Inside

Wolfsspuren am Montag

Entwarnung bei Dost / Tickets fürs Pokalspiel / Schmitz bei Preisverleihung / Spielabsage und Kantersiege.

Der VfL präsentiert euch regelmäßig zum Feierabend die „Wolfsspuren“: Splitter, Anekdoten, Zitate und andere Kurzmeldungen rund um unser Wolfsrudel. Ob Wölfe, Wölfinnen oder Jungwölfe – hier gibt es immer mal wieder Spannendes rund um den Klub serviert. Heute im Fokus: Entwarnung bei Bas Dost, Last-Minute-Tickets, Lisa Schmitz bei einer Preisverleihung, Wölfinnen beim Ballon d’Or, VfL-Frauen in Europa unterwegs, zwei Geburtstagskinder, eine Spielabsage und Kantersiege.

Entwarnung bei Dost: Am Sonntag erreichte uns die schockierende Nachricht, dass Ex-Wolf Bas Dost (2012 bis 2016) beim Spiel AZ Alkmaar gegen NEC Nijmegen auf dem Spielfeld zusammengebrochen ist. Noch am selben Abend gab der 34-Jährige über den X-Kanal seines Klubs Nijmegen Entwarnung: „Mir geht es gut. Die Hilfe, die ich vor Ort erhielt, war fantastisch. Ich bin jetzt im Krankenhaus und es geht mir gut. Danke für all die Unterstützung!“

Tickets fürs Pokalspiel: Morgen empfangen die Grün-Weißen in der 2. Runde des DFB-Pokals den Titelverteidiger RB Leipzig in der Volkswagen Arena (18 Uhr). Noch kein Ticket? Dann solltet ihr das schleunigst ändern (Jetzt Ticket sichern!) und die Mannschaft von Trainer Niko Kovac im Kampf ums Achtelfinale tatkräftig unterstützen.

Schmitz übergibt Preis für besten Fußballspruch: VfL-Keeperin Lisa Schmitz war am Freitagabend bei der Gala des Deutschen Fußball-Kulturpreises zu Gast. Dort überreichte sie gemeinsam mit Gerd Voss, Leiter der Volkswagen Sportkommunikation, den von Volkswagen gestifteten Preis für den „Fußballspruch des Jahres“. Gewonnen hat in diesem Jahr Schiedsrichter Deniz Aytekin. Er hatte beim 6:1-Sieg des FC Bayern München gegen Eintracht Frankfurt in der vergangenen Saison gesagt: „Wenn der Musiala anzieht und dir auf 80 Meter 60 bis 70 abnimmt, denkst du anders über dein Leben nach.“ Wölfin Schmitz überreichte nicht nur den Preis in Nürnberg, sondern war zuvor auch Teil der Jury gewesen, die aus 60 Sprüchen die besten elf auswählte. Nach einer Online-Abstimmung waren noch zwei übriggeblieben, auf der Gala kürte das Publikum Aytekin zum Sieger. Der Unparteiische folgt als Preisträger übrigens auf eine Wolfsburgerin: Im vergangenen Jahr gewann Lena Oberdorf mit dem Spruch „Frauenfußball, Männerfußball. Es ist ein Fußball.“

Verleihung des Ballon d’Or: Wer kann sich eine der begehrtesten Trophäen im Fußball sichern? Am Montagabend verleiht die Fußballfachzeitschrift „France Football“ in Paris den Ballon d’Or. Bei den Frauen stehen auf der Liste der Nominierten mit Lena Oberdorf, Ewa Pajor und Alexandra Popp gleich drei Wölfinnen. Top-Favoritin auf den Titel ist allerdings Aitana Bonmati vom FC Barcelona. Die Zeremonie beginnt um 20.45 Uhr. Pay-TV-Sender Sky überträgt sie für Abonnentinnen und Abonnenten live im TV und auch im kostenlosen Live-Stream auf skysport.de.

VfL-Frauen vor nächsten Länderspielen: Für zehn Wölfinnen stehen am Dienstag weitere Partien in der UEFA Women’s Nations League an. Kathrin Hendrich, Felicitas Rauch, Jule Brand, Svenja Huth, Lena Lattwein und Lena Oberdorf spielen ab 20 Uhr mit der deutschen Nationalmannschaft in Island. Marina Hegering, die beim 5:1-Sieg des DFB-Teams gegen Wales am Freitag noch in der Startelf stand, ist nicht mehr dabei. Sie musste mit Achillessehnenproblemen vorzeitig zurück nach Wolfsburg reisen. Lynn Wilms tritt mit dem niederländischen Team ab 20.45 Uhr in Schottland an, das Hinspiel am Freitag endete mit einem 4:0-Sieg für Oranje. Ewa Pajor spielt mit dem polnischen Team am Dienstag ab 19 Uhr in Serbien. Auch sie will an den Erfolg im Hinspiel anknüpfen: Polen gewann mit 2:1, die VfL-Stürmerin steuerte einen Treffer bei. Teil des slowenischen Teams ist Sara Agrez, sie trifft im Rückspiel vor heimischer Kulisse ab 17.30 Uhr auf Belarus. Das Hinspiel am Freitag endete mit einem 1:1-Unentschieden. Für Riola Xhemaili und die Schweiz steht am Dienstag ab 19 Uhr das Heimspiel gegen Spanien an. Die Eidgenössinnen sind in der Nations League bislang punktlos – am Freitag unterlagen sie Schweden mit 0:1.

Spielausfall und Kantersiege: Aufgrund der Herbstferien standen für die Teams der VfL-Akademie am vergangenen Wochenende ohnehin nur wenige Spiele auf dem Programm, zudem musste das Auswärtsspiel der U14 beim MTV Gifhorn kurzfristig aufgrund der Unbespielbarkeit des Platzes abgesagt werden. Die U13-Jungwölfe überrannten die U15 der JSG Barnstorf/Nordsteimke/Hehlingen am Elsterweg regelrecht (10:2), und auch der U15 gelang ein Kantersieg gegen den VfB Lübeck (5:0). Auch bei der U19 standen alle Zeichen auf Sieg, doch die Mannschaft von Daniel Bauer verspielte in Rostock noch ihre 2:0-Führung.

Zwei Geburtstagskinder: Seit zweieinhalb Jahren spielte der VfL in der Bundesliga, als im Januar 2000 Jürgen Rische dazustieß. In 58 Partien für die Elsterweg-Truppe traf der Mittelstürmer elf Mal ins Netz sowie noch ungezählte Male im Trikot des Traditionsteams. Heute wird Rische 53 Jahre alt. Ebenfalls sein Wiegenfest feiert heute ein Spieler des Meisterteams: Peter Pekarik, 65 Mal in Bundesliga, Champions League, Europa League und DFB-Pokal für die Wölfe im Einsatz sowie aktuell noch immer für Hertha BSC aktiv, ist nun 37 Jahre alt. Herzlichen Glückwunsch an beide!