Der VfL präsentiert euch regelmäßig zum Feierabend die „Wolfsspuren“: Splitter, Anekdoten, Zitate und andere Kurzmeldungen rund um unser Wolfsrudel. Ob Wölfe, Wölfinnen oder Jungwölfe – hier gibt es immer mal wieder Spannendes rund um den Klub serviert. Heute im Fokus: neues Audio-Futter, das Rahmenprogramm zum Freiburg-Spiel, eine unterstützenswerte und überfällige Kampagne, eine Kaderbewegung, VfL-Prominenz beim Filmfestival und ein Jubilar.
Frischer Podcast: Wie die grün-weiße Lage zwischen den Spielen in Mainz und am Samstag gegen Freiburg zu bewerten ist, darüber kann man lange grübeln und fachsimpeln. Oder sich auf gewohnt kurzweilige Weise damit auseinandersetzen, wie es die Audio-Kollegen des Wölferadio regelmäßig tun. Die neue Podcast-Folge ist ab sofort abrufbar.
Bunter Familienspaß: Am morgigen Samstag bestreiten die Wölfe nicht nur ihr vorletztes Heimspiel in dieser Saison, sondern es findet auch der diesjährige Amateur- und Familienspieltag statt. Mit Öffnung der Fanmeile um 13.30 Uhr können sich vor allem die jüngsten VfL-Fans an verschiedensten Mitmach-Stationen vor dem A-Platz an der Volkswagen Arena austoben. Auch im Familienblock gibt es vor Anpfiff noch ein richtiges Highlight – denn ein VfL-Profi wird dort ab 14.45 Uhr für eine halbe Stunde vorbeischauen und für Autogramme zur Verfügung stehen.
Armdrücken auf der Bühne: Apropos Fanmeile: Wie gewohnt wird es auch auf der Bühne vor der Nordkurve wieder ein interessantes Rahmenprogramm geben. Diesmal treten Vertreter der VfL-Fechtsparte zu einem Interview auf, ehe anschließend die grün-weißen Armwrestler unter musikalischer Unterstützung ihren Sport präsentieren werden. Gegen 14.30 Uhr geht es los.
„respektretter“ feiert Premiere: Mit der Kampagne „respektretter“ setzen der Verein zur Förderung der Kriminalprävention in Wolfsburg e. V., die Stadt Wolfsburg und zahlreiche weitere Unterstützer ein starkes Zeichen gegen Gewalt und Respektlosigkeit gegenüber Einsatz- und Rettungskräften sowie Beschäftigten im öffentlichen Dienst. Zentrales Element ist ein eigens produziertes Musikvideo, in dem auch VfL-Legende Roy Präger mitgewirkt hat, das am Donnerstag auf dem Hugo-Bork-Platz feierlich der Öffentlichkeit präsentiert worden ist. Ziel der Kampagne: mehr Wertschätzung, Empathie und ein respektvolles Miteinander.