Fans

Fan- und Anreiseinfos Eintracht Frankfurt

Wichtige Hinweise zur VfL-Partie in der Volkswagen Arena am Sonntag.

Am 15. Spieltag der Saison 2024/2025 empfangen die Wölfinnen am Sonntag, 16. Februar (Anstoß um 16.45 Uhr), Eintracht Frankfurt in der Volkswagen Arena. Fans, die die Partie besuchen, bittet der VfL, die folgenden Informationen zu beachten.

Ticketing 

  • Die Ticketbestellung ist online bis zum Anpfiff möglich. Die Tickets werden im Onlineaccount hinterlegt oder per Mail mit Downloadlink versandt. 
     
  • Zudem gibt es für Bestandsfans bis zum Anpfiff die Möglichkeit, im Service Center telefonisch Tickets zu erwerben, die ebenfalls im Onlineaccount hinterlegt werden oder per Mail mit Downloadlink versandt werden. Am Telefon kann es zu langen Wartezeiten kommen. Im Fanshop an der Volkswagen Arena ist ein Kauf von Eintrittskarten vor Ort möglich.  
     
  • Ab circa 14.15 Uhr können an den geöffneten Stadionkassen rund um die Volkswagen Arena Tickets erworben werden. 
  • Der Service-Schalter für Klärungs- oder Problemfälle befindet sich an den Kassen 5 bis 10 im Nordkurvenbereich der Volkswagen Arena. Diese sind mit Stadionöffnung besetzt. Tickets für die Auswärtsspiele sind ausschließlich online im Wölfeshop erhältlich.  

Öffnungen 

  • Die Arena-Tore öffnen 90 Minuten vor Spielbeginn. Es wird darum gebeten, frühzeitig ins Stadion zu kommen. 
  • Der Fanshop im Fanhaus hat von 12.30 Uhr bis zum Anpfiff und nach dem Spiel bis 19.30 Uhr geöffnet. 
  • Der Fansaal im Fanhaus hat von 14 bis 18 Uhr durchgehendgeöffnet. Im Fansaal ist ausschließlich bargeldlose Zahlung möglich. 
  • Es wird keine Fanmeile geben. 
  • Das Service Center ist in der Zeit von 13.45 Uhr bis 16.45 Uhr geöffnet. 
  • Wölfis Höhle ist geschlossen. 

Anreise  

  • Eine frühzeitige Anreise, gerne auch per Fahrrad, zu Fuß oder mit dem ÖPNV, wird dringend empfohlen.  
  • Für die Anreise mit dem PKW stehen folgende Parkmöglichkeiten zur Verfügung: 
     
    • P+R Kästorf für alle Besucher der Arena 
    • Öffentliche Parkplätze P2 bis P6 im Allerpark 
    • VW-Parkhaus Wache Ost 
       
  • Die Berliner Brücke ist dauerhaft für alle Fahrzeuge über 7,5 Tonnen gesperrt und auf vier Fahrspuren verengt. Es kann zu Staubildung kommen.  
     
  • Die Fußgängerquerung der Berliner Brücke im Bereich VW-Parkhaus Ost/P2 Volkswagen Arena ist dauerhaft nicht mehr möglich. Fußgänger werden durch das Tunnelsystem geleitet. 
  • Da die Busse der WVG auf der Berliner Brücke im Bereich VW-Parkhaus Ost/P2 Volkswagen Arena nicht mehr wenden können, ändert sich die Fahrtstrecke. Im Park-and-Ride-Verkehr ist eine längere Anfahrtszeit einzuplanen. Die Ein- und Ausstiegshaltestellen bleiben bestehen. 
  • Eine Abfahrt von den Parkplätzen direkt an der Volkswagen Arena (P1, P2, P-Ost) ist aus Sicherheitsgründen erst nach Rückgang des Fußgängeraufkommens möglich.   

Infos ÖPNV  

  • Mit mitgeführter Tageskarte können die Busse der WVG ab vier Stunden vor Spielbeginn bis zum Betriebsschluss kostenfrei genutzt werden. 
     
