Es war ein Moment zum Durchatmen – zumindest für Kilian Fischer persönlich. Auch wenn der VfL Wolfsburg gegen RB Leipzig die vierte Niederlage in Serie kassierte, durfte sich der 24-Jährige zumindest über einen ganz besonderen Treffer freuen: sein erstes Tor in der Bundesliga.
Blick in die Glaskugel
Der Bann brach im 44. Anlauf – und das mit dem linken Fuß, seinem „zweitstärksten“, wie Fischer selbst mit einem Schmunzeln einräumte: „Ich habe das in den letzten Wochen ganz viel geübt. Alle wissen, ich bin starker Rechtsfuß. Da geht man grundsätzlich eher die Linie entlang“, verriet er nach dem Spiel. Bereits im „kicker meets DAZN“-Podcast vor wenigen Wochen ließ der Rechtsverteidiger durchblicken, dass sich ein besonderer Moment anbahnen könnte. Fischer erzählte, er sei in den vergangenen Wochen und Monaten mehrfach nah dran gewesen. Mit einem Augenzwinkern fügte er hinzu, dass er keinen neuen Negativrekord in der Bundesliga aufstellen wolle – und hielt dieses Versprechen nun ein.
Koulierakis übernimmt
Mit seinem Treffer zum zwischenzeitlichen 1:3 gegen die Roten Bullen verabschiedete er sich aus dem Ranking der aktiven Bundesliga-Feldspieler, die noch torlos sind. Vor dem 29. Spieltag hatte Fischer mit 43 Partien noch den geteilten zehnten Platz inne. Mit seinem Tor übergab er das Zepter im internen Ranking nun an Konstantinos Koulierakis, der nach 25 Einsätzen weiterhin auf seinen ersten Treffer wartet. Von den ligaweiten „Top Ten“ ist der griechische Innenverteidiger aber noch ein gutes Stück entfernt.
Aktuelle Rangliste
- Christopher Lenz (TSG Hoffenheim): 98 Spiele
- Diogo Leite (Union Berlin): 88 Spiele
- Jonas Föhrenbach (1. FC Heidenheim): 60 Spiele
- Senne Lynen (SV Werder Bremen): 59 Spiele
- Omar Traore (1. FC Heidenheim): 56 Spiele
- Norman Theuerkauf (1. FC Heidenheim): 55 Spiele
- Timo Becker (Holstein Kiel): 55 Spiele
- Moritz Jenz (1. FSV Mainz 05): 51 Spiele
- Nicolas Seiwald (RB Leipzig): 46 Spiele
- Tim Oermann (VfL Bochum): 44 Spiele