Fans

Fan- und Anreiseinfos zum Heimspiel gegen Bochum

Wichtige Hinweise zur VfL-Partie in der Volkswagen Arena am Samstag.

Am zwölften Spieltag der Saison 2022/2023 empfangen die Wölfe am morgigen Samstag, 29. Oktober (Anstoß um 15.30 Uhr), den VfL Bochum in der Volkswagen Arena. Fans, die die Partie gegen die Bochumer besuchen, werden gebeten, die folgenden Informationen zu beachten.

Wichtige Informationen zur An- und Abreise sowie zum ÖPNV

  • Bei der Anreise ist mit erheblichen Verkehrsbehinderungen zu rechnen.
     
  • Aufgrund des Abbaus der IZB stehen noch nicht alle Parkflächen wie gewohnt zur Verfügung, was zu Einschränkungen des Verkehrs führt.
     
  • Eine frühzeitige Anreise, gerne auch per Fahrrad oder zu Fuß, sowie die Nutzung des ÖPNV wird dringend empfohlen.
     
  • Für die Anreise mit dem Pkw stehen folgende Parkmöglichkeiten zur Verfügung:
     
    • südlicher P3 im Allerpark
    • P5 und P6 im Allerpark
    • VW-Parkhaus Wache Ost
    • Park-and-ride-Parkplatz Kästorf für alle Besucher der Arena
       
  • Der nördliche Teil des P3 sowie der komplette P4 im Allerpark sind wegen der Abbauarbeiten der IZB gesperrt.
     
  • Mit mitgeführter Tageskarte ist ab vier Stunden vor Spielbeginn und bis zum Betriebsschluss die kostenfreie Nutzung ausschließlich der Busse der WVG möglich.
     
  • Die WVG gewährt Inhabenden einer gültigen Tageskarte darüber hinaus ab ca. 12 Uhr die unentgeltliche Nutzung des Shuttleverkehrs vom/zum Park-and-Ride-Parkplatz der Volkswagen AG in Kästorf Nord zur/von der Volkswagen Arena. Die letzte Fahrt findet ca. 45 Minuten nach Spielschluss statt. Aus Kapazitätsgründen kann die WVG jedoch leider nur drei Shuttlebusse einsetzen, sodass ggf. mit Wartezeiten zu rechnen ist.
     
  • Nach dem Spiel stehen sechs Sonderbuslinien im Allerpark zur Verfügung. Diese verkehren ab etwa zehn Minuten nach Abpfiff vom Busstreifen des Parkplatzes im Allerpark. Eine Übersicht über die Sonderbuslinien und deren aktuelle Fahrpläne gibt es hier.
     
  • Die VfL-Dauerkarte berechtigt am Heimspieltag zudem zur Nutzung des ÖPNV ab vier Stunden vor Spielbeginn bis zum Betriebsschluss der jeweiligen Verkehrsunternehmen des VRB.
     
  • In den Bussen der WVG und des VRB gilt weiterhin die Pflicht, eine FFP2-Maske zu tragen.

Die Zugverbindung Wolfsburg-Braunschweig ist für den Rest des Jahres gesperrt. Es fährt entsprechend Schienenersatzverkehr.

Tageskartenkauf

  • Die Ticketbestellung ist online bis zum Anpfiff möglich
     
  • Zudem gibt es für Fans bis zum Anpfiff die Möglichkeit, im Service Center telefonisch Tickets (nur für Bestandsfans) zu erwerben und im Fanshop an der Volkswagen Arena Eintrittskarten vor Ort zu kaufen.
     
  • Ab 13.30 Uhr können an den geöffneten Stadionkassen rund um die Volkswagen Arena Tickets erworben werden.
     
  • Der Service-Schalter für Klärungs- oder Problemfälle befindet sich an den Kassen 5 bis 10 im Nordkurvenbereich der Volkswagen Arena. Diese sind mit Stadionöffnung besetzt.
     
  • In VfL-Heimfanbereichen (Blöcke F, 1-15, 2-16, 37-43, 38-44, 56-60, 62-64) ist der Zutritt für Gästefans verboten. Gästefans werden trotz gültigem Ticket nicht in diese Bereiche der Arena gelassen bzw. aus diesen verwiesen.
     
  • Digitale Tickets in der VfL-App: Die offizielle App der Wölfe enthält ab sofort die Funktion, dass Tages- und Dauerkarten der Männer im Account-Bereich hinterlegbar sind. Per QR-Code kann man dadurch bequem sein Ticket digital an den Eingangsbereichen der Volkswagen Arena einlesen lassen und somit einfach und schnell ins Stadion gelangen.

    Jetzt Update der VfL-App installieren 

Dauerkarten

  • Es gelten ausschließlich die im Juli 2022 versendeten Dauerkarten oder die per E-Mail verschickten digitalen Dauerkarten. Dauerkarten-Inhabende, die einen Onlineshop-Account besitzen, haben ihre digitalen Dauerkarten zum Abruf oder zur Weiterleitung im Onlineshop-Account hinterlegt.
     
