Frauen

Länderspiel-Bilanz der Wölfinnen

13 VfL-Frauen waren für ihre Nationalteams im Einsatz.

Beinahe die Hälfte der Wölfinnen war in den vergangenen eineinhalb Wochen auf Länderspielreise. Die meisten von ihnen mussten sich in der Nations League beweisen, in der die Spieltage drei und vier der Gruppenphase anstanden. Morgen kehren die 13 Nationalspielerinnen nach Wolfsburg zurück. Am Elsterweg stehen noch zwei Trainingseinheiten auf dem Plan, bevor das Team am Samstag zum Ligaduell nach Freiburg aufbricht.

DFB-Auswahl in Wolfsburg

Den kürzesten Heimweg aus der Länderspielpause haben Jule Brand, Sarai Linder und Janina Minge, die am gestrigen Dienstag mit der deutschen Nationalmannschaft in der Volkswagen Arena zu Gast waren. Unter den Augen von 16.102 Zuschauenden besiegte die DFB-Elf Schottland mit 6:1 (0:1). Ins Rampenlicht spielen konnten sich nicht nur die Torschützinnen, sondern auch Jule Brand, die zwei der sechs Treffer vorbereitete. Bereits im Hinspiel am Freitag, das Deutschland mit 4:0 (2:0) für sich entschied, ging eine Vorlage auf Brands Kappe. Sarai Linder konnte ebenfalls ihre Qualitäten zeigen. Nachdem sie das Hinspiel von der Bank verfolgen musste, kam die Linksverteidigerin gestern nach der Halbzeitpause auf den Platz und trug maßgeblich zum Umschwung ihres Teams bei. Für die dritte Wölfin im DFB-Bunde, Janina Minge, gab es im Rückspiel abseits des Ergebnisses ein weiteres Highlight: Durch Giulia Gwinns Auswechslung in der 80. Minute erhielt sie zum ersten Mal die Ehre, die Kapitänsbinde zu tragen. Nationaltrainer Christian Wück hatte die 25-Jährige im Februar zur Vize-Kapitänin ernannt.

Drei Wölfinnen bei Oranje 

Lineth Beerensteyn, Caitlin Dijkstra und Lynn Wilms wurden in den niederländischen Kader berufen und gehören damit zur direkten Konkurrenz Deutschlands in Gruppe A1 der Nations League. Alle drei kamen in der aktuellen Spielrunde, in der die Oranje-Löwinnen zweimal auf Österreich trafen, zum Einsatz. Die Partien endeten mit 3:1 (1:0) und 3:1 (1:1) für die Niederländerinnen. Dadurch bleiben sie punktgleich mit der DFB-Auswahl, die die Tabelle im Augenblick anführt. Im direkten Duell, das am nächsten Spieltag (30. Mai) stattfindet, könnte schon eine Vorentscheidung im Kampf um den Gruppensieg fallen.

Skandinavisches Duell

In Gruppe A2 kam es zu einem direkten Aufeinandertreffen zweier Wölfinnen: Island empfing Norwegen mit den Ambitionen, ihnen den zweiten Tabellenplatz streitig zu machen. Damit duellierten sich Sveindis Jonsdottir und Justine Kielland. Den Kürzeren musste aber niemand ziehen, denn die Partie endete mit einem 0:0. Zum gestrigen Match Islands gegen die Schweiz, das 3:3 ausging, steuerte Jonsdottir eine Vorlage bei. Die Norwegerinnen und Kielland, die in beiden Spielen eingewechselt wurde, mussten sich gegen Frankreich mit 0:2 (0:0) geschlagen geben. Platz zwei gehört trotzdem nach wie vor ihnen. Außerdem in Liga A vertreten ist die schwedische Nationalmannschaft, für die Rebecka Blomqvist aufläuft. Die Spitzenreiterinnen der Gruppe A4 erzielten zunächst einen 3:2-Sieg (0:1) gegen Italien, bei dem Blomqvist rund 20 Spielminuten sammelte. Beim anschließenden 1:1 (0:0) gegen Wales kam die Angreiferin nicht zum Einsatz. Diana Nemeth und Luca Papp sammelten unterdessen Einsatzminuten für die ungarische Nationalelf, die in Gruppe B3 vertreten ist. Dort mussten die Drittplatzierten zwei Niederlagen einstecken: Gegen Serbien verlor Ungarn mit 0:1 (0:0) und Finnland unterlag das Team mit 0:3 (0:2).

Zwei VfL-Frauen bei Nachwuchsteams

Auch abseits der Nations League gab es Länderspielbetrieb: Zwei Wölfinnen waren mit Nachwuchsteams unterwegs. Ella Peddemors bestritt mit der niederländischen U23 ein Freundschaftsspiel gegen Deutschland, das mit 0:3 (0:2) verloren ging. In der darauffolgenden Partie gegen Italien machte Peddemors von sich reden, indem sie einen Freistoßtreffer erzielte, der gleichzeitig den Endstand von 1:0 (1:0) besiegelte. Karla Brinkmann nahm mit der deutschen U19 an der EM-Qualifikation teil. Die ersten beiden Partien gegen Israel und Finnland konnten die Nachwuchskickerinnen mit 2:0 (1:0) und 1:0 (0:0) für sich entscheiden. Umso bitterer war das dritte Duell gegen Polen und U20-Wölfin Maja Zielinska: Das Ergebnis von 1:2 (1:0) eliminierte die EM-Hoffnungen der DFB-Juniorinnen. Brinkmann kam in allen drei Spielen als Jokerin zum Einsatz.

Die Ergebnisse mit VfL-Beteiligung im Überblick

Jule Brand, Sarai Linder und Janina Minge (Deutschland/Nations League, Gruppe A1)

  • Freitag, 4. April, Schottland – Deutschland: 0:4
  • Dienstag, 8. April, Deutschland – Schottland: 6:1

Lineth Beerensteyn, Caitlin Dijkstra, Lynn Wilms (Niederlande/Nations League, Gruppe A1)

  • Freitag, 4. April, Niederlande – Österreich: 3:1
  • Dienstag, 8. April, Österreich – Niederlande: 1:3

Sveindis Jonsdottir (Island/Nations League, Gruppe A2)

  • Freitag, 4. April, Island – Norwegen: 0:0
  • Dienstag, 8. April, Island – Schweiz: 3:3

Justine Kielland (Norwegen/Nations League, Gruppe A2)

  • Freitag, 4. April, Island – Norwegen: 0:0
  • Dienstag, 8. April, Norwegen – Frankreich: 0:2

Rebecka Blomqvist (Schweden/Nations League, Gruppe A4)

  • Freitag, 4. April, Schweden – Italien: 3:2
  • Dienstag, 8. April, Schweden – Wales: 1:1

Diana Nemeth und Luca Papp (Ungarn/Nations League, Gruppe B3)

  • Freitag, 4. April, Ungarn – Serbien: 0:1
  • Dienstag, 8. April, Finnland – Ungarn: 3:0

Ella Peddemors (U23 Niederlande/Freundschaftsspiele)

  • Freitag, 4. April, Deutschland – Niederlande: 3:0
  • Montag, 7. April, Italien – Niederlande: 0:1

Karla Brinkmann (U19 Deutschland/EM-Qualifikation)

  • Mittwoch, 2. April, Deutschland – Israel: 2:0
  • Samstag, 5. April, Deutschland – Finnland: 1:0
  • Dienstag, 8. April, Polen – Deutschland: 2:1