Es ist das Duell im deutschen Frauenfußball: Am Samstag ist der FC Bayern München bei den Frauen des VfL Wolfsburg zu Gast. Anstoß der Partie in der Volkswagen Arena ist um 17.45 Uhr (live in der ARD, bei Magenta Sport und DAZN). Der VfL erwartet zum sechsten Spieltag der Google Pixel Frauen-Bundesliga rund 17.000 Zuschauende.
Bayern triumphiert gegen Arsenal
Die Bayern dürften mit breiter Brust nach Wolfsburg reisen: In der Liga stehen sie nach fünf Spieltagen und fünf Siegen aktuell allein an der Spitze. In der UEFA Women’s Champions League gewannen sie ihr Auftaktmatch gegen Arsenal London mit 5:2. Nachdem sie in der ersten Hälfte zunächst in Rückstand geraten waren, gelang den Münchenerinnen noch vor der Pause der Ausgleich. In der zweiten Hälfte sicherten sie sich dann den hohen Sieg. Ex-Wölfin Pernille Harder gelang dabei ein Hattrick. Münchens Cheftrainer Alexander Straus sagte gegenüber dem Klub-TV des FC Bayern München im Anschluss, dass das Spiel „die beste Performance“ seines Teams in seinen zweieinhalb Jahren in München gewesen sei. Gleichzeitig betonte er, dass sich der Fokus bereits am heutigen Donnerstag komplett auf den VfL richte. Denn: Den Bayern bleiben nur zwei Tage zur Regeneration und Vorbereitung, ehe sie am Samstag in Wolfsburg gefragt sind.
Wölfinnen mit mehr Regenerationszeit
Bei den Wölfinnen liegt unterdessen etwas mehr Zeit zwischen dem Champions-League-Auftakt und dem Duell gegen München. Sie absolvierten am Donnerstag eine kurze Einheit am Elsterweg. Für Freitagnachmittag ist das Abschlusstraining angesetzt. Es gilt, die knappe 0:1-Niederlage in Rom schnell abzuhaken und den Blick nach vorne zu richten. Gegen die Italienerinnen waren die Wölfinnen größtenteils überlegen, ein Handelfmeter entschied das Spiel zugunsten der Roma. Auf den FC Bayern sind die Grün-Weißen im vergangenen halben Jahr zweimal getroffen: Im wiedereingeführten Google Pixel Supercup unterlagen sie im August knapp den Münchenerinnen. Das Pokalfinale Anfang Mai gewannen die Wölfinnen hingegen mit 2:0.