Am Samstag, 3. Mai, gastiert der VfL bei Borussia Dortmund. Während die Hausherren im eigenen Stadion auf Heimstärke und Offensivkraft setzen, reisen die Wölfe mit dem Ziel an, zu punkten. Alle Anhänger der Niedersachsen, die die Grün-Weißen im Ruhrpott anfeuern wollen, werden gebeten, folgende Hinweise zu beachten.
AnsprechpartnerInnen vor Ort
VfL-Fanbeauftragte: Carsten Krystek (0172 - 1 33 01 89), Holger Ballwanz (0151 - 52 88 41 69) und Mathias George (0162 - 5 31 94 70)
Fanprojekt Wolfsburg: Anke Thies (0171 - 8 35 99 88), Mattis Nüsse (0170 - 3 25 20 76) und Lars Achilles (0151 - 21 92 17 98)
Gästekasse
Die Gästekasse hat geschlossen und die Fanbetreuung empfiehlt daher, nicht ohne Eintrittskarte anzureisen.
Gästeparkplatz
Fanbusse (30 Euro) und Bullis (20 Euro) können auf dem ausgewiesenen Gästeparkplatz E1 bis E3 parken. Ebenfalls haben auch PKW (acht Euro) die Möglichkeit, ihre Fahrzeuge dort abzustellen – so lange Kapazität vorhanden ist.
Fanmarsch
Bis 16.30 Uhr sammeln sich alle Busse, Bulli- und Pkw-Besatzungen auf dem o.g. Parkplatz, um sich gemeinsam zum Gästeblock zu bewegen.
Gästeblock
Die Blöcke des Unterranges 08, 60 und 61 sowie der Block 70 stehen den VfL-Fans auf der Nordtribüne zur Verfügung. Die Materialkontrolle erfolgt unter der Beteiligung eines Fanbeauftragten in einem einsehbaren Bereich. Alle angemeldeten Fanutensilien wurden genehmigt. Bitte beachtet, dass Doppelhalter und Schwenkfahnen aus Teleskopsangen zwei Meter nicht übersteigen dürfen. Wie in allen Stadien sind Zaunfahnen zugelassen, sofern es der Platz zulässt.
Sofortige Hilfe
Sollte sich ein Fan im Stadion unsicher, bedroht oder bedrängt fühlen, kann sich an jede arbeitende Person im Stadion gewendet werden.
Alle weiteren sowie ergänzende Informationen gibt es hier: