Nach der 0:1-Niederlage gegen den 1. FC Union Berlin sind die Wölfe auf Platz zwölf in der Tabelle gerutscht. Die Köpenicker haben derweil den 13. Tabellenplatz gefestigt. Fünf Punkte und 21 Tore (VfL +7, FCU -14) liegen nach der Partie zwischen den beiden Mannschaften des Sonntagabendspiels. Während das Aufeinandertreffen ein Befreiungsschlag im Abstiegskampf für die Eisernen war, rückte das Ergebnis die internationalen Plätze für die Wolfsburger in größere Ferne. Der VfL ist damit seit vier Spielen sieglos.
Weitere Fakten im Überblick:
- Negativserie setzt sich fort: Drei Pflichtspiele in Folge sind die Grün-Weißen nun ohne Tor, kassierten aber jeweils ein Gegentor, was wiederum null von neun Punkten bedeutet. Es ist das erste Mal, dass die Wölfe in ihrer Bundesliga-Historie dreimal in Folge eine 0:1-Niederlage hinnehmen mussten.
- Fulminante Premiere: Für Nachwuchsspieler David Odogu war es eine ganz besondere Partie: Der Innenverteidiger bestritt nicht nur sein erstes Pflichtspiel, sondern stand dabei gleich zum ersten Mal in der Startelf. Mit 33,1 Stundenkilometern war er zudem der zweischnellste Spieler auf dem Feld (nur Mohammed Amoura war schneller).
- Formschwach: In der Tabelle der vergangenen fünf Spieltage belegt der VfL Wolfsburg mit vier Zählern den 16. Platz – punktgleich mit dem VfB Stuttgart. Nur der SC Freiburg und der VfL Bochum sind schwächer (jeweils drei Punkte).
- Baumgart kommt in Fahrt: Der 1. FC Union Berlin gewann erstmals unter der Leitung von Cheftrainer Steffen Baumgart zwei Bundesliga-Spiele in Folge.
- Auswärtsunglück Alte Försterei: An diesem 28. Spieltag bestritt der VfL Wolfsburg seine siebte Bundesliga-Partie im Stadion An der Alten Försterei. In den ersten zwei Aufeinandertreffen nahmen die Niedersachsen einen Punkt mit, die anderen fünf Spiele (viermal Bundesliga, einmal DFB-Pokal) gingen verloren.
- Hollerbachs altes Muster: Der Siegtreffer der Unioner war ein typisches Tor von Benedict Hollerbach. Von seinen insgesamt 13 Treffern in der Bundesliga erzielte er elf An der Alten Försterei. In mehr als der Hälfte der Fälle (7) traf er dabei zur 1:0-Führung.
Im direkten Vergleich
- Torschüsse: 13 FCU – 12 VfL
- Laufleistung: 117,2 km FCU – 113,6 km VfL
- Ballbesitz: 45 % FCU – 55 % VfL
- Zweikampfquote: 50 % FCU – 50 % VfL
- Passquote: 73 % FCU – 77 % VfL
- Erfolgreiche Dribblings: 46 % FCU – 45 % VfL
- Schnellster Spieler: Josip Juranovic (FCU) 32,9 km/h – Mohammed Amoura (VfL) 33,6 km/h
- Laufstärkster Spieler: Andras Schäfer (FCU) 12,41 km – Kilian Fischer (VfL) 11,56 km