Männer

Nachspielzeit Mönchengladbach

Faktenlage nach dem Auswärtsspiel gegen die Fohlen.

Mit einem 1:0-Auswärtserfolg (0:0) gegen Borussia Mönchengladbach beendet der VfL Wolfsburg seine 28. Bundesliga-Saison. Weil Augsburg gegen Union nicht punkten konnte, kletterten die Wölfe sogar noch einmal in der Tabelle und schlossen die Spielzeit damit auf Platz elf ab. Insgesamt elf Siege (davon acht auswärts) und 56 Tore bedeuten sechs Punkte mehr und damit eine bessere Platzierung als in der vorherigen Bundesliga-Saison. Mit vier Punkten aus den vergangenen zwei Partien unter Leitung des Interimstrainerteams um Daniel Bauer starten die Grün-Weißen nun mit Aufwind in ihr 29. Jahr im deutschen Oberhaus in Folge.

Weitere Fakten

  • Serie (endlich) gerissen: Nach neun sieglosen Spielen konnten die Wölfe erstmals seit dem 2:1-Auswärtserfolg gegen Werder Bremen wieder drei Punkte holen.

  • Lieblingsgegner: Mit dem Auswärtssieg am vergangenen Samstag gewann Grün-Weiß nun insgesamt zum 24. Mal in der Bundesliga gegen die Borussen. Gegen keinen anderen Bundesligisten konnten die Niedersachsen mehr Siege einfahren.

  • Nmecha, der Matchwinner: In der 34. und damit letzten „Spieler des Spiels“-Abstimmung hat sich Lukas Nmecha die Hälfte der Stimmen (50 Prozent) gesichert. Der zweite Platz geht mit 15 Prozent an seinen Vorlagengeber Mohammed Amoura. Kamil Grabara belegt Platz drei (zehn Prozent).

  • Kader-Debüt: Auch wenn er am Samstag nicht zum Einsatz kam, war es dennoch ein besonderer Tag für Jungwolf Jan Bürger. Der Verteidiger aus der U19 stand am 34. Spieltag zum ersten Mal im Kader der Profis.

  • Amoura ganz oben: Amouras Flanke zum 1:0 war seine insgesamt neunte in dieser Spielzeit. Kein anderer Wolf gab mehr Assists. Da der Stürmer auch bei den Toren in der Liste der Wölfe oben steht, ist er folglich der beste Wolfsburger Scorer.

  • Selten schöner Saisonausklang: Der letzte Sieg an einem 34. Spieltag hatte schon einige Jahre zurückgelegen. Dafür war dieser jedoch historisch: Mit einem 8:1-Heimsieg gegen FC Augsburg in der Volkswagen Arena hatte der VfL Vereinsgeschichte geschrieben. Auswärts reicht der letzte Erfolg sogar noch weiter bis ins Jahr 2011 zurück – in Hoffenheim hatten sich die Wölfe mit einem 3:1-Sieg damals die Klasse gesichert.

Im direkten Vergleich

  • Torschüsse: 16 BMG – 17 VfL

  • Laufleistung: 113,78 km BMG – 116,69 km VfL

  • Ballbesitz: 59 % BMG – 41 % VfL

  • Zweikampfquote: 50 % BMG – 50 % VfL

  • Passquote: 86 % BMG – 79 % VfL

  • Erfolgreiche Dribblings: 40 % BMG – 36 % VfL

  • Schnellste Spieler: Tomas Cvancara (BMG) 34,2 km/h – Jakub Kaminski (VfL) 34,4 km/h

  • Laufstärkster Spieler: Julian Weigl (BMG) 11,37 km – Yannick Gerhardt (VfL) 11,88 km