Seit Freitag bereiten sich die Wölfe in Seefeld in Tirol mit intensiven Einheiten auf die neue Saison vor. Damit die Fans, die nicht mit dem Team von Cheftrainer Niko Kovac in die österreichische Tourismusregion, die zugleich auch der diesjährige Destinationspartner des VfL Wolfsburg ist, reisen konnten, auch weiterhin umfassend informiert sind, gibt es bis zum Ende des Trainingslagers einmal täglich Informationen, Anekdoten und Hinweise gesammelt in den Wolfsspuren, die wir natürlich namentlich und optisch unserem Gastgeberland angepasst haben. Am Ende gibt es dazu natürlich auch immer mal wieder Nachrichten und Erwähnenswertes von den anderen VfL-Teams und von zu Hause.
Trainingsfreier Dienstag: Nach intensiven Einheiten durften sich die grün-weißen Kicker über einen freien Dienstag freuen, der Trainingsplatz in Seefeld blieb an diesem Tag mit Ausnahme der Reha-Einheiten der Rekonvaleszenten verwaist. Nach dem Frühstück hatten Maximilian Arnold und Co. Zeit für sich und den restlichen Tag zur freien Verfügung. Während manche Spieler im Teamhotel Nidum blieben und relaxten, unternahmen andere einen Ausflug in den Ortskern. Erst am morgigen Mittwoch, 10.30 Uhr, heißt es für die Wölfe wieder Vollgas geben auf dem Trainingsplatz.
Early Birds: Während die meisten Wölfe um 4.30 Uhr noch selig in ihren Betten schlummern, beginnt für Marvin Mende und David Arnecke um diese Zeit bereits der Arbeitstag. Die beiden VfL-Köche beginnen da nämlich mit der Zubereitung des Frühstücks, das ab 7.30 Uhr auf immer hungrige Abnehmer wartet. Gemeinsam mit dem Küchenteam des Hotels zaubern Chefkoch Mende und Arnecke die verschiedensten und genau auf die Bedürfnisse von Sportlern ausgerichteten Speisen und sorgen dafür, dass für das leibliche Wohl der Wolfsburger keine Wünsche offenbleiben. Nach besonders intensiven Tagen überraschen die beiden die Grün-Weißen auch schon einmal mit Tacos oder Kaiserschmarrn, alles serviert mit einer besonderen Note. Dabei ist das Duo beinahe ganztägig gefordert und steht bis in die Abendstunden am Herd, damit es dem VfL-Tross an nichts fehlt.
Magaths Traum: In direkter Sicht des Trainingsplatzes der Wolfsburger ragen sie majestätisch in den strahlend blauen Tiroler Himmel: die beiden Toni-Seelos-Schanzen der WM-Arena in Seefeld. Benannt nach einer österreichischen Skilegende, wurden auf der Anlage 1964 und 1976 Wettkämpfe bei den Olympischen Winterspielen ausgetragen. Die größere der beiden Schanzen, die sogenannte Olympiaschanze, hat eine Länge von 91,36 Metern und eine Neigung des Anlaufs von 34 Grad. Die VfL-Kicker, die von Niko Kovac und seinem Team bereits ordentlich gefordert werden, können sich wohl glücklich schätzen, dass ihr Trainer nicht Felix Magath heißt. Wer weiß, auf welche Ideen für Laufeinheiten der Wolfsburger Meistercoach, bekanntermaßen ein bekennender Hügel- und Bergfreund, beim Anblick der Schanzen gekommen wäre.