Der VfL präsentiert euch regelmäßig zum Feierabend die „Wolfsspuren“: Splitter, Anekdoten, Zitate und andere Kurzmeldungen rund um unser Wolfsrudel. Ob Wölfe, Wölfinnen oder Jungwölfe – hier gibt es immer mal wieder Spannendes rund um den Klub serviert. Heute im Fokus: Die Einsätze der Länderspielfahrer, Wölfinnen im Halbfinale unterstützen, TV-Quote vom Spitzenspiel, RTL-Spendenmarathon und U17-Frauen verpassen EM.
Internationale Tage: Das vergangene Wochenende stand ganz im Zeichen der Länderspiele. Auch viele Wölfe waren für ihr Heimatland im Einsatz. Direkt gegenüber standen sich dabei Jonas Wind (eingewechselt in der 59. Minute) sowie Joakim Maehle (spielte durch) mit Dänemark und Cedric Zesiger (kam nicht zum Einsatz) mit der Schweiz und trennten sich schlussendlich mit einem 0:0-Remis. Ebenfalls torlos ging das Spiel der Belgier in Irland aus, Aster Vranckx spielte dabei durch, Koen Casteels saß lediglich auf der Bank. Eingewechselt hingegen wurden Patrick Wimmer beim 2:0-Sieg der Österreicher in der Slowakei und Lovro Majer im Halbfinale des Mini-Turniers in Ägypten, bei dem sich die Kroaten mit 5:4 im Elfmeterschießen gegen Tunesien durchsetzten, dabei verwandelte die Nummer 19 der Wölfe seinen Elfmeter souverän. Bitter hingegen war der Samstag für Dzenan Pejcinovic und Kofi Amoako mit der deutschen U19-Auswahl. Beide spielten durch und Pejcinovic traf sogar doppelt, dennoch verlor die DFB-Elf mit 2:3 und verpasst damit die EM.
Vorzeitige Rückkehr: Beim 0:0 gegen die Schweiz stand Jonas Wind für Dänemarks Nationalelf noch auf dem Platz. Im zweiten Duell in dieser Länderspielpause gegen die Färöer wird der VfL-Angreifer jedoch fehlen. Aufgrund von Belastungssteuerung hat er das Camp des dänischen Verbands verlassen und wird sich in Wolfsburg auf den nächsten Bundesligaspieltag am kommenden Samstag bei Werder Bremen vorbereiten.
Leipzig-Tickets: Am Samstag, 13. April, treten die Wölfe bei RB Leipzig an (Anstoß um 15.30 Uhr). Am morgigen Dienstag, 26. März (ab 9.45 Uhr), startet der eingeschränkte Vorverkauf für Dauerkarten-Inhabende. Alle Infos rund um den Verkauf und zu den angebotenen Kategorien finden sich im Wölfeshop.
Wölfinnen im Halbfinale unterstützen: Für die VfL-Frauen steht am kommenden Samstag, 30. März, ab 13 Uhr das nächste wichtige Heimspiel an: Im Halbfinale des DFB-Pokals wollen sie die SGS Essen schlagen, um am 9. Mai zum Finale nach Köln reisen zu können. Beim Erreichen ihres Ziels soll dem Team von Cheftrainer Tommy Stroot auch die Unterstützung von den Rängen helfen. Über den Wölfeshop sowie den Fanshop im Fanhaus an der Volkswagen Arena sind noch einige Tickets für das Duell erhältlich.