18.09.2022, 15.30 Uhr
An der Alten FörstereiSo., 18.09.2022 / 15.30
#WOB
TAGE
STD
MIN
SEK

Abpfiff: Alle Highlights des Spiels

Nichts zu holen bei Union

Der VfL unterliegt beim TabellenfĂŒhrer aus Köpenick mit 0:2.

Über weite Strecken harmlose Wölfe mussten am siebten Spieltag eine 0:2 (0:0)-Niederlage beim TabellenfĂŒhrer 1. FC Union Berlin hinnehmen. Jordan Siebatcheu (54.) und Sheraldo Becker (77.) sorgten fĂŒr den verdienten Heimdreier der Eisernen, die nun saisonĂŒbergreifend bereits seit 14 Spielen ungeschlagen sind, wĂ€hrend die Kovac-Elf weiter im Tabellenkeller festhĂ€ngt. Am Samstag, 1. Oktober, empfangen die GrĂŒn-Weißen den VfB Stuttgart in der heimischen Volkswagen Arena. Anpfiff der Partie ist 15.30 Uhr.

Personal

VfL-Cheftrainer Niko Kovac sah gegenĂŒber dem jĂŒngsten 1:0-AuswĂ€rtssieg bei Eintracht Frankfurt keinerlei Veranlassung, seine erfolgreiche Elf zu sprengen und setzte auf dieselbe Startformation. Nach der 0:1-Niederlage in der Europa League in Braga am Donnerstag tauschte Union-Chefcoach Urs Fischer sein Personal dreimal: Christopher Trimmel, Niko Gießelmann und Timo Baumgartl (Comeback nach Hodenkrebs-Diagnose) starteten fĂŒr den ehemaligen Wolf Paul Jaeckel, Julian Ryerson (beide Bank) und Tymoteusz Puchacz (nicht im Kader).

Spielverlauf

Der TabellenfĂŒhrer aus der Hauptstadt begann entsprechend selbstbewusst. Kaum angepfiffen, musste VfL-Keeper Koen Casteels bei Janik Haberers Direktabnahme nach perfektem Trimmel-Zuspiel bereits all sein Können auspacken, um einen frĂŒhen Wölfe-RĂŒckstand zu verhindern. Nach Beckers zu hoch angesetztem Abschluss (4.) hatte sich der VfL dann besser organisiert, prĂ€sentierte sich zweikampfstark und erarbeitete sich mehr Ballkontrolle. Zu Torgelegenheiten kam GrĂŒn-Weiß gegen die kompakte Defensive der Eisernen aber zunĂ€chst nicht. Die Hausherren durch Leite (18.), Siebatcheu (28.) und Baumgartl (33.) dagegen schon, allen KopfbĂ€llen fehlte aber die PrĂ€zision. So dauerte es ĂŒber eine halbe Stunde, bis Josip Brekalo erstmals fĂŒr Gefahr im Union-Strafraum sorgen konnte, der scharfe Linksschuss des Kroaten rauschte aber am langen Eck vorbei (32.). Ohne spielerisch zu glĂ€nzen, bearbeiteten sich beide Teams in der Folge vor allem kĂ€mpferisch, so dass es torlos in die Halbzeit ging.

UnverĂ€ndert blieben nur die Formationen, auf dem Rasen gab es nun gleich mehrere gute Chancen zu verzeichnen. Zweimal (47., 49.) verpasste Siebatcheu das GehĂ€use nur knapp, auf der anderen Seite war es Maximilian Arnold, dessen Distanzkracher haarscharf am rechten Pfosten vorbeistrich (51.). Im nĂ€chsten Versuch schlug der Union-StĂŒrmer aber doch zu und brachte die Fischer-Elf verdient in Front (54.). Nun mussten die Wölfe mehr tun, die Gastgeber lauerten auf Konter. Ein Versuch des eingewechselten Omar Marmoush wurde abgeblockt (71.), dann aber war wieder Union am Zug: Nachdem Gießelmanns Dropkick (74.) und Morten Thorsbys Schuss (75.) den VfL-Kasten noch verfehlten, traf Becker zur 2:0-Vorentscheidung (77.). GrĂŒn-Weiß fand kein Mittel mehr, Union-Keeper Frederik Rönnow blieb beschĂ€ftigungslos.

Tore

1:0 Siebatcheu (54.): Gerade noch zweimal knapp am Tor vorbei gezielt, schlÀgt Jordan Siebatcheu nun doch zu! Eine starke Linksflanke von Sheraldo Becker trifft der Union-Neuzugang vor Micky van der Ven am kurzen Pfosten perfekt per Kopf und verlÀngert technisch stark ins lange rechte Eck. Casteels ist chancenlos.

2:0 Becker (77.): Da ist die Vorentscheidung! Und das macht Sheraldo Becker ganz stark. Gekonnt, wie er den Chipball Seguins mit der Schulter mitnimmt, um das Leder dann per Schienbein rechts unten zu versenken. Nach kurzem VAR-Check wegen eines möglichen Handspiels wird der Treffer gegeben.

Trainerstimmen

Niko Kovac: Das war ein verdienter Sieg fĂŒr Union. Wir haben es von der ersten Minute an nicht verstanden, mehr Kampf und mehr Leidenschaft an den Tag zu legen. Und jeder weiß, wie Union an die Tabellenspitze gelangt ist – mit Leidenschaft, Herz und Kampf.

Wir mussten das heute auch bringen und haben es nicht gebracht. Dementsprechend machen wir zwei Fehler, die dann zu Toren fĂŒhren. Das Ergebnis ist völlig in Ordnung.

Urs Fischer: Wir haben es verdient zu gewinnen. Die erste HĂ€lfte war ausgeglichen – wir hatten unsere Möglichkeiten und Wolfsburg auch. Dann brauchten wir auch etwas GlĂŒck. Wenn Wolfsburg mit seiner Gelegenheit in FĂŒhrung geht, dann hast du ein anderes Spiel vor dir.

Was die Mannschaft dann aber in der zweiten HĂ€lfte gezeigt hat, war sehr reif. Davon bin ich richtig beeindruckt, das muss ich so sagen. Drei Tage nach einem schwierigen Europapokalspiel mit einer nicht ganz einfachen RĂŒckreise 122 Kilometer zu laufen, hat die Mannschaft heute unheimlich viel aufgewendet, um dieses Spiel zu gewinnen. Tolle Leistung meiner Mannschaft!

Aufstellungen und Statistiken

1.FC Union Berlin: Rönnow – Baumgartl (62. Jaeckel), Knoche, Leite – Trimmel, R. Khedira, Gießelmann, SchĂ€fer (76. Seguin), Haberer (62. Thorsby) – Becker (87. Michel), Siebatcheu (87. Behrens)

Ersatz: Grill (TW), Ryerson, Pantovic, Haraguchi

VfL Wolfsburg: Casteels – Baku, Lacroix, van de Ven, Otavio (69. Gerhardt)– Arnold, Franjic (79. Paredes), Svanberg (60. F. Nmecha), Brekalo (79. Kaminski) – Waldschmidt (60. Marmoush), L. Nmecha

Ersatz: Pervan (TW), Bornauw, Fischer, Guilavogui

Tore: 1:0 Siebatcheu (54.), 2:0 Becker (77.)

Gelbe Karten: keine

Schiedsrichter: Robert Schröder (Hannover)

Zuschauende: 22.012 (ausverkauft) am Sonntagnachmittag im Stadion „An der Alten Försterei“

Videos

Element 1 Phone