Der VfL präsentiert euch regelmäßig zum Feierabend die „Wolfsspuren“: Splitter, Anekdoten, Zitate und andere Kurzmeldungen rund um unser Wolfsrudel. Ob Wölfe, Wölfinnen oder Jungwölfe – hier gibt es immer mal wieder Spannendes rund um den Klub serviert. Heute im Fokus: unverzichtbare Menschen, der Vorverkaufsstart fürs übernächste Auswärtsspiel, das Abschneiden der verliehenen Wölfe, eine erfreuliche fünfstellige Zahl und die Siegtorschützin gegen Jena.
Helden in der Arena: Das Heimspiel gegen Eintracht Frankfurt nutzte der VfL Wolfsburg wieder einmal, um verschiedenen Alltagshelden Danke zu sagen. So waren 42 Mitarbeiter aus dem AWO Wohn- und Pflegeheim in der Goethestraße in der Stölting-Skylounge zu Gast. Außerdem verfolgten 16 Pflegekräfte und Ärzte der Kinderklinik des Klinikums Wolfsburg sowie vier Mitarbeiter der „Wolfsburger Elfen“ die Partie in der VfL-Lounge, wo sie persönlich von VfL-Geschäftsführer Michael Meeske in Empfang genommen wurden. „Das war ein ganz tolles Erlebnis. Vielen Dank an den VfL und seine Partner“, so AWO-Mitarbeiter Axel Viktor. Die Aktion „Heldentickets“ stammt aus der Coronazeit. Gemeinsam mit verschiedenen Partnern möchte der VfL in Form von VIP-Tickets speziell solchen Menschen, die während der Pandemie an vorderster Front standen, Wertschätzung für ihre tägliche Arbeit erweisen.