Erneute Punkteteilung
VfL kassiert späten 2:2 (2:1)-Ausgleich in Frankfurt und spielt erneut remis.
Es hat wieder nicht sollen sein. Die Wölfe haben trotz zweimaliger Führung in Frankfurt wieder nicht gewinnen können und bleiben damit zum achten Mal in Folge ohne Dreier. Das späte 2:2 (2:1) der Gastgeber erzielte der ehemalige Wolfsburger Omar Marmoush in der Nachspielzeit. Die Kovac-Elf hatte durch Maxence Lacroix (2.) und Winterneuzugang Kevin Behrens (36.) zweimal jeweils vorgelegt, Philipp Max (14.) markierte den zweiten SGE-Treffer. Sechsmal teilte sich der VfL damit aus den letzten sieben Spielen die Punkte. Am kommenden Samstag, 2. März, empfangen die Grün-Weißen auf eigenem Platz den VfB Stuttgart (Anstoß um 18.30 Uhr / Tickets buchen) zur Partie des 24. Spieltags.
Ohne personelle Wechsel begann Durchgang zwei und wurde schnell aufgrund einiger Wurfproteste aus der Gastgeberkurve einige Minuten unterbrochen. Nach Wiederanpfiff hatte der VfL in einer nicht mehr ganz so intensiven Partie wenig Mühe, die Eintracht vom eigenen Strafraum fernzuhalten. Ridle Baku hätte sogar erhöhen können, doch Trapp verkürzte beim Schuss aus spitzem Winkel geschickt (64.). Dann jedoch spielte der Gastgeber plötzlich schnell und kam durch Ansgar Knauff fast zum erneuten Ausgleich, sein Flachschuss strich am langen Pfosten vorbei (69.). Für das letzte Drittel der Partie kamen mit Lukas Nmecha und Patrick Wimmer zwei lange vermisste Leistungsträger in die Partie (72.). Der VfL konzentrierte sich nun zunächst erfolgreich auf defensive Absicherung und ließ nichts Gefährliches zu. Bis zu Beginn der elfminütigen Nachspielzeit, als Marmoush fast aus dem Nichts den 2:2-Ausgleich erzielte.
Tore
0:1 Lacroix (2.): Was für ein klasse Start der Wölfe! Im Anschluss an die erste VfL-Ecke landet Arnolds herrlicher Volley-Knaller aus der Distanz am rechten Innenpfosten. Der VfL bleibt wach und im Ballbesitz und Lacroix köpft nach Linksflanke Winds am langen Pfosten über die Linie. Der zweite Saisontreffer des französischen Innenverteidigers!
1:1 Max (14.): Und der schnelle Ausgleich der Hausherren. Neuzugang Ekitike ist beim Konter auf und davon, legt im Strafraum links auf Max ab, dessen flacher Abschluss Casteels tunnelt. Es steht 1:1 durch den ersten Treffer des Außenverteidigers im Adlertrikot.
1:2 Behrens (36.): Tooooooooor für den VfL! Der erste Treffer für Behrens im grün-weißen Trikot. Nach Maehles schöner Außenrist-Flanke von links schraubt sich der Sturmtank hoch und köpft platziert rechts ins Eck!
2:2 Marmoush (90.+2): Das gibt es nicht!! Die Wölfe werden für ihre Passivität in den letzten Minuten bestraft. Ausgerechnet der Ex-Wolf Marmoush ist es, der das Leder beim eigentlich einzigen guten SGE-Angriff der zweiten Hälfte erhält und stramm links in die Maschen schweißt.
Aufstellungen und Statistiken
Eintracht Frankfurt: Trapp – Tuta, Koch, Pacho – Buta (90. Baum), Dina Ebimbe, van de Beek (67. Chaibi), Max (67. Nkounkou), Knauff (90. Chandler) , Marmoush – Ekiteke (77. Bahoya)
Ersatz: Grahl (Tor), Hasebe, Smolcic, M. Götze
VfL Wolfsburg: Casteels – Baku, Lacroix, Jenz, Maehle – Gerhardt, Arnold, Majer (72. Wimmer), Paredes, Wind (89. Vranckx) – Behrens (72. L. Nmecha)
Ersatz: Pervan (Tor), Fischer, Zesiger, Svanberg, Cerny, Sarr
Tore: 0:1 Lacroix (2.), 1:1 Max (14.), 1:2 Behrens (36.), 2:2 Marmoush (90. +2)
Gelbe Karten: Ekitike, Dina Ebimbe / Gerhardt
Schiedsrichter: Daniel Schlager (Hügelsheim)
Zuschauende: 56.500 Zuschauende am Sonntagnachmittag im Deutsche-Bank-Park