Inside

Wolfsspuren am Mittwoch

Union-Tickets ausverkauft / Über 100.000 Euro Strafe / Eindeutige Siegerin der Shero-Wahl.

Der VfL präsentiert euch regelmäßig zum Feierabend die „Wolfsspuren“: Splitter, Anekdoten, Zitate und andere Kurzmeldungen rund um unser Wolfsrudel. Ob Wölfe, Wölfinnen oder Jungwölfe – hier gibt es immer mal wieder Spannendes rund um den Klub serviert. Heute im Fokus: eine Ticketinfo zum Auswärtsspiel in der Hauptstadt, die Sepp-Herberger-Awards in der Autostadt, drei DFB-Urteile, die Shero des Essen-Spiels, ein doppelter Geburtstag, die nächste Runde der VfL-Stadtmeisterschaft und Angebote für fußballbegeisterte Kids. 

Nichts geht mehr: Wer auf einen spontanen Ausflug mit dem VfL am Wochenende gehofft hatte, kommt zu spät – denn das gesamte Auswärtskontingent von rund 2.400 Tickets für das Spiel der Wölfe an der Alten Försterei am Sonntag (Anstoß um 17.30 Uhr) ist bereits vergriffen.

Ehrenamt im Fokus: Die Autostadt wurde mit kräftiger Unterstützung von DFB-Partner Volkswagen am Montag zur Bühne für gesellschaftliches Engagement im Fußball: Bei der Verleihung der Sepp-Herberger-Awards in Wolfsburg ehrte die DFB-Stiftung elf herausragende Projekte – begleitet von zahlreichen prominenten Gästen aus Fußball, Politik und Gesellschaft. Mittendrin: der VfL Wolfsburg. Alexandra Popp nahm stellvertretend für die an ALS erkrankte Irini Ioannidou den Horst-Eckel-Preis entgegen. Auch Roy Präger und Maximilian Arnold, der den Preis in der Kategorie „Handicap-Fußball“ überreichte, waren bei der Gala vor Ort. Die Veranstaltung bot emotionale Momente, starke Botschaften und ein klares Bekenntnis zum Ehrenamt im Fußball. „Ohne Ehrenamt funktioniert es nicht. Es ist so viel Herzblut dabei, das ist mit keinem Geld der Welt zu bezahlen“, meint Arnold.

Satte Geldstrafe: Das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) hat den VfL Wolfsburg wegen eines unsportlichen Verhaltens seiner Anhänger bei den Spielen gegen Borussia Dortmund sowie auf St. Pauli und beim SC Freiburg mit einer Geldstrafe in Höhe von insgesamt 121.300 Euro belegt. Davon kann der Klub bis zu 40.200 Euro für sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen verwenden. Der Verein hat dem Urteil zugestimmt, es ist damit rechtskräftig.

Viererpackerin Beerensteyn ist „Shero“: Lineth Beerensteyn glänzte mit einem überragenden Auftritt beim 5:1-Sieg der Wölfinnen gegen die SGS Essen am vergangenen Sonntag. Ganze viermal ließ die Angreiferin es im Kasten der Essenerinnen klingeln. Die Fans belohnten diese Wahnsinnsleistung mit der Wahl zur „Shero des Spiels“ SHERO des Spiels | VfL Wolfsburg. Die niederländische Nationalspielerin, die seit dieser Saison im Kader der VfL-Frauen steht, erhielt 77 Prozent der abgegebenen Stimmen. Auf Platz zwei und drei landeten Marina Hegering (acht Prozent) und Jule Brand (sieben Prozent). 

Geburtstag im Doppelpack: Er bildete einst eines der legendärsten Sturmduos der Bundesliga-Geschichte, wurde mit 28 Toren der erste Torschützenkönig des VfL Wolfsburg und hatte maßgeblichen Anteil an der bislang einzigen Meisterschaft des Vereins – die Rede ist natürlich von Grafite. Am Mittwoch feiert der Brasilianer seinen 46. Geburtstag. Unsere Glückwünsche gehen aber nicht nur über den Atlantik, sondern auch in die Region: Rainer Widmayer, der seit September 2023 als Talentkoordinator beim VfL tätig ist und zudem das Trainerteam von Ralph Hasenhüttl als Co-Trainer unterstützt, feiert heute seinen 58. Geburtstag. Happy Birthday!

Qualifikation geht weiter: Zwei Vorrundenturniere der VfL-Stadtmeisterschaft im Torwandschießen sind absolviert, drei stehen noch an. Nach der erfolgreichen Station in Vorsfelde, bei der sich 80 Teilnehmende an der Torwand probiert haben und Lovro Majer zu einer Autogrammstunde kam, wird am Samstag, 5. April, in Fallersleben gekickt. Von 11 bis 16 Uhr steht die Torwand samt Rahmenprogramm auf dem Schloßplatz in Fallersleben bereit. Der Rekord liegt bei 150 erzielten Punkten.

Ganzheitliches Fußballtraining für Kids: In Wölfis-Ballschule steht die vielseitige Bewegungsschulung im Mittelpunkt. Mit viel Spaß und Abwechslung lernen die Kinder spielerisch den Umgang mit dem Ball, verbessern ihre Motorik und entwickeln ein erstes Gefühl für das Spiel. Perfekt für Einsteiger und alle, die eine solide fußballerische Grundlage schaffen wollen. Für alle, die bereits erste Fußballerfahrungen gesammelt haben, bietet das Spielintelligenz-Training den optimalen Aufbau. In fordernden Übungsformen werden die vier Phasen einer sportlichen Handlung gefördert: wahrnehmen, verstehen, entscheiden, ausführen. Die Kids lernen, Spielsituationen besser zu erkennen und clevere Entscheidungen zu treffen – individuell betreut in kleinen Gruppen.

Jetzt für die Fußballschule anmelden