Der VfL präsentiert regelmäßig zum Feierabend die „Wolfsspuren“: Splitter, Anekdoten, Zitate und andere Kurzmeldungen rund um unser Wolfsrudel. Ob Wölfe, Wölfinnen oder Jungwölfe – hier gibt es immer mal wieder Spannendes rund um den Klub serviert. Heute im Fokus: Ticketinfos für das Pokalspiel der Frauen, ein historischer Clubabend, ein Rückblick auf die VfL-Feriencamps, Infos zum großen Laternenumzug und ein Torfest der VfL-U15.
Tickets für Nürnberg: Im DFB-Pokal-Achtelfinale gastieren die Frauen des VfL Wolfsburg am Sonntag, 20. November (Anstoß um 14 Uhr), beim 1. FC Nürnberg. Eine historische Partie für den gastgebenden Zweitligisten, der zum ersten Mal eine Begegnung im Max-Morlock-Stadion austragen wird. Ab sofort sind Tickets online buchbar, für die Fans der Wölfinnen sind die Blöcke 25c (Stehplatz/7 Euro) und 25d (Sitzplatz/12 Euro) vorgesehen. Eintrittskarten beinhalten auch die ÖPNV-Beförderung ab vier Stunden vor Spielbeginn, hierfür ist allerdings eine Personalisierung erforderlich. Hier geht es direkt zum Ticketportal des 1. FC Nürnberg.
Treffen mit Ehemaligen: Auf eine interessante Reise in die VfL-Geschichte begaben sich die Mitglieder des WölfeClub 55plus am vergangenen Mittwoch. Im Rahmen eines Themenabends kamen sie im Fanhaus mit einer Reihe spannender VfL-Ehemaliger zusammen. Unter Moderation von VfL-Legende Roy Präger gaben Peter Kleeschätzky, Jan Schanda, Frank Plagge, Gerald Schröder und Mathias Stammann nicht nur nette Anekdoten zum Besten. Die rund 40 Teilnehmenden erhielten auch Einblicke, wie der Bereich Tradition und Historie sowie das Traditionsteam im Zusammenspiel zwischen Verein, Mitarbeitenden und ehemaligen Spielern beim VfL Wolfsburg organisiert sind und funktionieren. Zu einer besonderen Aktion kam es bereits im Vorfeld der 90-minütigen Veranstaltung, als Rainer Bischoff, aktives Mitglied des WölfeClub 55plus, der Krzysztof Nowak-Stiftung eine beachtliche Spendensumme übergab, die er rund um seinen 75. Geburtstag persönlich im Freundes- und Bekanntenkreis eingesammelt hatte.