Inside

Wolfsspuren am Montag

Ausnahme Koulierakis / Arnold als Allstar / Zappendustere Arena / Tag des Mädchenfußballs.

Der VfL präsentiert euch regelmäßig zum Feierabend die „Wolfsspuren“: Splitter, Anekdoten, Zitate und andere Kurzmeldungen rund um unser Wolfsrudel. Ob Wölfe, Wölfinnen oder Jungwölfe – hier gibt es immer mal wieder Spannendes rund um den Klub serviert. Heute im Fokus: die jüngsten Länderspiele, Diegos Abschiedsspektakel, die Earth Hour und ein Termin für fußballinteressierte Mädels.

Nur einer kommt durch: Testspiele, EM-Quali, WM-Quali und Nations League – alle Grün-Weißen, die während der aktuellen Länderspielphase mit ihrem Nationalteam im letztgenannten Wettbewerb aktiv waren, sind inzwischen durch. Überstehen konnte die Playoffs dabei lediglich Konstantinos Koulierakis, der beim 3:0-Erfolg seiner Griechen in Schottland über die komplette Distanz auf dem Platz stand. Patrick Wimmer (0:2 in Serbien) strich mit Österreich derweil ebenso die Segel wie Dänemark (2:5 nach Verlängerung in Portugal), für das als einziger Wolf Andreas Skov Olsen zum Einsatz kam. Für Bence Dardai gab es trotz der 0:3-Pleite gegen die Türkei einen Grund zur Freude, denn der VfL-Youngster spielte nach auskurierter Muskelverletzung von Beginn an und feierte somit seine Länderspiel-Premiere für die ungarische A-Nationalmannschaft.

Wölfe verabschieden Diego: Es war die erwartet emotionale Sause. Vor 42.000 Fans im ausverkauften Weserstadion nahm Ex-Wolf Diego am Samstagabend Abschied von seiner aktiven Laufbahn. Der Showkick seiner von ihm selbst zusammengestellten Auswahlteams verlief wie üblich bei solchen Veranstaltungen kurzweilig und ausgesprochen torreich. Dabei war es dem 40-jährigen Brasilianer wichtig gewesen, auch mit ehemaligen Weggefährten aus seiner Wolfsburger Zeit noch einmal gemeinsam auf dem Platz zu stehen. So zählte Naldo, der auch das erste der elf Tore des Abends beisteuerte, ebenso zu den von Dieter Hecking betreuten „Allstars“ wie VfL-Meisterkapitän Josue und Rekordwolf Maximilian Arnold. Bei der anschließenden Zusammenkunft in der Bremer Überseestadt tauschten sich die alten Weggefährten dann noch einmal intensiv aus. „Es war richtig cool. Ich habe mich sehr geehrt gefühlt, dabei sein zu dürfen. Die Einladung anzunehmen, war deshalb auch selbstverständlich für mich“, so Arnold. „Nicht nur Diego, sondern auch Naldo und Josue wiederzutreffen, war wirklich schön. Aber auch sonst habe ich den Abend sehr genossen.“

Earth Hour – Zeichen für den Klimaschutz: Am Samstag, 22. März, ging in der Volkswagen Arena um Punkt 20.30 Uhr das Licht aus. Die Earth Hour ist ein weltweites Symbol für den Kampf gegen den Klimawandel und für den Schutz des Planeten. In diesem Jahr machte der VfL Wolfsburg gemeinsam mit dem langjährigen Partner Trilux auf diese Aktion aufmerksam.

„Tag des Mädchenfußballs“: Mädchen im Alter zwischen acht und 14 Jahren können sich auf eine besondere Veranstaltung freuen: Am Donnerstag, 10. April, beteiligt sich der VfL Wolfsburg erneut am bundesweit stattfindenden „Tag des Mädchenfußballs“. Das Ziel ist, Kinder und Jugendliche aus der Region mit dem Vereinsfußball in Kontakt zu bringen. Vorkenntnisse sind daher keine erforderlich. Zwischen 8.30 und 14 Uhr können interessierte Mädchen am Elsterweg unter anderem ein Stationstraining machen und das DFB-Paule-Schnupper-Abzeichen ablegen. Außerdem werden Überraschungsgäste vor Ort sein. Eine Anmeldung ist erforderlich und über die Website der Fußballschule möglich.

Zur Anmeldung