Im fünften Testspiel der Saisonvorbereitung geht’s für die Wölfe am Samstag (16.30 Uhr) gegen einen Klub, der lange Zeit unter dem Radar flog. Mittlerweile hat Como 1907 mit einigen großen Namen sowie der lang ersehnten Rückkehr in die Serie A die Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Unser Testspielgegner im Check.
Traumhafte Lage
„Das schönste Spiel am schönsten Ort.“ Wer sich auf die Website von Como 1907 begibt, wird unmittelbar mit diesem selbstbewussten Statement konfrontiert. Was man dem Klub aus der italienischen Lombardei zugutehalten muss: Die Superlative sind kein leeres Versprechen. Denn am südlichsten Punkt des sich über 51 Kilometer erstreckenden weltberühmten Comersees ragt das Stadio Giuseppe Sinigaglia in die Höhe. Die Heimat der Lariani ist nur einen Steinwurf vom Ufer des malerischen Gewässers entfernt und fügt sich nahtlos in das Panorama der südlichen Alpen ein. Dort, wo Prominente wie George Clooney ihre Sommerresidenz haben, bestreitet Como 1907 seine Heimspiele. Was ein Jammer, dass der Test gegen die Wölfe (live bei Wölfe TV) auf neutralem Boden in Irdning stattfindet.
Drei Aufstiege in fünf Jahren
Dass man die Touristenhochburg nicht direkt mit Fußball in Verbindung bringt, ist keine große Überraschung. Zu lange dümpelte der Klub in den Tiefen der italienischen Ligen herum. Nach zwei Insolvenzen mussten die Lombarden in der viertklassigen Serie D neu starten und zweimal ihren Namen ändern. Seit der Saison 2017/2018 heißt der Klub Como 1907. 2019 gelang mit dem Aufstieg in die Serie C die Rückkehr in den Profifußball, kurz darauf übernahm das in London ansässige Medienunternehmen SENT Entertainment, hinter dem die indonesischen Tabakmilliardäre Budi und Bambang Hartono stecken, den Klub. Der Einstieg der Hartono-Brüder sollte zum Katalysator des Erfolgs werden. 2021 stieg Como in die Serie B auf. In der vergangenen Saison behaupteten die Lariani in einem Herzschlagfinale den zweiten Platz und feierten damit nach über 20 Jahren die Rückkehr in die Serie A.