Inside

Wolfsspuren am Freitag

Wölfinnen im Livestream / Podcast zum Hoffenheim-Spiel / Fußball-Liga für Schulen / Nachwuchs gefordert.

Der VfL präsentiert euch regelmäßig zum Feierabend die „Wolfsspuren“: Splitter, Anekdoten, Zitate und andere Kurzmeldungen rund um unser Wolfsrudel. Ob Wölfe, Wölfinnen oder Jungwölfe – hier gibt es immer mal wieder Spannendes rund um den Klub serviert. Heute im Fokus: die VfL-Frauen bei Wölfe TV, frisches Audio-Futter vom Wölferadio, ein neues Ligaformat mit VfL-Beteiligung und die Wochenendtermine der jüngeren Akademie-Teams.

Den Wölfinnen zuschauen: Genau ein Testspiel bestreiten die Frauen des VfL Wolfsburg während ihrer Saisonvorbereitung, nämlich an diesem Sonntag, 3. September (Anstoß um 16 Uhr), in Lippstadt. Wer es zur Partie gegen die PSV Eindhoven, die im Rahmen des Trainingslagers in Harsewinkel stattfindet, nicht in die Liebelt-Arena schafft, der kann trotzdem live dabei sein: Wölfe TV wird den Härtetest der Elf von Cheftrainer Tommy Stroot per Livestream übertragen.


Herrlich, Hochgefühl, Hoffenheim: Der tolle Saisonstart, die spannenden Kaderbewegungen oder auch das Wiedersehen mit Wout Weghorst – an Gesprächsstoff mangelt es dem Wölferadio-Team vor dem Auswärtsspiel der Grün-Weißen an diesem Samstag, 2. September (Anstoß um 15.30 Uhr), bei der TSG Hoffenheim nicht. Live aus dem Stadion berichten werden die Audio-Kollegen natürlich ohnehin. Zur Einstimmung auf die Partie steht nun außerdem eine neue Folge des beliebten VfL-Podcasts zum Abruf bereit.

Matchcenter: Alle Infos zur Partie

Start der Gifhorner Fußball-Liga für Schulen: In enger Zusammenarbeit mit dem NFV Kreis Gifhorn ist am Dienstag die Gifhorner Fußball-Liga (GFL) für Schulen gestartet. Die zum Schuljahr 2023/2024 eingeführte GFL richtet sich speziell an Schülerinnen und Schüler der siebten und achten Jahrgangsstufen. Mädchen- und Jungenteams der teilnehmenden Schulen können sich in einem spannenden Wettbewerb messen. Neben der Entwicklung der sportlichen Fähigkeiten zielt das Projekt darauf ab, auch wichtige Werte wie Fair Play, Teamgeist und Anstrengungsbereitschaft zu fördern sowie die Beziehung zwischen Schule und Schülerinnen und Schülern zu stärken. Bei der Auftaktveranstaltung waren neben Vertretenden des NFV Kreis Gifhorn auch Mitwirkende des VfL vor Ort. Uwe Erkenbrecher, neuer Kinderfußballentwickler des VfL: „Wir freuen uns, den Schülerinnen und Schülern ein neues, innovatives Wettbewerbsformat präsentieren zu können, das sich an den neuen Kinderfußball-Formen des DFB orientiert. Neben hohem Spielspaß ist sichergestellt, dass sich alle, die mitmachen, sportlich und fußballerisch weiterentwickeln können.“

U-Teams im Einsatz: Die Nachwuchsteams des VfL Wolfsburg sind heute und am Wochenende im Einsatz. So trifft die U16 in der B-Junioren-Regionalliga Nord bereits am heutigen Freitagabend (Anstoß um 18 Uhr) in der Akademie auf die U16 von Hannover 96. Die U15 reist am Samstag zum JFV Bremerhaven und spielt ab 16 Uhr gegen die dortige U15 in der C-Junioren-Regionalliga Nord. Die U14-Jungwölfe bestreiten am Samstag (Anstoß um 12.30 Uhr) in der Akademie gegen die Altersgenossen von Viktoria Berlin ein Freundschaftsspiel. Die U12 empfängt am Samstag ab 10 Uhr am Elsterweg die U13 vom MTV Gifhorn. Es ist der Punktspielauftakt für die Wölfe in der D-Junioren-Kreisoberliga.