  • Besitzer einer gültigen Tageskarte können darüber hinaus ab circa 14.30 Uhr den Shuttleverkehr zwischen dem Park-and-Ride-Parkplatz in Kästorf Nord und der Volkswagen Arena kostenfrei nutzen. Die letzte Fahrt findet circa 45 Minuten nach Spielschluss statt. 
     
  • Nach dem Spiel stehen zudem drei Sonderbuslinien im Allerpark zur Verfügung, die ab circa zehn Minuten nach Abpfiff vom Busstreifen des Parkplatzes im Allerpark verkehren.  

Catering  

  • Der VfL Wolfsburg hat regionale Partner für sein Catering-Angebot in der Volkswagen Arena gewonnen.   
  • Seit dieser Saison gibt es Käsespätzle im Stadion sowie Eis von der Firma Eismann.  
  • Die Getränkeauswahl wird ergänzt durch Powerade.  
  • In allen Bereichen des Stadions wird an ausgewählten Ständen Glühwein verkauft. 
  • In allen Bereichen des Stadions wird an ausgewählten Bierständen San Miguel ausgeschenkt.  
  • Darüber hinaus läuft der Verkauf von Speisen und Getränken getrennt, um viele Gäste in möglichst kurzer Zeit und bester Qualität versorgen zu können.   
  • Darüber hinaus haben auch Getränkestände im Westen und Süden geöffnet. 

Bezahlmöglichkeiten  

  • Neben gängigen bargeldlosen Zahlungsformen wie Giro- und Kreditkarte oder der Bezahlung mit dem Smartphone kann auch Bargeld im Stadion genutzt werden.   
  • Die PrePaid-Bezahlmöglichkeit mit den VfL-Karten (Mitglieds-/Dauerkarten) und den VfL-Pfandkarten, die an den Verkaufsstellen nicht mehr akzeptiert werden, entfällt. Das Entladen der VfL-eigenen Bezahlkarten bleibt werktags und an Spieltagen an bestimmten Punkten weiterhin möglich. Weitere Infos finden sich in den FAQs.     
  • Beim kontaktlosen Bezahlen wird bis zu einem Betrag von 50 Euro im Regelfall keine PIN oder Unterschrift gefordert. Bei gesteckten Karten werden immer PIN oder Unterschrift gefordert. Der Zahlbetrag wird direkt innerhalb von ein bis zwei Werktagen vom Bank- bzw. Kreditkartenkonto abgebucht.  
  • Bei Becherpfand-Gutschriften sind alle Bankkarten zu stecken. Die Erstattung des Becherpfands erfolgt aufgrund eines separaten Bankprozesses innerhalb von zwei bis fünf Werktagen auf das Bankkonto.  
  • Das Bezahlen mit dem Smartphone ist über ApplePay, GooglePay oder bankeigene Payment-Apps möglich, z.B. mit der App „PAY“ des VfL-Payment-Partners Volksbank BraWo. Das Smartphone muss über eine aktivierte NFC-Schnittstelle verfügen und die eigene Bank-/Kreditkarte muss einmalig in der App registriert werden.    

Produkt des Spieltages  

  • Zu jedem Heimspiel gibt es zu Beginn der Woche online im Wölfeshop und im Fanshop im Fanhaus das Produkt des Spieltages zu erwerben. 

Fanutensilien  

  • Zaunfahnen und Fanclub-Banner können Heimfans im Nordbereich an den vorgesehenen Stellen aufhängen. Anmeldepflichtig sind Spruchbänder, die per E-Mail an fanbetreuung@vfl-wolfsburg.de beantragt werden können. Megafone sind ausnahmslos der aktiven Fanszene vorbehalten. Die Fanbetreuung steht für Rückfragen gerne auch persönlich unter den bekannten Kontaktdaten zur Verfügung. 
  • Ansprechpartner vor Ort: Lothar Schukowski (Tel.: 0172-1457447

Abgabe von mitgebrachten Utensilien (z.B. Rucksäcke oder Taschen) 

  • Es besteht in den Eingangsbereichen der Volkswagen Arena keine Möglichkeit, Rucksäcke oder Taschen abzugeben. Der VfL Wolfsburg bittet darum, auf das Mitbringen größerer oder sperriger Gegenstände zu verzichten. Es sind nur Taschen mit den maximalen Maßen 30 x 30 x 15 cm erlaubt. 

zum Matchcenter