Wissenswertes zum Gastspiel der Wölfe beim FC St. Pauli am Samstag.
Ex-VfL-Keeper Joachim Diehl über die Saison 1974/1975 inklusive Gastspiel auf St. Pauli.
Wichtige Infos für mitreisende VfL-Fans.
Alle wichtigen Faninfos rund um den VfL auf einen Blick.
Die Bundesliga-Spieltage 6 bis 12 wurden terminiert! Das sind die Aufgaben der Wölfe.
Neue Saison 2024/2025 startet am 23. August.
Bitte bestätige die Aktivierung des YouTube-Videos.
Wir weisen darauf hin, dass nach Aktivierung ggfs. Daten an YouTube übermittelt werden können. Darauf haben wir keinen Einfluss.
Google Datenschutzbestimmungen
Bitte bestätige die Aktivierung des YouTube-Videos.
Wir weisen darauf hin, dass nach Aktivierung ggfs. Daten an YouTube übermittelt werden können. Darauf haben wir keinen Einfluss.
Google Datenschutzbestimmungen
Weniger ausgeglichen ging es an gleicher Stelle acht Jahre später zu. Kurz vor Weihnachten im Jahr 1974 sahen die Wölfe im Duell der Zweitliga-Gründungsmitglieder am Millerntor keine Schnitte. Warum er gleich zehnmal hinter sich greifen musste, versucht der an diesem Tag bedauernswerte VfL-Schlussmann „Tanne“ Diehl im obenstehenden Interview zu ergründen. Wobei die wahre Erklärung erst diese spektakulären Bewegtbild-Aufnahmen liefern: Vor allem lag es natürlich an der Qualität des Untergrunds!
Erster gegen Zweiter, beide noch ohne Verlustpunkt: Am sechsten Spieltag der Saison 1966/1967 in der Regionalliga Nord war die Paarung FC St. Pauli gegen den VfL Wolfsburg ein echter Straßenfeger. Beide Kontrahenten wurden den hohen Erwartungen dabei gerecht. Besonders die Wölfe, die dank Treffern von Fredi Rotermund und Hans Lübbers, der dieses schöne Tondokument dem VfL netterweise zur Verfügung gestellt hat, trotz zweier Rückstände ein 2:2 erreichten – und in der Gesamtabrechnung am Ende übrigens vor dem Kiezklub landeten. Unbedingt reinhören!
Manchmal ist es nicht zu schaffen, die Wölfe live im Stadion zu erleben. Auf folgenden Kanälen könnt ihr trotzdem in Echtzeit mitfiebern: