Danke ans Ehrenamt / Perfektes Programm / Pejcinovic trifft.
Der VfL präsentiert euch regelmäßig zum Feierabend die „Wolfsspuren“: Splitter, Anekdoten, Zitate und andere Kurzmeldungen rund um unser Wolfsrudel. Ob Wölfe, Wölfinnen oder Jungwölfe – hier gibt es immer mal wieder Spannendes rund um den Klub serviert. Heute im Fokus: Danke ans Ehrenamt, ein emotionaler Stadionbesuch, die Ergebnisse der Leih-Wölfe, eine Nikolaus-Stadionführung und Marina Hegering.
Dank an engagierte Ehrenamtler: Im Rahmen der Initiative „Danke ans Ehrenamt“ kamen beim gestrigen spektakulären 4:3-Sieg der Wölfe gegen Mainz 50 Ehrenamtler aus Vereinen und Fußballverbänden der Region Wolfsburg zusammen. Eingeladen waren Menschen, die sich besonders stark im Kinderfußball engagieren und bei der Umsetzung der Kinderfußballreform des DFB eine wichtige Rolle gespielt haben. Dank ihrer Hilfe sind die neuen Spielformen für Kinder in der Region Wolfsburg bei einer Umsetzungsrate von 80 Prozent angelangt, ein absoluter Spitzenwert für Deutschland. „Danke ans Ehrenamt“ ist eine Initiative des Deutschen Fußball-Bundes (DFB), die seit 1999 jährlich durchgeführt und von der DFL (Deutsche Fußball Liga) unterstützt wird.
Perfektes Programm: Ein besseres Programm hätte kaum geschrieben werden können! Im Rahmen der VfL-Aktivitäten zur „Regionalen Aktivierung“ waren am gestrigen Sonntag die Erstsemester der Coding-Schule „42 Wolfsburg“ zum Heimspiel gegen Mainz 05 in die Volkswagen Arena geladen. Was folgte, waren sieben Tore, drei Punkte und Nervenkitzel pur.
Joker Pejcinovic trifft: Vier Siege, ein Remis, zwei Niederlagen – das ist die Bilanz der letzten Tage der derzeit zu anderen Klubs ausgeliehenen VfL-Profis. Seine Torjäger-Qualitäten bewies wieder einmal Dzenan Pejcinovic, der beim 5:0-Kantersieg Fortuna Düsseldorfs gegen Eintracht Braunschweig in der 77. Minute eingewechselt wurde und prompt zum Endstand traf. Über drei Punkte durfte sich auch Nicolas Cozza freuen, der beim 1:0 vom FC Nantes gegen Stade Rennes über die volle Distanz auf dem Rasen stand. 71 Minuten sammelte Vaclav Cerny beim 3:0-Auswärtserfolg der Glasgow Rangers bei Ross County. Philipp Schulze kam als Keeper des SC Verl zu einem 1:1 gegen Saarbrücken. Beim 0:2 des VfL Osnabrück bei Viktoria Köln wirkte Kofi Amoako eine Stunde mit. Nicht zum Einsatz kamen Moritz Jenz für Mainz bei seiner gestrigen Rückkehr nach Wolfsburg (Bank), Bartol Franjic beim 3:1 von Schachtar Donezk gegen Vorskla Poltawa (nicht im Kader) sowie Manuel Braun beim 0:1 von Waldhof Mannheim gegen Cottbus (nicht im Kader).
Nikolausführung durch die Arena: Am Nikolaustag am vergangenen Freitag fand eine vorweihnachtliche besondere Führung durch die Volkswagen Arena statt. 120 teilnehmende Kinder und Erwachsene erhielten in der Heimspielstätte der Wölfe exklusive Einblicke und lauschten währenddessen den spannenden Geschichten und Anekdoten der Arena-Guides. Beim abschließenden Get-together mit Punsch und Keksen schaute dann auch noch VfL-Maskottchen Wölfi vorbei und verteilte neben Autogrammen passend zum Anlass Schoko-Nikoläuse.
„Shero“ Marina: Durch das 0:1 in Leverkusen am Freitagabend verpassten die Wölfinnen die Tabellenführung. Zum zweiten Mal in dieser Spielzeit wurde im Anschluss Marina Hegering zur „Shero des Spiels“ gewählt. 35 Prozent aller im Matchcenter Abstimmenden bescheinigten der Innenverteidigerin eine tadellose Leistung. Auf den zweiten Rang schaffte es Schlussfrau Merle Frohms (22 Prozent), den „Bronze-Platz“ sicherte sich mit 15 Prozent sofort die erstmals nach langer Verletzung eingewechselte Caitlin Dijkstra (15 Prozent).