Inside

Wolfsspuren am Freitag

Veränderungen bei Testspielen / Blutspende / Geburtstag des Meisterkapitäns / Tickets für Eindhoven.

Der VfL präsentiert euch regelmäßig zum Feierabend die „Wolfsspuren“: Splitter, Anekdoten, Zitate und andere Kurzmeldungen rund um unser Wolfsrudel. Ob Wölfe, Wölfinnen oder Jungwölfe – hier gibt es immer mal wieder Spannendes rund um den Klub serviert. Heute im Fokus: kein Gästeblock in Anderlecht, eine veränderte Anstoßzeit, die Blutspende-Aktion, der Geburtstag von Josue, ein U19-Turnier in Pilsen, die Tickets für das Eindhoven-Spiel und ein Update zu den VfL-Juniorinnen.

Kein Gästeblock in Anderlecht: Beim morgigen Testspiel der Wölfe gegen den RSC Anderlecht (Live bei YouTube) wird der Gästeblock des Lotto Parks nicht geöffnet. Fans, die bereits für den Gästeblock Tickets erworben haben, sind durch den RSC Anderlecht informiert worden und bekommen Tickets für geöffnete Bereiche. Wer noch kurzfristig ein Ticket erwerben will, kann das RSC-Kontaktformular nutzen.

Veränderte Anstoßzeit: Am Samstag, 3. August, trifft sich die Elf von Cheftrainer Ralph Hasenhüttl im Rahmen des Trainingslagers in Schladming zum Duell mit dem italienischen Klub Como 1907, der gerade nach 21 Jahren Abstinenz in die Serie A zurückgekehrt ist. Der Anpfiff der Partie, die im nahegelegenen Irdning ausgetragen wird, erfolgt nun nicht wie ursprünglich kommuniziert um 14.30 Uhr, sondern erst um 16.30 Uhr.

Zum Sommerfahrplan

„Ein supergutes Ergebnis“: Am gestrigen Donnerstag veranstaltete der VfL gemeinsam mit dem DRK-Blutspendedienst NSTOB die jährliche Blutspende-Aktion in der Volkswagen Arena. Insgesamt 140 Spenderinnen und Spender, unter ihnen viele VfL-Fans und Mitarbeitende, nutzten die Gelegenheit und spendeten Blut. Ein besonderes Highlight: Die Aktion fand dieses Mal in der Heimkabine der Wölfe statt. Silke Neundorf, Gebietsreferentin des DRK Blutspendedienstes: „Ein supergutes Ergebnis, was wir in den Sommer- und Werksferien in Wolfsburg erzielt haben. Besser geht es schon fast nicht und gerade in den Sommerferien ist es wichtig, dass viele Spenderinnen und Spender zur Blutspende kommen. Wir müssen das ganze Jahr über versorgen und können im Sommer keine Ferien machen. Täglich brauchen wir ca. 2.300 Konserven und durch den demografischen Wandel ist es immer wichtiger, dass Erstspenderinnen und -Spender zur Blutspende kommen.“

Feliz aniversario: In der Geschichte der Wölfe gab es nicht allzu viele Meisterkapitäne – und seitdem die Grün-Weißen in der Bundesliga kicken, natürlich genau einen einzigen. Heute hat der Ex-Mittelfeldmotor Geburtstag: alles Gute zum 45. Ehrentag, Josue!

Auftakt gegen Gastgeber: Am Donnerstagmittag sind die U19-Jungwölfe nach Pilsen aufgebrochen. Denn dort steigt am Wochenende ein hochkarätig besetztes Turnier. Die Mannschaft von Daniel Bauer bekommt es am Freitag zunächst mit Gastgeber Viktoria Pilsen zu tun, am Samstag folgt der Härtetest gegen Aston Villa und zum Abschluss geht es am Sonntag gegen den slowakischen Klub DAC Dunajska Streda. Weil zahlreiche Leistungsträger in diesen Tagen am Training der VfL-Profis teilnehmen, sind in Tschechien auch fünf Spieler aus der grün-weißen U17 dabei. Die Neuzugänge Philipp Licht, Marko Mandity und Bruno Katz sowie Michael John und Luca Logiewa verstärken das älteste Team der VfL-Akademie.

Tickets für Eindhoven erhältlich: Am Samstag, 18. August (Anpfiff um 14 Uhr), treffen die Wölfinnen in einem Testspiel auf die PSV Eindhoven. Die Partie gegen die Niederländerinnen wird im AOK Stadion stattfinden. Ab sofort können sich alle Fans Tickets sichern. Stehplätze gibt es bereits ab 5 Euro (Ermäßigt 3 Euro) und Sitzplätze ab 8 Euro (Ermäßigt 5 Euro). Die Tickets können über den Wölfeshop erworben werden.

Tickets sichern

U15-Juniorinnen fliegen nach Portland: Vom 20. bis zum 28. Juli sind die U15-Juniorinnen des VfL Wolfsburg international unterwegs. Denn sie treten beim Nike Premier Cup 2024 an, der dieses Jahr zum ersten Mal für Juniorinnen eingeführt wurde. Untergebracht wird das Team in Portland (USA), der Cup selbst wird auf dem Nike Campus in Beaverton ausgetragen. Bevor am 26. und 27. Juli die Finaltage ausgespielt werden, findet vom 22. bis zum 25. Juli die Gruppenphase statt. Auf welche Mannschaften sie dort treffen, wird vor Ort ausgelost. Neben dem VfL Wolfsburg (Deutschland) gehen folgenden Nationen an den Start: FC Nordsjaelland (Dänemark), Football Victoria (Australien), KFA U15 All-Star-Team (Südkorea), Chelsea FC (England), PDA Blue 09 (USA), Associacao Ferroviaria de Esportes (Brasilien), Bromma Girls (Schweden), Urawa Reds Ladies (Japan), Atletico Madrid (Spanien), Inter FC (Italien) und Liga MX femenil (Mexico).

U19-Frauen mit Chance aufs EM-Halbfinale: Nach dem 1:1-Unentschieden gegen die Niederlande im ersten EM-Gruppenspiel konnten die deutschen U19-Frauen nun ihren ersten Dreier einfahren. Gegen Irland siegte das Team mit 2:1. Obwohl die Gegnerinnen bereits in der 32. Minute in Führung gingen, drehten die deutschen Nachwuchstalente die Partie in Durchgang zwei. VfL-Spielerin Karla Brinkmann wurde kurz vor Schluss eingewechselt. Als nächstes trifft sie am Sonntag, 21. Juli (Anpfiff um 13 Uhr), mit der DFB-Elf auf Spanien und kann den Einzug ins Halbfinale der U19-Europameisterschaft klarmachen. Dafür würde ein Unentschieden gegen den Titelverteidiger reichen.