Nach fünf Jahren bei den Wölfinnen heißt es Abschied nehmen: Kathrin „Kathy“ Hendrich verlässt die VfL-Frauen im Sommer mit dem Ablauf ihres noch bis Ende Juni gültigen Vertrags. Die letzten Tage und Wochen in Wolfsburg waren für sie besonders emotional.
„Es sind Tränen geflossen“
Die letzte Fahrt zum Heimspiel, der letzte gemeinsame Spaziergang, die letzten Minuten auf dem Platz: Der Spieltag gegen Bayer 04 Leverkusen sei für alle sehr emotional gewesen, betonte Hendrich im Anschluss: „Bei allem, was wir gemacht haben, war im Hinterkopf, dass es heute wirklich das letzte Mal ist. Da waren wir schon emotional, und es sind auch immer mal wieder Tränen geflossen – gefühlt bei allen.“ Mit dem Anpfiff galt es dann, die Emotionen beiseitezulegen: „Das war nicht so ganz einfach. Aber ich denke, wir haben das gut gemeistert.“ Auch wenn sie selbst in der kommenden Saison nicht mehr dabei ist, betont die Abwehrspielerin: „Ich freue mich sehr darüber, dass der VfL nächstes Jahr wieder international spielen kann.“ Ihre letzte Saison bei den Grün-Weißen ist gleichzeitig Hendrichs einzige ohne Titel. „Natürlich war es unser Anspruch, einen Titel zu holen. Das ist uns dieses Jahr leider nicht gelungen. Wenn man unsere ganzen Herausforderungen und Rückschläge betrachtet, können wir aber stolz sein, zumindest Platz zwei geholt zu haben.“
Pokalerfolge bleiben in Erinnerung
Was ihr aus ihrer Zeit bei den Wölfinnen vor allem in Erinnerung bleibt? „Definitiv jeder einzelne Titel und vor allen Dingen die Pokal-Endspiele“, betont die 33-Jährige. Sie war im Sommer 2020 vom FC Bayern München nach Wolfsburg gekommen. In ihrer ersten Saison bei den Grün-Weißen durfte sie mit dem Team den Gewinn des DFB-Pokals feiern: „Das war zur Corona-Zeit, deshalb war es von der Atmosphäre her nicht mit den anderen Titeln zu vergleichen. Für mich war es aber trotzdem sehr besonders, weil es mein erster Titel war.“ Bereits nach einem Jahr in Wolfsburg entschied sich die Abwehrspielerin, ihren ursprünglich für zwei Jahre gültigen Vertrag bis 2024 zu verlängern. Es folgten drei weitere Erfolge im Pokal: „Meine Familie und meine Freunde waren bei allen dreien im Stadion, als wir auf dem Platz mit dem Pokal feiern konnten. Das werde ich nie vergessen!“