Männer

Nachspielzeit Stuttgart

Faktenlage nach dem Auswärtsspiel beim VfB.

Im fünften Anlauf beendeten die Wölfe ihre Sieglosserie und bleiben nach dem 2:1-Erfolg beim VfB im Rennen um die internationalen Plätze. Beim Dreier in Stuttgart brachte ein Handelfmeter kurz vor Schluss die Entscheidung. Einmal mehr war dabei Mohammed Amoura der entscheidende Mann: Erst bereitete der Goalgetter den zwischenzeitlichen 1:1-Ausgleichstreffer von Tiago Tomas vor, dann behielt er seine Nerven beim Strafstoß und erzielte sein neuntes Saisontor.

Weitere Fakten

  • Der VfL hat zum 23. Mal in der Bundesliga ein Spiel gegen den VfB Stuttgart gewonnen. Gegen kein Team gelangen mehr Siege.
     
  • Mattias Svanberg machte den Arnold: Der schwedische Nationalspieler vertrat den verletzten Maximilian Arnold und führte die Niedersachsen als Kapitän aufs Feld.
     
  • Die Wölfe haben in dieser Bundesliga-Saison auswärts sechs Mal gewonnen, doppelt so oft wie zu Hause (drei Mal). In der Auswärtstabelle ist der VfL Zweiter.
     
  • Mohammed Amoura bereitete das 1:1 der Wolfsburger beim VfB vor, kommt in 20 Bundesliga-Spielen auf starke 16 Scorer-Punkte (neun Tore, sieben Torvorlagen).
     
  • Der amtierende Vizemeister hat erstmals unter Sebastian Hoeneß zwei Bundesliga-Heimspiele in Folge verloren (vor dem 1:2 gegen den VfL gab es ein 1:2 gegen Mönchengladbach).
     
  • Jonas Wind absolvierte in Stuttgart sein 100. Pflichtspiel für die Wölfe, Kevin Behrens kam zu seinem insgesamt 100. Bundesliga-Einsatz.

 

  • Die Fans haben entschieden: Nach dem Auswärtssieg wurde Mohammed Amoura von den VfL-Anhängern zum Spieler des Spiels gewählt. Der Stürmer überzeugte mit seinem Assist und Siegtreffer auf ganzer Linie – 47 Prozent honorierten seine Leistung und wählten ihn auf Platz eins. Auf Rang zwei kletterte Patrick Wimmer mit 18 Prozent, ebenfalls aufs Treppchen schaffte es Torschütze Tiago Tomas (13 Prozent).
     
  • Kilian Fischer sah im Auswärtsspiel beim VfB die fünfte Gelbe Karte der laufenden Saison. Der Rechtsverteidiger wird das Heimspiel gegen den VfL Bochum (Tickets sichern) gesperrt verpassen.
     
  • Die Schwaben haben drei der letzten vier Bundesliga-Spiele verloren. Sieben Saisonniederlagen sind bereits so viele wie in der kompletten vergangenen Spielzeit.
     
  • Volkswagen-Konzernchef Oliver Blume und VfL-Aufsichtsratsvorsitzender Dr. Sebastian Rudolph gratulierten der Mannschaft nach dem Abpfiff persönlich in der Kabine und zeigten sich hochzufrieden mit der Entwicklung des Teams. „Unsere Wölfe haben einen wichtigen Sieg im Rennen um die europäischen Plätze eingefahren. Ich habe in Stuttgart eine starke Leistung des VfL gesehen. Mit Disziplin, Einsatz und Leidenschaft. Macht weiter so! Volkswagen ist stolz auf euch“, äußerte sich Blume nach der Partie.

Im direkten Vergleich

  • Torschüsse: 10 VfB – 7 VfL
     
  • Laufleistung: 115,25 km VfB – 115,36 km VfL
     
  • Ballbesitz: 58 % VfB – 42 % VfL
     
  • Zweikampfquote: 58 % VfB – 42 % VfL
     
  • Passquote: 85 % VfB – 73 % VfL
     
  • Erfolgreiche Dribblings: 54 % VfB – 42 % VfL
     
  • Schnellster Spieler: Jamie Leweling (VfB) 34,88 km/h – Tiago Tomas (VfL) 33,8 km/h
     
  • Laufstärkster Spieler: Angelo Stiller (VfB) 11,6 km – Aster Vranckx (VfL) 11,9 km  

Zum Matchcenter