Inside

Wolfsspuren am Mittwoch

Popp erreicht Platz sieben / Mehr Zuschauende im Frauen-Topspiel / Odogu bei WM / Traditionself zu Gast.

Der VfL präsentiert euch regelmäßig zum Feierabend die „Wolfsspuren“: Splitter, Anekdoten, Zitate und andere Kurzmeldungen rund um unser Wolfsrudel. Ob Wölfe, Wölfinnen oder Jungwölfe – hier gibt es immer mal wieder Spannendes rund um den Klub serviert. Heute im Fokus: Platz sieben für Poppi, eine Ticket-Aufstockung für das Topduell der Wölfinnen gegen Bayern, ein grün-weißes Talent im WM-Kader des DFB, ein toller Abschluss für die Traditionself und der VfL-Adventskalender.

Wölfin unter den Top Ten: Bei der Wahl der Gewinnerin des Ballon d’Or der Frauen ist VfL-Stürmerin Alexandra Popp als beste Deutsche auf dem siebten Platz gelandet. Ihre Mannschaftskolleginnen Lena Oberdorf (13.) und Ewa Pajor (18.) schafften es darüber hinaus unter die besten 25 Spielerinnen. Den Titel der Fußballfachzeitschrift „France Football“ sicherte sich unterdessen die Spanierin Aitana Bonmati vom FC Barcelona.

Zuschauer-Testlauf im Spitzenspiel: Im Topspiel der Google Pixel Frauen-Bundesliga zwischen dem FC Bayern München und dem VfL Wolfsburg am kommenden Sonntag, 5. November (Anstoß um 15 Uhr), wird es am FC Bayern Campus mehr Zuschauende geben als gewohnt. Wie die Gastgeber aus München mitteilten, wird der Verein in Kooperation mit der Stadt München einen Zuschauer-Testlauf durchführen, bei dem über 4.000 Gäste in der Spielstätte zugelassen werden. Bislang bot der Campus Platz für 2.500 Fans. 

Jungwolf bei der U17-WM: Verteidiger David Odogu ist von Bundestrainer Christian Wück für die anstehende U17-Weltmeisterschaft nominiert worden. Die DFB-Junioren starten als amtierender Europameister ins Turnier, das vom 10. November bis zum 2. Dezember in Indonesien stattfindet. In der Gruppenphase trifft die deutsche Nationalmannschaft auf Mexiko (12. November, 13 Uhr MEZ), Neuseeland (15. November, 13 Uhr MEZ) sowie Venezuela (18. November, 10 Uhr MEZ). Mit Jonathan Akaegbobi und Elijas Aslanidis halten sich zwei weitere Spieler der VfL-Akademie auf Abruf bereit.

Altspieler zu Gast: Stark gespielt, toll gekämpft und mit Hilfe der VfL-Fans einen großen Gegner in die Knie gezwungen – das Pokalspiel gegen Leipzig war aus grün-weißer Sicht nicht nur auf einem Kalenderblatt einen Feiertag. Unterstützung gab es für die Elf von Niko Kovac am Dienstag dabei auch in Form geballter Erfahrung auf den Rängen. Die Mannschaft des VfL-Traditionsteams um ihren Teamchef und Organisator Roy Präger hatte sich auf Einladung des Vereins, der sich damit für den Einsatz über das bisherige Spieljahr hinweg bei seinen Altspielern bedankte, samt Familien in der Volkswagen Arena getroffen, um zusammen den Einzug ins Pokal-Achtelfinale zu verfolgen. Zu der Gruppe von rund 60 Personen, die nach einem gemeinsamen Essen auf der Gegentribüne Platz nahm, zählten auch viele Ehemalige aus früheren Zeiten wie Holger Busse, Ingo Eismann, Gerhard Schrader, Rüdiger Niehs und Wolfgang Simon

VfL-Adventskalender im Verkauf: Wer ab dem 1. Dezember die Tage bis zur Bescherung im grün-weißen Modus zählen möchte, der sollte sich im Fanshop oder online im Wölfeshop mit dem VfL-Adventskalender bestücken. Der ist ein echtes Highlight für große und kleine Wölfe-Anhänger. Hinter den 24 Türchen verstecken sich leckere, zarte Schokoladentaler, genannt Golddublonen, denn diese sind in goldene Folie gewickelt und mit VfL- und weihnachtsspezifischen Aufklebern versehen. Exklusiv in diesem Kalender befindet sich außerdem ein Mannschaftsposter unserer Wölfe im A3-Format (1x mittig geknickt). Dieses Poster ist nicht einzeln erhältlich. Also zugreifen!