Inside

Vielfalt? Feiern wir!

Gelungene Vielfaltsspieltage beim VfL Wolfsburg.

Kinder stehen Gemeinsam mit Profis des VfL-Wolfsburg auf dem Feld der Volkswagen Arena. Sie feiern gemeinsam die Vielfalt.

Bitte bestÀtige die Aktivierung des YouTube-Videos.
Wir weisen darauf hin, dass nach Aktivierung ggfs. Daten an YouTube ĂŒbermittelt werden können. Darauf haben wir keinen Einfluss.
Google Datenschutzbestimmungen

Unter dem Motto „Vielfalt? Feiern wir!“ standen im Mai zwei Spieltage – einer bei den Wölfinnen und einer bei den Wölfen - ganz im Zeichen der Sensibilisierung fĂŒr die Themen Inklusion und DiversitĂ€t. Sowohl rund um das Frauen-Heimspiel gegen den 1. FC Köln als auch im Rahmen der MĂ€nner-Heimpartie gegen Hoffenheim fanden zahlreiche bunte Aktionen rund um AOK Stadion und Volkswagen Arena statt. Zudem liefen beide Profi-Teams im besonderen Vielfaltstrikot auf, die Einlaufkinder in entsprechenden Vielfalt-Shirts. Neben dem Schriftzug „Wir fĂŒr Vielfalt“ war auch das Volkswagen Logo in Regenbogenfarben gestaltet. Der Vielfaltsspieltag gegen Hoffenheim bildete gleichzeitig das Ende der VfL-Vielfaltswoche.

VfL-Vielfaltsturnier

Beim VfL-Vielfaltsturnier spielten das „Walking Football“-Team des VfL, das Walking-Football-Team des SV Karwitz, Teams der Lebenshilfe LĂŒchow-Dannenberg, des CJD Salzgitter sowie Spielerinnen und Spieler des VfL-Stadtteilkicks ein gemeinsames Turnier aus. Bei diesem Turnier ging es vor allem um die Begegnung und das gemeinsame Spiel. Auf dem Nebenplatz ging es etwas gemĂ€chlicher, aber genauso engagiert zu. Dort spielten Seniorinnen und Senioren ebenfalls ein Walking-Football-Turnier, bei dem es hoch herging. Am Ende kamen alle bei einem gemeinsamen Lunch auf dem Platz zusammen und ließen den Tag Revue passieren. Andreas Fischer (SV Karwitz): „Wir sind noch immer geflasht, dass wir an dem Vielfaltsspieltag teilnehmen durften. Ein großer Dank fĂŒr den herzlichen Empfang, die UnterstĂŒtzung und Offenheit uns gegenĂŒber! Wir haben supertolle nette GesprĂ€che gefĂŒhrt und konnten uns gut austauschen.“

Eine besondere Seh- und Selbsterfahrung

Interessierte Personen aus der Logen- und Businessebene konnten am Spieltag ebenfalls eine besondere Selbsterfahrung machen, indem sie den Weg zum eigenen Platz als Rollstuhlfahrende oder als Person mit einer Sehbehinderung simulierten.


Besonderes Einlaufteam

Passend zum Vielfaltsspieltag der Wölfe begleitete eine ganz besondere Mannschaft die GĂ€ste aus Hoffenheim in die heimische Volkswagen Arena: das Team der „Bunten Bande“ des SV VorwĂ€rts Nordhorn aus der deutsch-hollĂ€ndischen Grenzregion. Die „Bunte Bande“ ist ein Team von Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen. Gemeinsam mit ihrem Team aus Trainerinnen und Trainern haben diese in den letzten Jahren eine Mannschaft aufgebaut, die sich den speziellen BedĂŒrfnissen der Kinder widmet. In einem angenehmen und entschleunigten Trainingsumfeld können die Kids ihrem Lieblingssport nachgehen. DafĂŒr wurde der Verein vor kurzem auch vom NiedersĂ€chsischen Fußballverband mit dem ersten Platz des „NFV Nachhaltigkeitspreises“ ausgezeichnet. Dort saßen unter anderem die VfLer Merle Frohms und Pierre Littbarski in der Jury. Über Letzteren bekam das Team die Einladung zum Spieltag und freute sich riesig ĂŒber das Erlebnis. Trainer Timo Hentrup: „Die Kinder waren total begeistert und nach der langen Anreise sehr aufgeregt auf den großen Moment. Alle Spieler haben sich die Zeit genommen und mit den Kids abgeklatscht, ihnen damit die NervositĂ€t genommen und ein unvergessliches Erlebnis verschafft.“

Vielfalt nicht nur am Aktionsspieltag

„Wir als VfL Wolfsburg setzen uns das ganze Jahr ĂŒber fĂŒr Vielfalt und gegen Diskriminierung ein und möchten den Vielfaltsspieltag exemplarisch nutzen, um unsere umfangreichen CSR-AktivitĂ€ten mit diesem öffentlichen Statement weiter zu unterstreichen“, erklĂ€rte VfL- GeschĂ€ftsfĂŒhrer Michael Meeske zu den Zielen des Aktionsspieltags.

Alle Infos zum Thema Vielfalt beim VfL

Jetzt Vielfalts-Wallpaper downloaden