Der VfL Wolfsburg hat im letzten Pflichtspiel der Saison noch einmal drei Punkte geholt. Ihre Auswärtspartie in Mönchengladbach entschieden die von Daniel Bauer betreuten Grün-Weißen am Samstagnachmittag mit 1:0 (0:0) für sich. Lukas Nmecha markierte vor 53.048 Zuschauern im Borussia-Park den einzigen Treffer. Seine 28. Bundesliga-Saison in Folge beendete der VfL, der mit seinem achten Auswärtssieg eine Durststrecke von zuvor neun Partien ohne Dreier beendete, damit auf Rang elf.
Personal
Nach abgebrummter Sperre war Maximilian Arnold wieder einsatzbereit. Gegenüber dem Heimspiel gegen Hoffenheim veränderte Bauer die Startelf auf drei Positionen. Neben dem Kapitän rückten auch Lovro Majer sowie Nmecha ins Team und ersetzten Aster Vranckx, der auf der Bank Platz nahm, plus Kilian Fischer und Jonas Wind. Sie waren nach ihren Blessuren unter der Woche nicht rechtzeitig fit geworden. Auf Seiten der Gladbacher, zuletzt 0:2 beim FC Bayern unterlegen, waren Alassane Plea und Ko Itakura neu mit dabei.
Spielverlauf
Im 50. Bundesliga-Duell zwischen Fohlen und Wölfen ging es für beide in erster Linie darum, sich anständig aus der Saison zu verabschieden. Sommerfußball bekam das Publikum dabei nicht geboten, sondern zwei Teams, die von Beginn an munter nach vorn spielten. Nach 32 Sekunden feuerte Mohammed Amoura den ersten Warnschuss ab. Einem Treffer näher kam Majer, dessen Schlenzer aus 16 Metern das Tornetz streichelte (8.). Die erste Gladbacher Chance war direkt eine hochkarätige. Plea bekam im Strafraum sowohl den Ball als auch den nötigen Platz, um aus der Drehung auf die lange Ecke zu feuern – knapp vorbei (9.). Fünf Minuten später war Kamil Grabara erstmals gefordert, als Philipp Sander vor ihm auftauchte und aus spitzem Winkel abzog. Dann wieder die Wölfe, die in kurzer Folge eine gute sowie eine ganz hervorragende Gelegenheit ausließen. Erst hielt Jonas Omlin einen Flachschuss von Majer (19.), ehe dann Nmecha zehn Meter vor dem Ziel freistehend zum Schuss kam, aber ebenfalls am Fohlen-Keeper scheiterte (21.). In dieser Phase war schwer auszumachen, wer dominierte und wer konterte. Gladbach erzielte ein Abseitstor durch Robin Hack (27.) und rief erneut durch Sander, der aus dem Hinterhalt abzog, wiederholt Grabara auf den Plan (30.). Auf der anderen Seite versuchten es der auffällige Majer (38.) und Arnold (42.) jeweils aus der Distanz, was bis zum Pausenpfiff doch ein klares Chancenplus für die Grün-Weißen ergab.