Fallersleben, Osnabrück, Wattens und Mechelen – fünf Partien an vier verschiedenen Orten haben die VfL-Profis im Zuge der Sommervorbereitung bislang über die Bühne gebracht. Auf dem eigenen Gelände folgt zum Abschluss der Testspielreihe nun der Härtetest: Am morgigen Samstag, 23. Juli (Anstoß um 16 Uhr), empfängt Grün-Weiß, umrahmt vom bunten VfL-Familienfest samt Kids-Day, im AOK Stadion einen spannenden Gegner aus der Premier League. Brentford FC, 1889 gegründet, ist im englischen Oberhaus relativ neu und hat auf dem Weg dorthin eine wilde Fahrt hingelegt. An einigen Stellen der Klubhistorie finden sich sogar Parallelen zum VfL. Die Daten und Fakten zum Heimspiel gegen „The Bees“:
- Genau wie Grün-Weiß hat Brentford bereits vor vielen Jahrzehnten einmal erstklassig gespielt: von 1935 bis 1947 in der First Division. Rang fünf in der Premierensaison bedeutet bis heute die beste Platzierung der Vereinshistorie.
- In den Folgejahren stürzten die Bienen ab und pendelten lange zwischen Dritt- und Viertklassigkeit. Im Jahr 1992, parallel zu den Wölfen, schafften sie – nach 45 Jahren Abwesenheit – die Rückkehr in Liga zwei.
- Kurios: Wieder ging es im Anschluss bis in die vierthöchste Spielklasse runter. 2014 folgte die Rückkehr in die zweithöchste Liga, ehe Brentford 2021 erstmals überhaupt in die Premier League zog.
- In der Spielzeit 2021/2022 reichte es dort zu einem achtbaren 13. Platz. Maßgeblichen Anteil hatte in der Rückrunde Weltstar Christian Eriksen, der bei der EM 2020 einen Herzstillstand erlitten hatte. Inzwischen spielt der Däne für Manchester United.
- Die West-Londoner, trainiert vom Dänen Thomas Frank, gelten als Team mit starkem Kollektiv aus eher unbekannten Spielern. Die prominentesten Neuzugänge des Sommers sind bislang Verteidiger Aaron Hickey vom FC Bologna und Linksaußen Keane-Lewis Potter, der von Hull City kommt.
- Mit Vitaly Janelt befindet sich im aktuellen Kader auch ein Deutscher. Der ehemalige Bochumer wurde im vergangenen Jahr an der Seite von Ridle Baku und Lukas Nmecha im DFB-Trikot U21-Europameister.
- In der Historie findet sich auch ein Spieler mit VfL-Vergangenheit: Akaki Gogia, zwischen 2004 und 2010 im Nachwuchs der Wölfe aktiv, kam in der Spielzeit 2015/2016 auf 13 Zweitliga-Einsätze für die Bienen. Der inzwischen 30-Jährige spielt heute beim FC Zürich.
- Die erst vor zwei Jahren eröffnete Spielstätte des FC Brentford ist aktueller Schauplatz der Frauen-EM. Das deutsche Team trug zwei seiner drei Vorrundenspiele sowie auch das Viertelfinale gegen Österreich am Donnerstagabend im Brentford Community Stadium aus. Alex Popp traf im 17.500 Zuschauende fassenden Rund somit schon drei Mal ins Netz.