Seit Montag bereiten sich die Wölfe in ihrem zweiten Sommer-Trainingslager in Donaueschingen auf die neue Saison vor. Damit die Fans, die dem Team von Cheftrainer Niko Kovac nicht in den Schwarzwald gefolgt sind, umfassend informiert sind, gibt es bis zum Ende dieser Trainingslager-Woche voraussichtlich einmal täglich Informationen, Anekdoten und Hinweise gesammelt in den „Wolfsspuren“. Über die Berichterstattung aus Donaueschingen hinaus liefern wir natürlich auch immer mal wieder Nachrichten und Erwähnenswertes von den anderen VfL-Teams und aus der Wolfsburger Heimat.
Auf Sendung: Yannick Gerhardt hat sich am gestrigen trainingsfreien Nachmittag mehr als eine Stunde Zeit für die Aufzeichnung des „Mindgame Fußball Podcast" genommen. Im Gespräch mit Host Christoph Kleinert ging es unter anderem um seinen fußballerischen wie persönlichen Werdegang und sein Mindset. Teil 1 der Podcast-Episode mit Gerhardt erscheint am 21. August, eine Woche darauf kann man in den zweiten Part reinhören. Auf keinen Fall verpassen!
Interview im Livestream: Am letzten Wochenende vor dem Pflichtspielauftakt im DFB-Pokal steht für den VfL Wolfsburg ein Doppeltest auf dem Programm. Die Kovac-Elf bekommt es am morgigen Samstag um 15 Uhr mit Sassuolo Calcio und zwei Stunden später mit Celta Vigo zu tun. Wölfe TV überträgt beide Partien exklusiv im Livestream. In der kurzen Pause zwischen den Testspielen ist VfL-Sportdirektor Sebastian Schindzielorz für ein Interview am Spielfeldrand zu Gast. Einschalten lohnt sich!
Aufsichtsrat vor Ort: Stellvertretend für den Aufsichtsrat des VfL Wolfsburg machte sich Präsidiumsmitglied Dr. Sebastian Rudolph vor Ort in Donaueschingen ein Bild von den Wölfen. Der 46-Jährige besuchte das Testspiel gegen La Spezia, sprach intensiv mit den VfL-Verantwortlichen und beobachtete auch das abschließende Training am Freitag. „Ich schätze den regelmäßigen Austausch mit Marcel Schäfer und Sebastian Schindzielorz, oder wie hier in Donaueschingen auch mit Niko Kovac, sehr“, so Rudolph, dem die Zusammenarbeit mit dem VfL insgesamt „große Freude“ bereitet. „Der VfL ist ein toller Verein, der sehr wichtig für die Region und den Volkswagen Konzern ist."