Inside

Wolfsspuren am Mittwoch

Tickets fürs Saisonfinale / Dieser Wolf ist für das „Team of the Season“ nominiert / Abschied nach Köln.

Der VfL präsentiert euch regelmäßig zum Feierabend die „Wolfsspuren“: Splitter, Anekdoten, Zitate und andere Kurzmeldungen rund um unser Wolfsrudel. Ob Wölfe, Wölfinnen oder Jungwölfe – hier gibt es immer mal wieder Spannendes rund um den Klub serviert. Heute im Fokus: die Infos zum Kartenverkauf für das letzte Spiel der laufenden Saison, das Voting für das „Team of the Season“, Marina Hegerings Abschied, der internationale Vergleich der U19-Jungwölfe, euer Song in der Volkswagen Arena, der vorletzte Vorentscheid für die VfL-Stadtmeisterschaft und der Rückblick auf die VfL-Osterferiencamps.

Tickets fürs Saisonfinale in Gladbach: Am morgigen Donnerstag startet um 9.45 Uhr der eingeschränkte Kartenverkauf für das letzte Spiel der Saison 2024/2025 bei Borussia Mönchengladbach. Dauerkartenbesitzer haben bis Dienstag, 29. April, um 9 Uhr die Möglichkeit, bis zu zehn Karten für das Auswärtsspiel im Borussia-Park zu erwerben. WölfeClub-Mitglieder können im Anschluss ab 9.45 Uhr bis zu vier Tickets kaufen. Der Vorverkauf endet am Dienstag, 13. Mai, um 17 Uhr. Es wird keinen freien Verkauf sowie vorerst keine Gästekasse vor Ort geben. Die personalisierten Tickets im print@home-Format berechtigen zu einer kostenfreien Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs in Mönchengladbach. Da der VfL Wolfsburg auf eine Personalisierung der Tickets verzichtet, kann es zu Problemen bei der Nutzung des ÖPNV kommen. 

Amoura für „Team of the Season“ nominiert: Am Mittwoch um 17 Uhr startet das Voting für das offizielle „Team of the Season“ der Bundesliga – präsentiert von EA Sports. Unter den 42 nominierten Spielern ist auch Mohammed Amoura! Bis Sonntag, 27. April (19.59 Uhr), könnt ihr abstimmen. Neben den Fans (40 Prozent) entscheiden auch ein Experten-Panel (30 Prozent) sowie die Kapitäne der 18 Bundesligavereine (30 Prozent) über die finale Auswahl. Die Bekanntgabe des „Team of the Season“ erfolgt am 9. Mai. Die elf besten Spieler erhalten deutlich verbesserte Werte in EA FC25. 

Jetzt abstimmen

Abschied nach Köln: Marina Hegerings Vertrag bei den VfL-Frauen läuft am Saisonende aus. Seit Dienstag ist klar, wie es für die 35-Jährige ab Juli weitergeht: Sie wechselt zum 1. FC Köln, um dort ein weiteres Jahr als Aktive auf dem Platz zu stehen. Zuvor freuen sich Hegering und die Wölfinnen allerdings noch auf wichtige gemeinsame Wochen in Grün-Weiß.

Knappe Niederlage im Test: Da am Osterwochenende kein Pflichtspiel auf dem Programm stand, nutzten die U19-Jungwölfe die Gelegenheit, um sich mithilfe eines Testspiels auf das Achtelfinale der DFB-Nachwuchsliga beim FC Bayern München vorzubereiten. Am vergangenen Donnerstag traf die Mannschaft von Daniel Bauer auf den tschechischen Erstligisten FC Banik Ostrau und unterlag in einem torreichen Spiel knapp mit 3:4 (1:2). Trotz eines zwischenzeitlichen Drei-Tore-Rückstands bewiesen die Grün-Weißen Moral und kämpften sich in der Schlussphase noch einmal heran. Die Treffer für den VfL erzielten Bruno Katz (25. Minute), Marko Mandity (78.) und Nils Hoffmann (85.).

Fan-Song wählen: Seit Beginn dieser Saison setzt der VfL gemeinsam mit Partner Radio 38 den Wunsch der Fans um, ihre Lieblingslieder in der Volkswagen Arena abzuspielen. Noch bis zum morgigen Donnerstag können alle VfL-Anhänger ihren musikalischen Favoriten für das kommende Heimspiel der Wölfe gegen den SC Freiburg wählen.

Jetzt Song einreichen

Beweist euer Können: Am Freitag, 25. April, findet ab 16.30 Uhr der vierte und damit vorletzte Vorentscheid für die VfL-Stadtmeisterschaft im Torwandschießen statt. Auf dem Sportplatz Neuhaus werden die besten Schützen der Stadtteile Neuhaus, Reislingen, Hehlingen, Barnstorf und Nordsteimke gesucht. Welche VfL-Profis am Start sein werden, wird zeitnah auf den Social-Media-Kanälen bekannt gegeben. Vorbeikommen lohnt sich!

Hier anmelden

Fußballspaß pur bei den VfL-Osterferiencamps: Neun Camps, über 600 begeisterte Kinder und unzählige unvergessliche Momente – die diesjährigen Osterferiencamps der VfL-Fußballschule waren ein voller Erfolg! Während der Osterferien verwandelten sich das Trainingsgelände an der Volkswagen Arena sowie die Plätze unserer Partnervereine in ein wahres Fußballparadies für junge Talente. Von morgens bis abends drehte sich alles um das runde Leder – mit viel Einsatz, riesigem Spaß und einer ordentlichen Portion Teamgeist. Ein ganz besonderes Highlight für die Nachwuchskicker: die große WölfiClub-Autogrammstunde und der Besuch von Jakub Kaminski in der zweiten Campwoche.