Am vergangenen Freitag hat sich der Süden in einem packenden Finale zum Sieger der diesjährigen VfL-Stadtmeisterschaft im Torwandschießen gekürt. Vor den begeisterten Augen der Fans in der Nordkurve durften die Finalisten während der Halbzeitpause des Heimspiels gegen die TSG Hoffenheim in der Volkswagen Arena ihr Können unter Beweis stellen.
Kopf-an-Kopf-Rennen in der Vorrunde
Fünf qualifizierte Teams aus den verschiedenen Wolfsburger Stadtteilen kämpften in der Vorrunde auf der Fanmeile um den Einzug ins Finale. In einem ausgeglichenen Wettbewerb setzten sich schließlich der Süden mit beeindruckenden 355 Punkten und der Norden mit 205 Punkten durch. Die Teams aus Mitte und West verpassten mit jeweils 200 Punkten den Finalplatz knapp.
Der entscheidende Moment
Der Showdown in der Halbzeitpause des letzten Heimspiels der Profis bot besondere Spannung. Jedes Teammitglied gab einen Schuss auf die Torwand ab. Für den Norden traten in einer besonderen Vater-Sohn-Konstellation John (14) und Boris Baryev (40) gemeinsam mit Louis Papra (9) an. Justus Weiß (9), Felix Magiera (13) und Max Bannert (30) standen für den Süden auf dem Spielfeld. Die imposante Stadionatmosphäre sorgte zunächst für Nervosität bei allen Teilnehmenden. Doch am Ende war es ausgerechnet der jüngste Teilnehmer, Justus Weiß, der die Nerven behielt und mit einem präzisen Schuss in die Zehn den entscheidenden Treffer für den Süden landete.
Preise und Auszeichnungen
Die Finalisten wurden mit exklusiven Pokalen sowie den neusten VfL-Trikots Heimtrikots ausgezeichnet. Das Siegerteam aus dem Süden erhält zudem die besondere Ehre, ein Projekt für den „Wir für euch“-Tag in diesem Jahr auszuwählen.
Zusammenhalt zwischen Stadtteilen und Verein
Die Stadtmeisterschaft hat sich als erfolgreiche Fan-Aktion etabliert, die Anhänger aus allen Teilen Wolfsburgs zusammenbringt. Oberbürgermeister Dennis Weilmann zeigte sich begeistert: „Es war einfach grandios, dass der VfL rausgegangen ist in die Ortsteile und die Dörfer. Vielen Dank dafür“. Auch VfL-Geschäftsführer Michael Meeske unterstrich die Bedeutung solcher Aktionen: „Für uns sind die Stadt Wolfsburg und die Region extrem wichtig. Mit Formaten wie der Stadtmeisterschaft im Torwandschießen kommen wir mit den Bürgerinnen und Bürgern in Kontakt. Und wenn du die Menschen in der Region nicht für dich gewinnen kannst, dann wird es schwer. Deshalb sind wir froh und dankbar über die Resonanz zu der Aktion. Vielen Dank an alle Teilnehmenden. Ich freue mich auf nächstes Jahr.“