Fans

Stimmungsvoller Saisonabschluss

VfL-Profis feiern mit 600 Fans im B’moovd.

Nach dem 1:0-Auswärtssieg in Mönchengladbach fand die Saison 2024/2025 für die Wölfe gleich noch einen weiteren gebührenden Ausklang. Das gesamte Männerteam des VfL mischte sich bei der traditionellen Abschlussfeier unter die Anhänger in der Wolfsburger Eventstätte B‘moovd. Bei angenehmen Temperaturen, DJ-Sound und kühlen Getränken herrschte im Biergarten beste Stimmung.

Ausgelassene Atmosphäre bei Fans und Spielern

Der direkte Kontakt zu den VfL-Profis abseits des Rasens bot für die rund 600 Fans direkt ein besonderes Highlight nach der abgelaufenen Saison. Eine Runde Billard mit Mohammed Amoura, ein frisch gezapftes Bier von Patrick Wimmer oder eine Basketball-Challenge mit Kevin Paredes – die Profis zeigten sich nahbar und dankbar für die Unterstützung während der gesamten Saison. Sport-Geschäftsführer Peter Christiansen nutzte die Bühne im Biergarten für klare Worte: „Bei aller Enttäuschung über das verpasste Saisonziel, die Fans haben uns unglaublich stark unterstützt. Wir konnten uns voll auf sie verlassen und werden nun gemeinsam hart arbeiten für eine erfolgreichere Saison.“ Auch Kapitän Maximilian Arnold betonte die positive Energie nach dem Sieg in Gladbach und richtete den Blick nach vorne: „Wir wissen, dass wir in dieser Saison leider nicht das erreicht haben, was wir uns vorgenommen haben und was die Fans verdient hätten. Die Unterstützung war großartig, auch gestern in Mönchengladbach. In der kommenden Saison werden wir voll angreifen, soviel kann ich versprechen.“

Wölfinnen im Umbruch: Kellermann zuversichtlich

Für die VfL-Frauen, die in dieser Spielzeit ohne Titel blieben, gab Sportdirektor Ralf Kellermann eine klare Richtung vor. „Wir befinden uns natürlich in einem Umbruch, aber wir werden auch in der kommenden Saison wieder eine absolut konkurrenzfähige Mannschaft aufbieten, die um Titel spielen will.“

3.300 Liter Freibier für 67 Heimtore

Eine besondere Tradition führte B’moovd-Inhaber Frank Röhrdanz auch in diesem Jahr fort: Für jedes Heimtor der Wölfe und Wölfinnen hatte die Eventstätte 50 Liter Freibier ausgelobt. So kamen bei insgesamt 67 Toren stattliche 3.300 Liter zusammen – die perfekte Grundlage für einen gelungenen Abend. Unter den Gästen weilte auch Oberbürgermeister Dennis Weilmann, der die besondere Verbindung zwischen Stadt, Verein und Fans hervorhob: „Wir werden weiterhin als Einheit voll hinter dem VfL stehen und alles dafür tun, dass wir erfolgreich sind. Ich bin unglaublich stolz, was die Fans in diesem Jahr abgeliefert haben und wie sie die Mannschaft auch in sportlich schwierigen Zeiten tadellos unterstützt haben.“