VfL-Frauen überrollen Frankfurt
Wölfinnen gewinnen gegen Topspiel gegen die Eintracht in der Volkswagen Arena mit 6:1 (5:0).
Nach ihrem enttäuschenden Pokalaus haben sich die VfL-Frauen eindrucksvoll zurückgemeldet: In der Volkswagen Arena besiegten sie Eintracht Frankfurt dank einer starken Leistung mit 6:1 (5:0). Damit sind die Grün-Weißen nach 15 Spieltagen in der Google Pixel Frauen-Bundesliga wieder punktgleich mit den Hessinnen. Diese zeigten sich in der ersten Hälfte völlig überrumpelt von der Angriffslust und Effizienz der Wolfsburgerinnen. Bereits nach drei Minuten gingen die VfL-Frauen durch Alexandra Popp in Führung, Lineth Beerensteyn (8.) erhöhte auf 2:0. Janina Minge (28.) und Lena Lattwein (45.+1) verwandelten zwei Elfmeter, noch vor der Pause machte Frankfurts Pia-Sophie Wolter außerdem ein Eigentor (45.+7). In der zweiten Hälfte stellte Vivien Endemann erst auf 6:0 (60.), ehe Frankfurts Carlotta Wamser der Ehrentreffer gelang (85.). Mit dem überzeugenden Heimerfolg verabschieden sich die VfL-Frauen in eine längere Länderspielpause. Ihr nächstes Pflichtspiel bestreiten sie erst am Samstag, 8. März. Dann sind sie ab 14 Uhr zum Liga-Duell bei RB Leipzig zu Gast.
Die Frankfurterinnen bäumten sich nach der Pause noch einmal auf, unter anderem wehrte Anneke Borbe einen Abschluss der eigewechselten Lara Prasnikar ab (47.). Auf der anderen Seite scheiterte Endemann am Pfosten (54.). Sechs Minuten später nahm sie nach Vorarbeit von Beerensteyn erneut Maß – dieses Mal passte alles und es stand 6:0. Frankfurt gab sich trotz der deutlichen Führung der Grün-Weißen nicht auf. Freigang zog in der 72. Minute aus dem Zentrum satt ab, sie verzog allerdings leicht, sodass das Leder links am Wolfsburger Kasten vorbeiflog. Nach weiteren Chancen für die Wölfinnen gelang Frankfurt schließlich der Ehrentreffer durch Wamser (85.). In der 87. Minute bekam Frankfurt aufgrund eines Fouls von Jonsdottir schließlich ebenfalls noch einen Elfmeter zugesprochen. Borbe konnte den flachen Schuss von Freigang allerdings parieren. Kurz vor Schluss hatte Beerensteyn die Chance zum siebten Wolfsburger Tor, Frankfurt klärte aber zur Ecke (90.+1). So blieb es bei insgesamt sechs Wolfsburger Treffern in einem starken Spiel der Wölfinnen.
Tore
1:0 Popp (3.): Den Wölfinnen gelingt der Traumstart: Wilms bringt eine Flanke aus dem rechten Halbfeld hoch an die Strafraumkante. Dort steht Popp frei und verwandelt mit dem Kopf zum 1:0.
2:0 Beerensteyn (8.): Weiter geht es! Sarai Linder spielt von der linken Seite einen tollen Pass auf Beerensteyn. Die lässt sich nicht lange bitten und bringt das Leder platziert im rechten oberen Eck unter.
3:0 Minge (28./HE): Ex-Wölfin Wolter wehrt einen Angriffsversuch der VfL-Frauen mit dem Arm ab. Schiedsrichterin Dr. Riem Hussein entscheidet folgerichtig auf Elfmeter. Minge tritt an und trifft.
4:0 Lattwein (45.+1/FE): Nina Lührßen foult im Strafraum Endemann. Erneut zeigt Dr. Hussein auf den Punkt. Dieses Mal schnappt sich Lattwein die Kugel und schiebt flach zum 4:0 ein.
5:0 Wolter (45.+7/ET): Popp bringt einen Freistoß von der linken Seite hoch in Richtung des Frankfurter Tores. Johannes kann die Kugel abwehren, den Abpraller befördert Wolter aber mit dem Kopf ins eigene Tor.
6:0 Endemann (60.): Popp schickt auf der linken Seite Beerensteyn. Die nimmt das Leder ein Stück mit und legt quer zu Endemann. Die jagt das Leder unter die Latte und macht so das halbe Dutzend voll.
6:1 Wamser (85.): Nach einer Flanke von Prasnikar kann die eingewechselte Wamser die Kugel ins Wolfsburger Tor spitzeln.
Aufstellungen und Statistiken
VfL Wolfsburg: Borbe – Hegering (46. Hendrich/75. Peddemors), Minge, Dijkstra – Wilms (67. Wedemeyer), Huth, Lattwein, Linder (46. Jonsdottir) – Endemann, Popp (80. Blomqvist), Beerensteyn
Ersatz: Schmitz (Tor), Nemeth, Brand, Kielland
Eintracht Frankfurt: Johannes – Wolter (46. Riesen), Doorsoun, Aehling, Lührßen (75. Wamser) – Senß (75. Chiba), Pawollek, Gräwe, Freigang – Anyomi (46. Prasnikar), Reuteler
Ersatz: Paulick (Tor), Kleinherne, Riesen, Sanvig
Tore: 1:0 Popp (3.), 2:0 Beerensteyn (8.), 3:0 Minge (28./HE), 4:0 Lattwein (45.+1/FE), 5:0 Wolter (45.+7/ET), 6:0 Endemann (60.), 6:1 Wamser (85.)
Gelbe Karten: Beerensteyn, Linder/ Reuteler, Lührßen, Veit
Schiedsrichterin: Dr. Riem Hussein (Bad Harzburg)
Zuschauende: 8.793 am Sonntagnachmittag in der Volkswagen Arena