Inside

Wolfsburg, wie wir es lieben

VfL startet mit neuer Saisonkampagne in die Spielzeit 2023/2024.

Saisonkampagne des VfL Wolfsburg unter dem Motto "Wolfsburg wie wir es lieben".

Bitte bestÀtige die Aktivierung des YouTube-Videos.
Wir weisen darauf hin, dass nach Aktivierung ggfs. Daten an YouTube ĂŒbermittelt werden können. Darauf haben wir keinen Einfluss.
Google Datenschutzbestimmungen

Wolfsburg ist einzigartig – eine Stadt, die mit einem Werk zusammen entstand und von Beginn an auch eine Sportstadt war. Und die gemeinsam mit Volkswagen als Standort fĂŒr Spitzenleistungen international bekannt wurde. Das Erfolgsdreieck Stadt, Werk und Verein, das fĂŒr Zusammenhalt, LebensqualitĂ€t und Identifikation steht, spiegelt sich auch in der neuen Saisonkampagne wider, mit der die Wölfinnen und Wölfe in die Spielzeit 2023/2024 gehen. „Wolfsburg, wie wir es lieben“ lautet das Motto, das den Stolz und das Selbstvertrauen der Menschen durch die Erfolge aller VfL-Mannschaften transportiert und gleichzeitig die Verbundenheit zur Region zum Ausdruck bringt, die sich durch die vielfĂ€ltigen sozialen Engagements in der Stadt manifestiert.


Vorboten schon in der Vorsaison

Wer ganz genau hingeschaut hat, der konnte bereits bei der Vorstellung Marcel SchĂ€fers als neuem VfL-GeschĂ€ftsfĂŒhrer im vergangenen Februar („Unser Leitwolf ist ein SchĂ€fer“) Hinweise auf die neue Stoßrichtung entdecken. Auch das Plakatmotiv „In Europa kennt uns jede“ auf den KanĂ€len der Wölfinnen, das die AktivitĂ€ten rund ums Champions-League-Finale der VfL-Frauen Anfang Juni begleitete, war ein Vorgriff auf die Kampagne. Der eigentliche Aufschlag erfolgt aber jetzt, im Moment der gemeinsamen Vorfreude von Fans, Verein und Stadt auf den Beginn der neuen Saison 2023/2024, der bereits 27. hintereinander in der Bundesliga fĂŒr die Wölfe, der zugleich ins JubilĂ€umsjahr „20 Jahre Frauenfußball beim VfL Wolfsburg“ fĂ€llt.

Selbstbewusste Botschaften

Verschiedene Plakatmotive, an markanten Orten in Wolfsburg platziert und ebenso auf den digitalen VfL-KanĂ€len, sollen Wölfinnen wie Wölfen RĂŒckenwind geben, Geschlossenheit gegenĂŒber Widersachern demonstrieren und genauso die Menschen der Region fĂŒr den Klub emotionalisieren, der als Bundesliga-InnovationsfĂŒhrer und Spitzenreiter im Bereich Nachhaltigkeit auch ĂŒber seine zwei Profiteams hinaus als Wolfsburger AushĂ€ngeschild dient. Und auch im CSR-Bereich und im Umfeld der VfL-Akademie wird die Kampagne zum Tragen kommen. Die Verbundenheit zur Region wird zudem durch das Logo zum 85. Geburtstag der Stadt dokumentiert, das wie schon im neuen Saisontrikot immer mal wieder als Gestaltungselement auftauchen wird.

ErgÀnzung zum VfL-Hauptmarkenclaim

„Immer_hungrig“ bleiben alle GrĂŒn-Weißen auch weiterhin. Auch der bewĂ€hrte Hauptmarkenclaim „Arbeit, Fußball, Leidenschaft“, der einst von den VfL-Fans initiiert worden ist, bleibt natĂŒrlich erhalten und wird nach wie vor das Erscheinungsbild des Vereins prĂ€gen. „Wolfsburg, wie wir es lieben“ ergĂ€nzt nun als regionaler und saisonaler Claim die Außendarstellung der Wölfe.

Jetzt das Smartphone-Wallpaper downloaden

Das Video zu „Wolfsburg, wie wir es lieben“