  • Die Dauerkarten haben keine Bezahlfunktion mehr. Akzeptierte Zahlungsmittel sind: EC- und Kreditkarte, Smartphone (Apple Pay, Google Pay) sowie die VfL-Pfandkarte.
     
  • Wichtiger Hinweis: Auch wenn die digitale Dauerkarte genutzt wird, sollte die postalisch versendete Dauerkarte mitgeführt werden.

Öffnungen

  • Die Arena-Tore öffnen anderthalb Stunden vor Spielbeginn. Es wird darum gebeten, frühzeitig ins Stadion zu kommen. Der Gästebereich öffnet zwei Stunden vor Spielbeginn.
     
  • Die VfL-Fanmeile hinter der Nordkurve mit Bühne mit DJ/Moderation, Mitmachmodulen und Cateringständen hat von 13 bis 15.30 Uhr und nach Abpfiff bis 18.30 Uhr geöffnet. Die Spielemeile hinter dem Familienblock mit Hüpfburg öffnet von 14 bis 15.30 Uhr.
     
  • Der Fanshop im Fanhaus hat von 10 bis 18.30 Uhr geöffnet.
     
  • Der Fansaal im Fanhaus hat durchgehend von 13 bis 20 Uhr, auch in der Halbzeit, geöffnet.
     
  • Die Halle 09 hat von 13 bis 15.30 Uhr geöffnet.
     
  • Das Service Center öffnet in der Zeit von 10 bis 15.30 Uhr.
     
  • Wölfis Höhle hat von 14 bis 17.45 Uhr geöffnet.

Catering-Angebot

  • Alle Verkaufsstände im Stadion und zusätzliche mobile Stände sind geöffnet, sodass eine zügige Bedienung ermöglicht wird. Das gesamte Sortiment inklusive Vollbier (nicht im Gästebereich) wird vom Caterer Aramark verkauft. Zudem sind Läuferinnen und Läufer im Einsatz – hier ist nur Barzahlung möglich.
     
  • Vor der Arena gibt es eine Fanmeile im Norden mit Cateringständen. Darüber hinaus haben auch Getränkestände im Westen und Süden geöffnet. Nach Abpfiff haben die Cateringstände auf der Fanmeile auch noch für euch geöffnet.

Spieltagstasse

•    Zu jedem Heimspiel gibt es zu Beginn der Woche online und im Fanshop im Fanhaus eine Spieltagstasse mit der Spielbegegnung und dem entsprechenden Datum.

Bezahlmöglichkeiten

  • Bezahlen ist mit Girocard (EC-Karte), Kreditkarte oder via Smartphone (z.B. Apple Pay, Google Pay) und VfL-Pfandkarte möglich (mit der alten VfL-Karte kann noch bezahlt werden, aber ein Arena-Zutritt ist nicht mehr möglich). Für die VfL-Pfandkarte (2 Euro Pfand) wird es sowohl vor als auch in der Arena Aufladungsstationen geben.
     
  • Die neuen Dauerkarten haben keine Bezahlfunktion mehr.
     
  • Der Payment-Container Nord steht nicht mehr zur Verfügung. 

Fanutensilien

  • Zaunfahnen und Fanclub-Banner können Heimfans im Nordbereich an den vorgesehenen Stellen aufhängen. Anmeldepflichtig sind nach wie vor Spruchbänder, die per E-Mail an fanbetreuung@vfl-wolfsburg.de beantragt werden können. Megaphone sind ausnahmslos der aktiven Fanszene vorbehalten. Die Fanbetreuung steht für Rückfragen gerne auch persönlich unter den bekannten Kontaktdaten zur Verfügung.

Abgabe von mitgebrachten Utensilien

  • Es besteht in den Eingangsbereichen der Volkswagen Arena keine Möglichkeit, Rucksäcke oder Taschen abzugeben. Der VfL Wolfsburg bittet darum, auf das Mitbringen größerer oder sperriger Gegenstände zu verzichten.

Keine 2G-Regel, Maskenpflicht und Abstandsregelung

  • Es wird auch für diese Partie der Wölfe keine Corona-Beschränkungen geben. Die 2G-Regelung und die Maskenpflicht, auch in geschlossenen Räumen, entfällt.
     
  • Dennoch empfiehlt der VfL Wolfsburg die Nutzung einer FFP2-Maske in geschlossenen Räumen wie zum Beispiel den Sanitäranlagen. Auch die bekannte Husten- und Niesetikette sowie die Händehygiene (gründliches Waschen der Hände mit Wasser und Seife/Hände desinfizieren) sollten weiterhin beachtet werden.

Änderungen

Der VfL bittet um Verständnis, dass sich alle Angaben zum Sonderspielbetrieb aufgrund von Veränderungen in den für den VfL Wolfsburg verbindlichen Vorschriften – auch kurzfristig – ändern können. Der VfL wird über alle notwendigen Anpassungen so früh wie möglich informieren.