Inside

Wolfsspuren am Montag

VfL-Frauen sind „Mannschaft des Jahres“ / Remis bei den Roten / Probesitzen in der Volkswagen Arena. 

Der VfL präsentiert euch regelmäßig zum Feierabend die „Wolfsspuren“: Splitter, Anekdoten, Zitate und andere Kurzmeldungen rund um unser Wolfsrudel. Ob Wölfe, Wölfinnen oder Jungwölfe – hier gibt es immer mal wieder Spannendes rund um den Klub serviert. Heute im Fokus: eine Auszeichnung der Wölfinnen, die Testspiel-Ergebnisse der Jungwölfe und das Probesitzen in der Volkswagen Arena. 

Große Ehre für die Wölfinnen: Die Stadt Wolfsburg hat die VfL-Frauen am Freitagabend als Wolfsburger „Mannschaft des Jahres 2024“ ausgezeichnet. Oberbürgermeister Dennis Weilmann betonte mit Blick auf die geehrten Sportlerinnen und Sportler: „Unsere diesjährigen Preisträgerinnen und Preisträger haben auf beeindruckende Weise gezeigt, was mit Leidenschaft, Ausdauer und Disziplin möglich ist. Sie haben sportlich Maßstäbe gesetzt und repräsentieren unsere Stadt auf der nationalen und internationalen Bühne.“ Bei den Grün-Weißen hob er insbesondere den elften Gewinn des DFB-Pokals im vergangenen Jahr hervor, der gleichzeitig der zehnte in Folge war. Für die Wölfinnen nahmen die beiden Spielerinnen Tabea Sellner und Diana Nemeth sowie Direktor Frauenfußball Ralf Kellermann die Auszeichnung im Wolfsburger Schloss entgegen. Die Wahl ist das Ergebnis einer Online-Abstimmung, an der sich 3.018 Bürgerinnen und Bürger beteiligten.

Remis bei den Roten: Die U17 und U19 der VfL-Akademie traten am Samstag zeitgleich auswärts gegen Hannover 96 an – beide Testspiele endeten mit einem Remis. Die A-Junioren lagen bereits nach sieben Minuten mit 0:2 zurück, bewiesen aber Moral: Jonathan Akaegbobi verkürzte noch vor der Pause, Mario Mbassi stellte in der 75. Minute den 2:2-Endstand her. Auch die U17 geriet in der ersten Halbzeit mit 0:2 in Rückstand. Diesen egalisierte Carl-Anton Sticherling direkt nach Wiederanpfiff mit einem schnellen Doppelpack (46./49.). Nach einem erneuten Rückstand sorgte Mads Runge in der 64. Minute für den 3:3-Endstand.

Probesitzen in der Volkswagen Arena: Am Dienstag um 9.45 Uhr startet der freie Verkauf der neuen Dauerkarte. Die Dauerkarte für die Saison 2025/2026 kann bis zum 25. Juli erworben werden. Ob Nordkurve, Gegengerade oder Oberrang – wer noch nicht weiß, welcher Stammplatz es für die kommende Spielzeit sein soll, den lädt der VfL zum Testen ein. Im Zeitraum vom 20. bis zum 24. Mai kann auch in diesem Jahr wieder in der Volkswagen Arena probegesessen werden. Termine können dafür persönlich im Service Center am Fanhaus oder telefonisch vereinbart werden.

Alle Infos zur Dauerkarte 2025/2026