Zu spät mitgemischt
Wölfe unterliegen RB Leipzig trotz starker Aufholjagd mit 2:3.
Die Durststrecke des VfL Wolfsburg hat sich am 29. Bundesliga-Spieltag verlängert. Gegen den Champions-League-Starter RB Leipzig verlor die Elf von Cheftrainer Ralph Hasenhüttl am späten Freitagabend mit 2:3 (0:2). Kilian Fischer (58.) und Andreas Skov Olsen (75.) brachten die Grün-Weißen mit ihrem jeweils ersten Bundesligatreffer vor 23.070 Zuschauern in der Volkswagen Arena nach zwischenzeitlichem 0:3-Rückstand noch mal heran. Für einen Punktgewinn reichte es in einer packenden Schlussphase allerdings nicht mehr. In der Tabelle blieb der VfL, der damit zum vierten Mal in Folge keine Zähler holte, auf Rang zwölf. Das nächste Mal im Einsatz sind die Wölfe am Samstag, 19. April (Anstoß um 15.30 Uhr), im Auswärtsspiel beim 1. FSV Mainz 05.
Die Steigerung der Wölfe im Laufe der ersten Halbzeit war schnell wieder Makulatur – weil Leipzig direkt nach Wiederbeginn mit seinem dritten Schuss aufs Tor auf 0:3 stellte. Keinesfalls führten die Sachsen unverdient. Zugleich war speziell dieser dritte Treffer für die Lage der Grün-Weißen aber auch exemplarisch, da ein abgefälschter Ball ursächlich war. Immerhin: Der VfL steckte keineswegs auf. Mit seinem ersten Treffer überhaupt in der Bundesliga brachte Fischer seine Farben wieder heran (58.) und setzte damit das Signal für eine nun wieder wesentlich offenere Partie. Erst setzte Benjamin Sesko einen Ball aufs Wolfsburger Tornetz (61.), dann kam Yannick Gerhardt per Flachschuss zu einer guten Chance aufs 2:3 (65.), ehe vier Minuten später Mohammed Amoura Leipzigs Schlussmann zu einer Glanzparade zwang (70.) und dann auch Wind aus bester Lage drüber schoss (73.). Die Wölfe, sie stemmten sich nun deutlich erkennbar gegen die vierte Pleite in Folge und kamen hochverdient auch zum Anschluss, als Joker Skov Olsen zustach (75.). In der Schlussviertelstunde wurde dann jeder Ausgang denkbar: Gerhardt bekam das 3:3 auf den Fuß, scheiterte aber an Peter Gulacsi (82.). Auf der anderen Seite konnte Christoph Baumgartner zweimal für die Entscheidung sorgen (86./88.). Weil stattdessen aber beide Keeper nicht mehr zu bezwingen waren, blieb das bittere Fazit, dass die Grün-Weißen für einen zumindest nach hinten heraus durchaus denkbaren Punktgewinn viel zu spät aufgewacht waren.
Tore
0:1 Openda (11.): Als die Wölfe vor dem eigenen Strafraum zu unsauber spielen, sind sie den Ball plötzlich los. Openda bekommt gut 20 Meter vorm Tor das Leder zugespielt, zieht aus zentraler Lage ab und trifft unhaltbar flach links ins Eck.
0:2 Xavi (26.): Auch da ist Kamil Grabara machtlos: Als Arnold im Mittelfeld ausrutscht, setzen die Sachsen zu einem Überfall an. Fast von der Strafraumkante kommt Xavi zum Abschluss und trifft an ziemlich genau der gleichen Stelle ins Tor wie zuvor sein Mannschaftskollege.
0:3 Xavi (49.): Wenn es schon nicht läuft, passiert auch noch sowas: Xavi hat vor dem Tor zwar viel zu viel Platz. Sein geschlenzter Ball aus 22 Metern landet allerdings nur im Netz, weil er auf dem Weg dorthin noch abgefälscht wird.
1:3 Fischer (58.): Das Signal zur Aufholjagd! Von Kaminski bedient, nimmt sich Fischer aus ordentlicher Entfernung ein Herz und versenkt die Kugel mit einem herrlichen Schlenzer im Knick. Geht doch!
2:3 Skov Olsen (75.): Jetzt wird das Ding noch mal heiß! Maehle, gerade frisch ins Spiel gekommen, tankt sich bis zum Strafraum durch und legt ab auf den ebenfalls eingewechselten Skov Olsen. Aus nicht einfacher Lage knallt der die Kugel zum Anschlusstor unter die Latte.
Aufstellungen und Statistiken
VfL Wolfsburg: Grabara – Fischer, Odogu, Vavro (71. Maehle) – Kaminski (71. Skov Olsen), Dardai (86. Tomas), Arnold, Gerhardt, Amoura, Wimmer (86. Nmecha) – Wind
Ersatz: Müller (Tor), Roerslev, Vranckx, Paredes, Koulierakis
RB Leipzig: Gulasci – Nedeljkovic (77. Geertruida), Klostermann, Bitshiabu, Lukeba – Vermeeren (71. Kampl), Seiwald, Baku (71. Baumgartner), Xavi (85. Haidara) – Sesko, Openda (77. Poulsen)
Ersatz: Vandevoordt (Tor), Norbye, Voufack, Gomis
Tore: 0:1 Openda (11.), 0:2 Xavi (20.), 0:3 Xavi (49.), 1:3 Fischer (58.), 2:3 Skov Olsen (75.)
Gelbe Karten: Gerhardt (5.), Fischer / Bitshiabu, Xavi (5.), Openda
Schiedsrichter: Florian Exner (Münster)
Zuschauende: 23.070 am Freitagabend in der Volkswagen Arena