Fünf Tage nach dem geglückten Saisonauftakt vor heimischer Kulisse haben die U19-Jungwölfe auch ihre erste Aufgabe in der Ferne erfolgreich bewältigt. Und das, obwohl einige Stammspieler, die sich beim Doppeltest der Profis gegen Brentford am Freitag und Samstag zeigen dürfen, fehlten. Im hohen Norden setzte sich die Mannschaft von Daniel Bauer dank der Treffer von Karlo Simic, Pharell Hensel und Michael John mit 3:1 (1:1) durch.
Schock vor der Pause
Eine im Vergleich zum 2:0 gegen Union Berlin an fünf Stellen veränderte Startelf, zudem fünf aus der U17 aufgerückte Spieler im Kader. Trotzdem waren die Wolfsburger A-Junioren in Kiel das bessere Team. „In einigen Bereichen waren wir anfangs noch einen Tick zu naiv. Wir haben unter anderem zu viele Chancen liegen lassen“, meint Trainer Bauer. So dauerte es bis zur 25. Minute, ehe Simic die Jungwölfe mit einem sehenswerten Abschluss von außerhalb des Strafraums in Führung brachte. Das Spiel in Wolfsburger Hand, doch kurz vor der Pause sorgten die Störche mit dem Ausgleichstreffer aus dem Nichts für einen kurzen Schockmoment (45.+3).
Dominanz nach der Pause
Die Grün-Weißen schüttelten sich und zeigten nach dem Seitenwechsel einen „unfassbar dominanten“ Auftritt. Erst war es Hensel, der einen selbst herausgeholten Strafstoß verwandelte (63.), dann vergoldete John einen schnell ausgespielten Konter mit dem Tor zum 3:1-Endstand (90.+4). Somit stehen die VfL-Junioren nach zwei Spielen mit sechs Punkten auf Rang eins in ihrer Gruppe der DFB-Nachwuchsliga. „Der Sieg ist sehr besonders, weil wir heute eine brutal junge Truppe auf den Platz geschickt haben. Das hat man in der ersten Halbzeit zwar etwas gemerkt, aber trotzdem waren wir das bessere Team. Wie wir dann die zweite Halbzeit bestimmt haben… Respekt vor den Jungs! Das war sehr schön anzusehen“, zieht Bauer Fazit.
VfL Wolfsburg U19: Börner – Bürger, Hoffmann, Ibrisimovic, Chebil (83. Brammer) – Köhler, Soylu (68. Mbassi) – Mandity (68. Katz), Hensel, Leal Costa – Simic (80. John)
Tore: 0:1 Simic (25.), 1:1 Tack (45.+3), 1:2 Hensel (63.), 1:3 John (90.+4)