Männer

Stechen VfL-Joker erneut?

Wissenswertes zum Heimspiel der Wölfe gegen den BVB.

Bevor sich die Bundesliga in die Winterpause verabschiedet, steht am Sonntag, 22. Dezember, ab 17.30 Uhr noch eine Partie in der Volkswagen Arena auf dem Programm. Denn der VfL Wolfsburg erwartet am 15. Spieltag Borussia Dortmund. Erst im Oktober standen sich die Grün-Weißen und die Schwarz-Gelben gegenüber – allerdings im DFB-Pokal. In der Verlängerung schoss VfL-Angreifer Jonas Wind seine Farben zum Sieg. Klar, dass die Niedersachsen diesen Erfolg wiederholen wollen. Für das Duell am vierten Advent gibt es keinen Favoriten, zumindest wenn es nach der Tabelle geht, in der die beiden Teams nur einen Punkt voneinander entfernt liegen. Wolfsburg will den Heimvorteil nutzen, zudem Dortmund zuletzt auswärts durchaus Probleme hatte. Die Mannschaft von Cheftrainer Nuri Sahin kommt mit der Liga-Bilanz von null Siegen, zwei Remis und vier Niederlagen (bei fünf erzielten Treffern) an den Mittellandkanal. Holen sich die Wölfe die volle Punkteausbeute, würden sie in der Tabelle sogar an den Borussen vorbeiziehen.

Die Daten und Fakten zum Spiel

  • Wo alles begann: BVB-Coach Nuri Sahin gab am 6. August 2005 in Wolfsburg sein Bundesliga-Debüt – als erster 16-Jähriger der Historie (er spielte damals beim 2:2 durch).
     
  • Alte Bekannte: Wolfsburg hat Salih Özcan bis Saisonende von den Schwarz-Gelben ausgeliehen, für Dortmund spielte er 49-mal in der Bundesliga. Felix Nmecha wechselte im Sommer 2023 vom VfL zum BVB, für die Wölfe bestritt er 46 Bundesliga-Spiele. Nun kann Felix erstmals auf seinen älteren Bruder Lukas.
  • Gute BVB-Bilanz: Dortmund gewann zehn der letzten zwölf Bundesliga-Spiele gegen den VfL (bei einer Niederlage und einem Remis).
     
  • Die Joker stechen: Sieben Tore durch Einwechselspieler nach 14 Runden sind ein neuer Wolfsburger Rekord (zuletzt beim 2:3 in Freiburg stachen die Joker Jonas Wind und Mattias Svanberg.
     
  • Auf vielen Schultern: Zwölf VfL-Kicker teilen sich die 31 Wolfsburger Saisontore – nur Leverkusen und Stuttgart haben ebenfalls zwölf verschiedene Torschützen in ihren Reihen.
     
  • Wieder 1:1? Dortmund spielte in der Bundesliga zuletzt dreimal in Folge 1:1, immer nach einer 1:0-Führung. Viermal in Folge das gleiche Ergebnis gab es beim BVB nur im Februar/März 2000 unter Bernd Krauss (vier 1:1-Unentschieden).
     
  • Kein guter BVB-Monat: Die Borussen haben im Monat Dezember jahresübergreifend keines der letzten zehn Pflichtspiele gewonnen, den letzten Dezember-Sieg gab es vor drei Jahren gegen Fürth (3:0).
     
  • Ab unter den Baum: Die Bundesliga verabschiedet sich mit der Partie Wolfsburg gegen Dortmund in die Winterpause. Es ist das 135. Saisonspiel, 2025 warten weitere 171 Bundesliga-Partien.

Die letzten Spielergebnisse im Überblick:

  • 17.02.2024: VfL Wolfsburg – Borussia Dortmund 1:1
     
  • 23.09.2023: Borussia Dortmund - VfL Wolfsburg 1:0
     
  • 07.05.2023: Borussia Dortmund – VfL Wolfsburg 6:0
     
  • 08.11.2022: VfL Wolfsburg – Borussia Dortmund 2:0
     
  • 16.04.2022: Borussia Dortmund – VfL Wolfsburg 6:1

Zum Matchcenter