Inside

Wolfsspuren am Montag

Bilanz der Leihwölfe / Innovative Kühlbox vorgestellt / Hoher Besuch in der Volkswagen Arena und im B’moovd.

Der VfL präsentiert euch regelmäßig zum Feierabend die „Wolfsspuren“: Splitter, Anekdoten, Zitate und andere Kurzmeldungen rund um unser Wolfsrudel. Ob Wölfe, Wölfinnen oder Jungwölfe – hier gibt es immer mal wieder Spannendes rund um den Klub serviert. Heute im Fokus: das Abschneiden der ausgeliehenen Wölfe, ein innovatives Projekt, zwei bekannte Gesichter, Champions-League-Fieber im B’Moovd und eine gelungene Premiere.

Bilanz der Leihwölfe: Moritz Jenz kam am vergangenen Wochenende für den 1. FSV Mainz 05 über die volle Distanz zum Einsatz, konnte die 0:2-Niederlage bei der TSG Hoffenheim – das bereits vierte sieglose Spiel in Folge – jedoch nicht abwenden. Noch härter traf es Philipp Schulze: Mit dem SC Verl musste er eine deutliche 0:4-Niederlage bei Hansa Rostock hinnehmen. Erfreulich verlief das Wochenende hingegen für Bartol Franjic: Mit Dinamo Zagreb feierte er einen souveränen 2:0-Heimsieg gegen NK Osijek und stand dabei die gesamte Partie über auf dem Platz. Auch Kofi Amoako durfte jubeln, trug mit seinem Einsatz bis zur 78. Minute zum 1:0-Auswärtserfolg des VfL Osnabrück bei Dynamo Dresden bei.

Kühlbox in Form eines ID. 4: Die Volkswagen Auszubildenden Laura Münze und Jan Rogalla haben gemeinsam mit Ausbilder Kristoffer Plettau eine innovative Kühlbox für den VfL Wolfsburg entwickelt – im Design eines ID. 4. Ihren per 3D-Druck gefertigten Prototypen präsentierten die Azubis am Stadionmikrofon direkt vor dem Bundesliga-Heimspiel gegen RB Leipzig. „Das war schön, ein Mega-Erlebnis, vor so vielen Leuten zu sprechen und das eigene Projekt vorstellen zu dürfen“, sagte Münze anschließend. Nach wertvollem Feedback des VfL arbeiten sie nun an einer Version, die in der kommenden Saison bei verletzungsbedingten Spielunterbrechungen zum Einsatz kommen könnte. 

Hoher Besuch in der Volkswagen Arena: Der ehemalige VfL-Geschäftsführer Jörg Schmadtke war ebenfalls am Freitagabend gegen die Roten Bullen zu Gast. Zwischen Juni 2018 und Januar 2023 lenkte er die sportlichen Geschicke der Wölfe, bevor er zuletzt über ein halbes Jahr als Sportdirektor des FC Liverpool in der Premier League tätig war (Austritt am 1. Februar 2024). An seiner alten Wirkungsstätte kam es dann zum Wiedersehen mit einem weiteren Ex-Wolf: Jörg Drill. Der mittlerweile 69-Jährige war seit Anfang der 2000er fast zwei Jahrzehnte lang für den VfL im Einsatz – zunächst als Physiotherapeut, später als Medizinischer Leiter der Abteilung Physiotherapie.

Schmitz und Fischer im B’moovd: Am Dienstag und Mittwoch fällt die Entscheidung, welche vier Mannschaften den Sprung ins Halbfinale der Champions-League-Saison 2024/2025 schaffen. Fußballfans aus Wolfsburg und Region dürfen sich auf zwei Abende in besonderer Atmosphäre freuen. Kurz bevor am Dienstagabend Aston Villa und Borussia Dortmund vor heimischer Kulisse gegen Paris St. Germain und den FC Barcelona zur Aufholjagd ansetzen, steigt in der SportsAlm des B’moovd ein Fantalk mit BVB-Legende Kevin Großkreutz und Wölfe-Torhüterin Lisa Schmitz. Beginn ist um 20.30 Uhr. Exakt 24 Stunden später geht es weiter: Dann ist unter anderem VfL-Verteidiger Kilian Fischer in der Gesprächsrunde vor den Rückspielen zwischen Real Madrid und dem FC Arsenal sowie Inter Mailand und dem FC Bayern München zu Gast. Tickets können hier reserviert werden.

Gelungene Premiere: Am vergangenen Freitag war es endlich so weit: Der neue Jugend-Spieltags-Treff für 13- bis 17-Jährige feierte seine Premiere. Rund 30 Jugendliche kamen vor dem Heimspiel gegen RB Leipzig ins AOK Stadion, um beim Grillen, Torwandschießen, Kickern und Zocken an der Konsole gemeinsam Zeit zu verbringen. Neben dem Fanprojekt Wolfsburg war auch das VfL-E-Sport-Team mit Faro und MaxMalle vertreten. Künftig öffnet der Treff an jedem Heimspieltag der Wölfe drei Stunden vor Anpfiff seine Türen. Ideen für zukünftige Angebote konnten direkt vor Ort eingebracht werden – ganz nach dem Motto: „Von jungen Menschen für junge Menschen.“