Wenn am Sonntagnachmittag der 1. FSV Mainz 05 in der Volkswagen Arena gastiert (Anpfiff um 15.30 Uhr), kommt es zum Duell zweier Kontrahenten, deren aktuelle positiven Formkurven sich identisch zeigen. Beide Teams sind nun bereits seit fünf Bundesliga-Partien ungeschlagen, auf jeweils zwei Remis folgten zuletzt jeweils drei Siege. Saisonübergreifend sind die Nullfünfer sogar bereits seit neun Auswärtsauftritten in der Liga unbezwungen (vier Siege, fünf Unentschieden) – und damit länger als je zuvor in ihrer Bundesliga-Historie. Andererseits liegt der FSV dem VfL: Gegen keinen anderen Gegner spielten die Wölfe in ihrer Ligageschichte häufiger zu null als gegen Mainz (15-mal). Sieben der vergangenen elf Spiele gewann Grün-Weiß – kurioserweise alle ohne Gegentreffer. Somit könnte die derzeit wolfsstarke VfL-Defensive (nur drei Gegentreffer in den jüngsten sieben Pflichtpartien) zum entscheidenden Schlüssel werden.
Weitere Daten und Fakten
- Doppelte Windstärke: Beim jüngsten 3:0-Pokalsieg gegen Hoffenheim zeigte Jonas Wind mit drei Joker-Torbeteiligungen wieder einmal, was für hohe Qualitäten er als Angreifer mitbringt. Und die Mainzer liegen dem Dänen ganz besonders: Wind schnürte in zwei Heimspielen gegen die Rheinhessen jeweils einen Doppelpack – mehr als vier Bundesliga-Tore schoss er gegen kein anderes Team.
- Blendend eingelebt: VfL-Neuzugang Mohammed Amoura war in zehn Bundesliga-Partien an neun Toren direkt beteiligt. Der Algerier (vier Tore, fünf Torvorlagen) ist damit Top-Scorer des VfL.
- Ballermann Burkardt: Doch Achtung! Auch die Rheinhessen haben einen enorm torgefährlichen Angreifer in ihren Reihen: Kein anderer deutscher Spieler erzielte im Kalenderjahr 2024 so viele Tore wie Jonathan Burkardt, nämlich 17! So traf er auch beim 3:1-Abschlusserfolg der Mainzer in der Volkswagen Arena am 34. Spieltag der letzten Saison, der den Klassenerhalt sicherte. Es war der einzige Auswärtssieg des FSV in der gesamten Spielzeit.
- Stark verbesserte Mainzer: Von den 16 Bundesliga-Klubs, die schon im Vorjahr im Oberhaus am Ball waren, machte Mainz den größten Sprung in der Tabelle. Von Rang 13 zum Saisonende 2023/2024 ging es sechs Plätze rauf, hoch bis auf Rang sieben.
- Mainzer Kraftakt: Der FSV gewann in seiner Bundesliga-Geschichte einmal nach einem Drei-Tore-Rückstand: am 28. August 2010 mit 4:3 in Wolfsburg.