SouverÀner Start in die Liga
Die VfL-Frauen gewinnen in chancenreicher Partie mit 3:0 gegen Bayer 04 Leverkusen.
Die Frauen des VfL Wolfsburg sind mit einem souverĂ€nen Heimsieg im AOK Stadion in die neue Saison in der Google Pixel Frauen-Bundesliga gestartet. Vor einer tollen Kulisse mit ĂŒber 3.700 Zuschauenden gewannen sie am Sonntagnachmittag mit 3:0 (2:0) gegen Bayer 04 Leverkusen. In der chancenreichen Partie sorgten Lena Oberdorf (15.), Lena Lattwein (22.) und Sveindis Jonsdottir (49.) fĂŒr die VfL-Treffer. Nach nur zwei Pflichtspielen geht es fĂŒr das Team von Cheftrainer Tommy Stroot nun in die LĂ€nderspielpause. Insgesamt 16 Wölfinnen sind mit ihren Nationalmannschaften in der Nations League im Einsatz, die Spiele sind fĂŒr den 22. und 26. September angesetzt. Direkt im Anschluss wartet auf die VfL-Frauen eine herausfordernde Partie in der Liga: Am Sonntag, 1. Oktober, wollen sie ab 14 Uhr im Deutsche Bank Park in Frankfurt die offene Rechnung aus der vergangenen Saison begleichen. Damals gewann Eintracht Frankfurt mit 4:0 gegen die Wölfinnen.
Ohne personell Wechsel starteten beide Teams in die zweite HĂ€lfte. Die Wölfinnen begannen stark: Bereits nach rund drei Minuten schloss zunĂ€chst Jule Brand ab, Repohl lenkte den Ball jedoch an die Querlatte. Der Abpraller landete bei Sveindis Jonsdottir, die sicher zum 3:0 verwandelte (49.). Auch in den folgenden Minuten kamen die Wolfsburgerinnen immer wieder vors Leverkusener Tor, unter anderem durch Vivien Endemann. Die machte auf der rechten Seite viel Tempo, blieb aber ohne Erfolg beim Abschluss (64.). Svenja Huth (73.) und Alexandra Popp (77.) beteiligten sich ebenfalls am Chancen-Feuerwerk der Wolfsburgerinnen. Doch auch Leverkusen hatte Möglichkeiten zu einem Anschlusstreffer. Und das war vor allem den Einwechselspielerinnen zu verdanken: Amira Arfaoui sorgte mehrfach fĂŒr Gefahr in der Wolfsburger HĂ€lfte, auch Synne Skinnes Hansen brachte eine Flanke gefĂ€hrlich in Richtung des VfL-Tores (83.). In der 85. und 86. Minute hatten die Wölfinnen dann eine dreifache Chance: ZunĂ€chst hielt Leverkusens Keeperin stark einen Ball von Pajor, danach probierte es Huth und schlieĂlich Lynn Wilms aus der zweiten Reihe. Repohl lenkte den Ball gerade so an den Pfosten. Auf der anderen Seite segelte ein Distanzschuss von Elisa SenĂ knapp ĂŒber den Kasten von Frohms (89.). Die ersten Zuschauenden hatten sich bereits auf den Abpfiff eingestellt, als nochmal ein Raunen auf den TribĂŒnen ertönte: Huth probierte es per FallrĂŒckzieher, der Schuss prallte an den linken Innenpfosten â aber leider nicht ins Tor (90.+5). Es blieb beim souverĂ€nen 3:0.
Tore
1:0 Oberdorf (15.): Schon in Potsdam setzte VfL-Trainer Tommy Stroot Lena Oberdorf deutlich offensiver ein als in der vergangenen Saison. Und wie im Pokalspiel zahlt sich das auch gegen Leverkusen schnell aus: Alexandra Popp kommt mit Tempo ĂŒber die linke Seite und sieht in der Mitte Oberdorf â die schiebt den Ball ins lange Eck. Das verdiente 1:0!
2:0 Lattwein (22.): Nach einem Foul an Jule Brand tritt Dominique Janssen aus halbrechter Position zum FreistoĂ an. Sie bringt den Ball gut in die Box, wo Lena Lattwein frei zum Kopfball kommt â der Ball segelt ins rechte Eck!
3:0 Jonsdottir (49.): Besser hĂ€tte die zweite HĂ€lfte kaum starten können! Einen Abschluss von Jule Brand lenkt Leverkusens Keeperin Friederike Repohl an die Querlatte. Den Abpraller bekommt Sveindis Jonsdottir vor die FĂŒĂe. Sie schlieĂt aus kurzer Distanz ab â 3:0.
Aufstellungen und Statistiken
VfL Wolfsburg: Frohms â Wilms, Hendrich, Janssen, Rauch (66. Hegering) â Oberdorf (66. Hagel), Lattwein, Brand (59. Huth) â Jonsdottir (59. Endemann), Popp (78. Popp), Pajor
Ersatz: Schmitz, Wedemeyer, Rabano, Demann
Bayer 04 Leverkusen: Repohl â TurĂĄnyi, Bragstad, Levels â Matysik, SenĂ, Zdebel, Johansen (66. Hansen), Kögel (70. Arfaoui), VilhjĂĄlmsdĂłttir (70. van Deursen) â Merino Gonzalez (66. Karczewska)
Ersatz: Voll, Ostermeier, Friedrich, Bartz, Marti
Tore: 1:0 Oberdorf (15.), 2:0 Lattwein (22.), 3:0 Jonsdottir (49.)
Gelbe Karten: Bragstad (70.), Arfaoui (81.)
Schiedsrichterin: Angelika Söder
Zuschauende: 3.728 am Sonntagnachmittag im Wolfsburger AOK Stadion.