Inside

Wolfsspuren am Freitag

Tickets für Nürnberg / Legenden im Fanhaus / Abpfiff der Feriencamps / VfL-Laternenumzug / U15-Kantersieg.

Der VfL präsentiert regelmäßig zum Feierabend die „Wolfsspuren“: Splitter, Anekdoten, Zitate und andere Kurzmeldungen rund um unser Wolfsrudel. Ob Wölfe, Wölfinnen oder Jungwölfe – hier gibt es immer mal wieder Spannendes rund um den Klub serviert. Heute im Fokus: Ticketinfos für das Pokalspiel der Frauen, ein historischer Clubabend, ein Rückblick auf die VfL-Feriencamps, Infos zum großen Laternenumzug und ein Torfest der VfL-U15.

Tickets für Nürnberg: Im DFB-Pokal-Achtelfinale gastieren die Frauen des VfL Wolfsburg am Sonntag, 20. November (Anstoß um 14 Uhr), beim 1. FC Nürnberg. Eine historische Partie für den gastgebenden Zweitligisten, der zum ersten Mal eine Begegnung im Max-Morlock-Stadion austragen wird. Ab sofort sind Tickets online buchbar, für die Fans der Wölfinnen sind die Blöcke 25c (Stehplatz/7 Euro) und 25d (Sitzplatz/12 Euro) vorgesehen. Eintrittskarten beinhalten auch die ÖPNV-Beförderung ab vier Stunden vor Spielbeginn, hierfür ist allerdings eine Personalisierung erforderlich. Hier geht es direkt zum Ticketportal des 1. FC Nürnberg.

Treffen mit Ehemaligen: Auf eine interessante Reise in die VfL-Geschichte begaben sich die Mitglieder des WölfeClub 55plus am vergangenen Mittwoch. Im Rahmen eines Themenabends kamen sie im Fanhaus mit einer Reihe spannender VfL-Ehemaliger zusammen. Unter Moderation von VfL-Legende Roy Präger gaben Peter Kleeschätzky, Jan Schanda, Frank Plagge, Gerald Schröder und Mathias Stammann nicht nur nette Anekdoten zum Besten. Die rund 40 Teilnehmenden erhielten auch Einblicke, wie der Bereich Tradition und Historie sowie das Traditionsteam im Zusammenspiel zwischen Verein, Mitarbeitenden und ehemaligen Spielern beim VfL Wolfsburg organisiert sind und funktionieren. Zu einer besonderen Aktion kam es bereits im Vorfeld der 90-minütigen Veranstaltung, als Rainer Bischoff, aktives Mitglied des WölfeClub 55plus, der Krzysztof Nowak-Stiftung eine beachtliche Spendensumme übergab, die er rund um seinen 75. Geburtstag persönlich im Freundes- und Bekanntenkreis eingesammelt hatte.  

Voller Erfolg der Herbstferiencamps: Die Herbstferien sind vorbei und mit ihnen auch die Feriencamps der VfL-Fußballschule. Zwei Wochen, prall gefüllt mit Fußball, Spaß und Abwechslung, bereiteten insgesamt 350 Teilnehmenden in sieben verschiedenen Camps eine freudige Herbstferienzeit. Zur Freude aller besuchte auch VfL-Rekordspieler Maximilian Arnold das Fußballschulcamp in Wolfsburg und stand für eine kleine Frage-Antwort-Runde bereit. Auch die bekannte und beliebte Führung durch die Heimspielstätte der Wölfe durfte beim Camp in Wolfsburg nicht fehlen.

Anmelden für den Laternenumzug: „Ich geh mit meiner Laterne und meine Laterne mit mir…“. Der schöne Brauch, mit bunten Lichtern in einer Traube mit anderen Familien durch die Gegend zu streifen und Lieder zu singen, zählt eindeutig zu den Vorzügen der dunklen Jahreszeit. Der traditionelle VfL-Laternenumzug am 10. November ist für viele kleinen Grün-Weißen daher auch ein Pflichttermin. Wer sich noch nicht angemeldet hat für die natürlich kostenlose Veranstaltung, der kann das hier nachholen.

Deutlicher Testspielerfolg: Die U15-Wölfe haben am Mittwoch im Porschestadion einen deutlichen 12:0 (4:0)-Testspielerfolg gegen die U15 vom SC Hemmingen-Westerfeld (Landesliga) eingefahren. Vor allem nach der Pause zeigte sich der VfL mit acht Treffern sehr torhungrig: Wölfe-Coach Ingo Schlösser: „Für uns war wichtig, schnell wieder in den Rhythmus zu gelangen. Anfangs war es noch ein bisschen holprig, aber mit den Toren kam auch die Sicherheit in unser Spiel. In der zweiten Hälfte haben wir es dann sauber zu Ende gespielt. Gut war zudem, dass wir keinen Gegentreffer bekommen haben. Man muss natürlich beachten, dass der Gegner in der zweiten Hälfte auch eingebrochen ist.“ Am morgigen Samstag geht es für die U15-Wölfe weiter in der Liga mit einem Heimspiel gegen das JLZ Emsland im SV Meppen. Start ist um 14 Uhr.