Niederlanden lieferten sich heiĂe Duelle, das Finale war an Spannung nicht zu ĂŒberbieten. Erst wenige Sekunden vor dem Schlusspfiff sicherte sich die Spvg Steinhagen mit dem ersten und einzigen Treffer des Endspiels gegen die TSG Mörse den Turniersieg.
Training der Lebenshilfe Wolfsburg
In weniger als zwei Wochen starten die Special Olympics World Games in Berlin. Vom 17. bis zum 25. Juni messen sich ĂŒber 7.000 Athletinnen und Athleten mit geistiger und mehrfacher Behinderung in 26 Sportarten. Bevor es fĂŒr den zwölf Spieler starken Kader der Lebenshilfe Wolfsburg bei der gröĂten inklusiven Sportveranstaltung Deutschlands an den Start geht, stand mit dem Training in der Volkswagen Arena ein riesiges Highlight auf dem Programm â Erinnerungsfoto mit VfL-Legende Grafite inklusive.
Training VfL-BreitenfuĂball
Unter der Leitung von Wölfe-Legende Roy PrĂ€ger und Trainer Manfred Haupt trainierten auch 19 Spieler des âVfL Wolfsburg BreitenfuĂballâ auf dem heiligen Rasen der Volkswagen Arena. Die hochintensive Einheit wurde mit einem Trainingsspiel abgeschlossen. Die Spieler des Teams konnten sich von Grafite einige hilfreiche Tipps holen.
Spiel der Traditionsmannschaft
Die Partie zwischen dem Traditionsteam des VfL Wolfsburg und der SG Bergfeld-Parsau-Brome gestaltete sich ziemlich einseitig. Die Altwölfe mit 20 Spielern aus verschiedenen Generationen bezwangen ihren Partnerverein vor 300 Zuschauenden in der Volkswagen Arena mit 13:3 (5:1). Den symbolischen AnstoĂ fĂŒr die Begegnung ĂŒbernahmen Grafite und PrĂ€ger, der aufgrund einer Verletzung nicht mitwirken konnte. DafĂŒr waren Akteure wie Siegfried Reich, Mathias Stammann, JĂŒrgen Rische, Gerald Schröder, Julian Klamt, Ingo Vandreike, Lasse Vandreike und Burkhard Kick dabei.