Männer

„Noch eine Schippe drauflegen“

VfL-Cheftrainer Niko Kovac vor dem Heimspiel gegen Union Berlin.

Der 24. Spieltag der Fußball-Bundesliga wird am 12. März mit dem Spiel des VfL gegen Union Berlin abgeschlossen. Das dritte Sonntagspiel an diesem Tag beginnt um 19.30 Uhr in der Volkswagen Arena. Beide Teams treffen in dieser Spielzeit zum dritten Mal aufeinander. Das Hinspiel gewannen die Eisernen am siebten Spieltag mit 2:0 und festigten damals ihre Tabellenführung. Auch im Pokal behielt Union die Oberhand. Zuletzt büßte die Mannschaft von Trainer Urs Fischer jedoch Punkte ein – seit drei Bundesliga-Spielen sind die Köpenicker sieg- und torlos. Die Wölfe dagegen lieferten am vergangenen Sonntag beim 2:2 gegen Champions-League-Teilnehmer Eintracht Frankfurt eine unterhaltsame Partie ab und bestreiten nun das zweite Heimspiel in einer Woche – allerdings ohne ihren Kapitän. Maximilian Arnold fehlt aufgrund einer Gelbsperre. Insgesamt stehen die Grün-Weißen vor einer schweren, aber nicht unlösbaren Aufgabe. Am Freitagnachmittag stellte sich VfL-Cheftrainer Niko Kovac auf der Pressekonferenz den Fragen der Medienvertreter und sprach dabei über…

… die Personalsituation: Maxence Lacroix ist auf dem Weg der Besserung. Ich gehe davon aus, dass er morgen beim Abschlusstraining dabei ist und dann treffen wir die Entscheidung, ob er spielen kann. Der einzige, der im Moment aufgrund seiner Verletzung fehlt, ist Bartol Franjic. Kilian Fischer trainiert auch wieder mit der Mannschaft, sodass wir fast eine volle Kapelle haben.

… den Ausfall von Maximilian Arnold: Es ist in der Bundesliga so, dass man nach fünf Gelben Karten einmal pausieren muss – das ist jetzt passiert. Das ist ein Verlust, aber ich glaube, dass wir diesen kompensieren werden, weil derjenige, der für Max aufläuft, sein Bestes geben wird. Daher bin ich davon überzeugt, dass er genauso gut wie Max spielen wird.

… die Kartenstatistik des VfL: Wenn man sich unsere Statistik anschaut, bewegen wir uns im Mittelfeld. Körperkontakt gehört zum Fußball dazu, wenn es dann eine Gelbe Karte gibt, wird man denjenigen ersetzen. Man darf nicht ins Spiel gehen und denken, keine Gelbe Karte zu bekommen. Man muss immer einhundert Prozent geben.


… den dritten Versuch, Union zu schlagen: Wir sind Optimisten und glauben an unsere Qualitäten. Zudem machen wir auch Fortschritte. Es ist allgemein schwierig, Chancen gegen Union zu kreieren, aber wir spielen zu Hause. Das ist ein Vorteil. Zudem sind wir ausgeruhter als Union, die in der Europa League über 90 Minuten hart arbeiten mussten. Man darf gegen dieses Team keine Fehler machen. Vor allem, wenn sie in Führung gehen, ist es schwierig, ihre Kompaktheit zu durchbrechen und sie zu besiegen. Auf der anderen Seite müssen wir die Möglichkeiten, die wir bekommen, eiskalt nutzen. Im Vergleich zu den ersten beiden Spielen hoffe ich, dass wir noch eine Schippe drauflegen können.

… die letzten Ergebnisse der Gäste: Union steht im Pokal-Viertelfinale, belegt aktuell den dritten Tabellenplatz und spielt das Achtelfinale in der Europa League – eine Dreifachbelastung. Trainer Urs Fischer macht das gut, rotiert immer mal wieder und lässt seine Spieler nicht 90 Minuten durchspielen. Sie haben die letzten drei Partien zwar kein Tor erzielt, aber wir werden uns nicht in Sicherheit wiegen lassen. Wir wissen, dass wir Vollgas geben und körperlich dagegenhalten müssen.

... den möglichen 200. VfL-Einsatz von Yannick Gerhardt: Er ist körperlich richtig gut drauf. Die tiefen Läufe, der er immer schon gern gemacht hat, kann er jetzt öfter wiederholen und somit ist er öfter in der Box, wo er Tore schießen kann. Er ist, positiv, ein Schlawiner und weiß ganz genau, wo er hin muss und stehen kann. Ich freue mich über diese Entwicklung und gern kann er sich auch für sein 200. VfL-Spiel belohnen.

Matchcenter: Alle Infos zur Partie der Wölfe