Frauen

„Ihr seid eine echte Inspiration für uns!“

Volkswagens Markenvorstand Thomas Schäfer hat die VfL-Frauen zum gemeinsamen Dinner eingeladen.

Versprechen eingelöst: Am Mittwochabend empfing Thomas Schäfer die Wölfinnen zum gemeinsamen Dinner in der Autostadt. Die Einladung hatte der CEO der Marke Volkswagen im Namen des gesamten Vorstands ausgesprochen, als das Unternehmen die Spielerinnen im Juni dieses Jahres im Markenhochhaus für ihre erfolgreiche Saison geehrt hatte.

Prominente Gäste

Im neu gestalteten Restaurant „Esszimmer“ der Autostadt empfingen Thomas Schäfer, Marketing- und Vertriebsvorständin Imelda Labbe sowie Finanzvorstand Patrik Andreas Mayer die Fußballerinnen samt Trainer- und Betreuerstab. Zu den mehr als 70 Gästen zählten zudem Volkswagen-Deutschland-Chef Achim Schaible und Sebastian Rudolph, Leiter der Konzern-Kommunikation und Aufsichtsratsmitglied des VfL. Komplettiert wurde die Runde durch die VfL-Geschäftsführer Marcel Schäfer, Michael Meeske und Dr. Tim Schumacher sowie Sportdirektor Ralf Kellermann.

Das war ein tolles Zeichen der Wertschätzung, über das wir uns als Mannschaft sehr gefreut haben. Ohne diese Zusammenarbeit wäre unser Erfolg in den vergangenen Jahren sicherlich nicht möglich gewesen
VfL-Kapitänin Svenja Huth

„Große Vorbildfunktion“

Zur Begrüßung hob Thomas Schäfer nochmals die enge Verbindung zwischen Volkswagen und dem Frauenteam des VfL Wolfsburg hervor und verwies auf aktuelle wirtschaftliche und sportliche Parallelen: „Es ist für uns alle eine schwierige Zeit. Doch gerade in derartigen Phasen ist es wichtig, dass man einen solchen Abend zusammen verbringt, damit man noch ein Stück enger zusammenrückt und auch eine andere Perspektive erhält.“ Zugleich unterstrich der Markenvorstand die bedeutende Rolle der Fußballerinnen: „Ihr habt weit über die Region hinaus eine große Vorbildfunktion. Und das nicht nur wegen eurer sportlichen Erfolge, sondern auch wegen eures gesellschaftlichen Engagements. Ihr seid eine echte Inspiration für uns.“ Für die Wölfinnen sprach Svenja Huth: „Das war ein tolles Zeichen der Wertschätzung, über das wir uns als Mannschaft sehr gefreut haben.“ Die VfL-Kapitänin bedankte sich für die wichtige und enge Partnerschaft mit Volkswagen, die nicht selbstverständlich sei: „Ohne diese Zusammenarbeit wäre unser Erfolg in den vergangenen Jahren sicherlich nicht möglich gewesen.“

Mehr als Fußball und Autos

In bunt gemischten Gruppen genossen die Gäste den besonderen Abend. „Natürlich haben wir alle volle Terminkalender. Um eine Partnerschaft aber wirklich zu leben, ist es äußerst wertvoll, gemeinsam etwas zu erleben. Hier können wir uns die Zeit nehmen, um auch einmal über Themen abseits des Fußball- oder Automobilgeschäfts zu sprechen – und das Miteinander auf persönlicher Ebene und das gegenseitige Verständnis zu vertiefen“, sagte VfL-Geschäftsführer Marcel Schäfer. Auch Neu-Wölfin Fenna Kalma zeigte sich beeindruckt von dem Abend. Sie hatte am Nachmittag bereits an der Werktour teilgenommen und betonte: „Ich wusste schon vor meinem Einstieg beim VfL Wolfsburg, dass eine enge Verbindung zwischen dem Klub und Volkswagen besteht. Aber dass es einen solch gemeinsamen Abend gibt, ist schon etwas ganz Besonderes.“ Natürlich nutzten die Wölfinnen die Zusammenkunft auch, um über Kapitänin Huth eine Gegeneinladung auszusprechen: Die Mannschaft würde sich freuen, den Volkswagen Vorstand bei einem der nächsten Heimspiele der VfL-Frauen im Stadion begrüßen zu können.